WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 16:41   #1
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard Directory Listing + Apache + große Dateien

Hallo

habe folgendes Problem.

hab ein Directory auf chmod 777 gesetzt und kann nun das directory über den browser einsehen.

geht auch alles super, nur die 4GB Datei seh ich einfach nicht. wenn ich den pfad per hand dorthin eingebe bekomme ich einen 403 error.

hab schon alle reche versucht anzupassen jedoch stimmt alles - vorallem witzig ist - das wenn ich die datei kopiere - ich bis ca. 2 GB die Dateie ohne probs sehen und dann is sie weg und das selbe problem wie oben.

kenn das bis jetzt immer nur von php scripts die sich bei der anzahl der kBs bei dieser größe verschluckt haben.

kann mir hier jemand helfen wo ich da am besten nachguck um meinem apache2 unter debian einzureden das er auch größere files listet.

danke
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 19:50   #2
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Wurde apache2 ohne "-D_LARGEFILE" kompiliert? Weil dann ist's kein Wunder.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 08:21   #3
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard Re: Directory Listing + Apache + große Dateien

Zitat:
Original geschrieben von noble
chmod 777



Code:
Option Indexes
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 08:25   #4
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

und zu deiner Frage:

http://beranger.org/index.php?article=1410

HTH
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 15:14   #5
frankenheimer
Senior Member
 
Registriert seit: 09.05.2003
Alter: 52
Beiträge: 101


Standard Kein wunder !???!??!

Welches Filesystem benutzt du ?
So wie's ausschaut ext2/ext3. Die können nur 2GB Files handeln. Du kannst zwar mehr als 2GB schreiben, aber lesen kannst du nur 2GB. Also steige auf ein 64Bit FS um.
Nutze xfs - guut und robust. Kann files bis 2TB lesen. Bei FS Erstellung die Logbuffersize vielleicht vergrößern.
Bsp: mkfs.xfs -n size=32768 /dev/disk.
mount -o logbsize=32768 /dev/disk /mountpoint. Oder einfach richtig in fstab
eintragen.
Lg. FHMER
frankenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 16:04   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ext2/3 kann problemlos mit 4gb files umgehen, außer du hast noch eine exotische 2.2er kernel konfig...
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 19:09   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich verwende zum Datentauschen zwischen Linux und Windows mittlerweile auch ext2,
Treiber für Windows gibt's ja,
weil ich genau damit die limits von FAT32 (2GB-Files!) umgehe ;-)
Habe mit großen DVD-Images kein Prob.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 15:00   #8
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard

sorry mail notifications klappte mal wieder ned

also ich nutze ext3 und das kann ohne probleme mit images weit über 2GB umgehen und ich kann sie schreiben und mittels ftp und scp saugen

problem ist nur über http bekomm ichs von apache2 nicht angezeigt.
hmm ob der apache2 mit large file ist oder nicht kann ich nicht sagen da dieser aus dem debian sarge repository installiert wurde und das ein freund von mir übernimmt.

zu chmod 777 - damit hab ich die möglichkeit wenn ich ein dir auf diese rechte setze es im browser direct anzeigen zu lassen und zu listen.
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 15:04   #9
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard

Zitat:
Original geschrieben von callas
und zu deiner Frage:

http://beranger.org/index.php?article=1410

HTH
danke für den link
erklärt so einiges - mal überlegen was ich da dagegen mach
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 15:11   #10
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von noble
zu chmod 777 - damit hab ich die möglichkeit wenn ich ein dir auf diese rechte setze es im browser direct anzeigen zu lassen und zu listen.
Nö, das hat damit überhaupt nichts zu tun.
Der User unter dem Apache läuft braucht nur leserechte. 755 reicht also auf jeden Fall aus.

Ob der Apache das Directory Listing zulässt hängt von der Option "Indexes" ab.
http://httpd.apache.org/docs/2.0/de/...e.html#options
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag