![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
Hallo
Habe Autoradio(BMW reverse), ohne CD, ohne Eingang, möchte Diskman oder MP3-Player dranhängen, soweit ich herausgefunden habe, geht das mittels HF-Modulator. Meine Frage: Was für eine Qualität hat das dann? Habs nämlich schon über den Kasettenspieler mit so einer Pseudokasette versucht an der man anschließen kann, Klang war aber schlecht. (Schlecht und v.a. irgendwie nervig) Gibts einen HF-Modulator zum Empfehlen? Grüße Chr |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Wenn du schon im Elektronik(-Bastel) Bereich schreibst, rate ich dir, schraube dein jetztiges Radio auf und löte ein Audio-Kabel vor dem Amplifier des Autoradios an. Dieses ziehst du nun nach aussen, dann kannst da dein Discman oder MP3-Player anhängen (fast ein Line-In Port, leider nur fast).
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
Hallo
Löten wäre kein Problem, kenn mich elektron. jedoch nicht aus - wie erkenne ich den Amplifier bzw. wo ich dranlöten muß? Soll ich den Radio öffnen und ein Bild schicken? Was bedeutet "fast ein Line-In Port, leider nur fast" ? Wie würde dann der Betrieb funktionieren (Umschalten zw. Radio Line-In) Grüße Chr |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
An Deiner Stelle würd ich mir einen neuen Autoradio kaufen, der einen Line-In hat. Kosten mittlerweile doch nur mehr eine Bagatelle!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
All die alltäglichen Bagatellen aufsummiert ergeben einen Betrag, der keine Bagatelle mehr ist....
Wenn ich mich nach einem neuen Autoradio umschaue, gleite ich gleich in "höhere" Regionen, das kostet dann leider keine Bagatelle mehr. Und irgendwie hat mich der sportliche Ehrgeiz gepackt, würde gern irgendwo (nur wo?) ein Kabel daranlöten. Grüße Chr |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also du hast ein Tape-Deck, sonst hättest es nicht mit so einem Adappter probieren können? Bei einem Tape-Deck hast du einen sogenannten Ton-Kopf, welcher das Signal vom Tape ausliest und an den Equalizer (Entzerrer) schickt. Dieser entzerrt das Signal vom Tape (so gut wie eben möglich) und leitet es dann an den Amplifier weiter. Genau da musst du im Idealfall dein Kabel anlöten, nach dem Entzerrer und vor dem Amplifier.
Die Idee von den Bildern ist nicht so schlecht, nur müssten die hochauflösend sein und von beiden Seiten der Printplatte(n). Mit "(fast ein Line-In Port, leider nur fast)" meinte ich das, dass du nun zwar auf dem Audio-Eingang des Amplifier für das Tape-Deck bist, jedoch nicht ausschliesslich. Wenn du dann über dein Kabel Musik hörst und jetzt ein Tape einlegst, dann hast du die beiden Signale schön gemischt am Ausgang (auf den Boxen). Auch kannst du über dein Kabel dann das entzerrte Signal des Tape-Decks abziehen und auf ein anderes Gerät leiten, wenn du willst. Also gilt dann grundsätzlich, nie zwei Quellen gleichzeitig. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
Das wären zwei HF-Modulatoren:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=183699
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
Hallo
Habe jetzt ein Foto. Da geht ja ein breites Kabel anscheinend vom Tape-Deck weg (oben Mitte). Wenn ich nun von einem Diskman-Ausgang kommend der Reihe nach die Kontakte ausprobiere und dabei beim Autoradio auf Tape-Wiedergabe geschalten habe, sollte ich irgendwann was hören. Und wenns gut klingt, das AudioKabel drauflöten. Oder mach ich damit was kaputt? Grüße Chr |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Halbgrieche
|
Und wennst das Kabel falsch anlötest und der Radio im Eimer ist kannst dir erst recht ein neues kaufen.
![]()
____________________________________
Peg: "Al. Sei nett zu meiner Familie. Sag irgend etwas zu ihnen." Al: "Geht heim! ... War das gut so Peg?" Peg: "Das war ein schöner Anfang. Zeig ihnen, daß du dich um sie sorgst " Al: "Geht heim und fahrt vorsichtig." |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Schau mal, ob du das Kabel vom Ton-Kopf findest, dieses führt dann zum Entzerrer. Kannst du dann schreiben, wo (örtlich) sich der Entzerrer auf dem Bild befindet. Dort musst du auch mit deiner Testreihe anfangen. Aber Vorsicht!! Unbedingt einen Widerstand (mind. 1KOhm) in deine Versuchsanordnung einbauen, sonst könnte es dir die Audio-Ausgangsstufe deines Discmans grillieren!! Du musst dann vielleicht den Verstärker des Discmans voll aufdrehen, damit du eventuel noch genügend Signal hast. Achte auch darauf, dass du die Signal-Masse des Discmans auf die Masse des Autoradios hängst!!
Das Flachbandkabel verbindet wahrscheinlich das Display auf dem Frontpanel mit der Steuerungseinheit, dort wirst also kaum Erfolg haben. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|