WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 18:00   #1
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Festplatte klonen

Folgendes Problem:
will bei einem Notebook (Dell Latitude D800) eine 40GB Festplatte auf eine 120GB Festplatte klonen um diese künftig in dem Rechner zu verwenden.
Habe dies nun schon mit Driveimage 2002 und 2x mit dd unter Linux versucht.

Auf der HDD ist eine kleie FAT-
Partition für Konfiguration (DELL spezifisch) und der Rest mit einer NTFS-Partition belegt.

Wenn ich danach den Rechner von der 120er Platte starten will, dann kommt das Startmenü und danach hängt der Rechner.

Auf einem anderen Rechner mit chkdsk behandelt, bekomme ich dann bei dem Laufwerk folgende Fehler:

Beschädigter Attributeintrag (128, "") wird vom Datensatzsegment 66800 gelöscht.

und

Fehler im Index $I30 der Datei 83978 werden berichtigt.
Index $I30 in Datei 83978 wird sortiert.

und

Indexeintrag BILD-xy.JPG in Index $I30 der Datei 85346 wird gelöscht.

Hat wer ne Idee, was denn bei den Klonvorgängen schief läuft bzw. woran das liegen kann?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 02:52   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Klone die Platte nochmal und starte den Rechner dann mittels einer Knoppix-CD, mounte die Partitionen und schau ob du dort fehlerfrei zugreifen kannst.

Ansonsten wegen Fehlerursache wuerde ich doch ganz scharf auf Dell tippen.
Mehrere Ursachen denkbar:
1. In der DELL-FAT steht der Typ und die Groesse der HDD irgendwo drin, vermutlich ist da eine Art Bootmanager oder sowas und die Recovery-Files drin.

Versuch mal den Rechner ohne dem Dell-Zeug zu starten, also Platte leer und mit WinXP-CD installieren. Nur mal schauen obs geht.

2.BIOS: Letztes BIOS-Update von wann?
Vielleicht gibts Probleme mit grossen HDDs.

3.BIOS-Einstellungen richtig? D.h. hast du eh die Festplattenerkennung durchgefuehrt?

------------------
In meinem Falle hab ich die Klonerei nach ein paar Versuchen anders gemacht: Die FAT-Partitionen "normal" geklont - mit FAT kann man ungefaehr alles machen
Die NTFS-Partitionen formatiert (auf die passende Groesse) und deren Daten per "xcopy" uebertragen, d.h. BartPE/Reatogo gebootet und mit dessen XP die beiden Platten gemountet (bzw werden eh automatisch erkannt und eingebunden) und die Daten kopiert.
Dazu muss ich aber sagen, dass die NTFSs bei mir stets Datensilos sind (wegen der Groesse wo FAT32 nicht mehr mithalten kann), die Systempartition hab ich stets als FAT (wegen Reparierbarkeit). Die Sicherheitsfeatures von NTFS empfinde ich eher als stoerend und sollte einmal eine Malware die Systempartition fressen, wird sie per Ghost-Image restauriert, fertig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 08:52   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe es jetzt nochmal probiert, mit der G4L Boot-CD auf einem Desktop-PC, beide Platten am onboard IDE.
Ergebnis war wieder das selbe.
Die ersten beiden Male hatte ich unter Knoppix geklont, konnte danach scheinbar fehlerfrei drau zugreifen.
Das G4L ist ein Minimallinux mit einer Oberfläche für Partimage und DD.
Nach dem Klonen hatte ich dann die NTFS-Partition selber gemountet. Dabei kam eine Meldung bezüglich inkonsistentem MFT, ich solle chkdsk ausführen.
Die Quellplatte hatte ich aber vorher unter NT mit chkdsk /f /r überprüft, ohne Probleme.
Kenn mi jetzt nimmer aus, weil bislang ging das Klonen IMMER mit Driveimage oder DD, bei DD war dann halt immer notwendig, die Partition mit diskpart zu vergrößern.

Auch lustig: die Quellplatte ist 40GB groß mit 33GB an Daten drauf. Nach einem Checkdisk der Zielplatte (viele Fehler) sind dann 27GB drauf. Echt strange.

Die DELL Servicepartition ist auch komisch. Wird in der Datenträgerverwaltung (siehe Bild) als FAT-Partition mit 47MB angezeigt, ein Laufwerksbuchstabe wird jedoch nicht zugewießen. Ich kann dies auch nicht, weder mit der Datenträgerverwaltung, noch mit Diskpart (Meldung: "The volume you specified is not valid, or does not exist. Use the 'refresh' command to refresh your information.").

Einfach nur so installieren hatte ich mir auch schon überlegt, werd ich als nächstes versuchen.

BIOS: A05 war drauf (Ende 2003), nun A13 (Mitte 2005). Dachte auch an ein eventuelles Problem mit der Größe, deswegen hatte ich schon vorher kein 160GB Laufwerk angeschafft. Platte wird im BIOS aber richtig angezeigt.

Gute Idee! Hab hier zwar nur Win2k Stations, wird aber auch reichen zum Kopieren.
Ich hab alle Stations mit NTFS als einzige große Partition laufen, bisher noch nie ein Problem.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 08:54   #4
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und hier noch der Output von Diskpart
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 13:11   #5
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Diese FAT Partition sollte nicht geklont werden

Ich vermute bei dem Notebook ist ( oder war) eine CD dabei mit der man diese FAT Partition von Dell wieder erzeugen kann.

Wenn du den Notebook umdrehst, dann steht da irgerdwo der Service TAG (Ergibt mit der MOdelltype eine Seriennummer)
Damit kann man bei www.dell.com nachschauen, ob das Gerät noch unter Garantie ist.


Und wenn du Garantie hast, dann ruf die Hotline an

Und wenn du schon eine 120GB Platte hast, dann mach bitte 2 Partitionen

40GB für System und den Rest für die Userdaten und das PST File

Dann kannst du mit einem Image über C: drüberrattern, ohne das alle Daten weg sind.....
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 15:51   #6
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gerät ist sicher nicht mehr unter Wartung.
Ich habe gerade die CDs von dem Teil durchgeklaubt, ist eine XP-SP1 CD dabei, sowie Tools und Utils.
Nur Windows will ich nicht neu installieren müssen, is ja nit mein PC.

Das mit den Daten ist kein Problem, liegt eh alles am Server und Exchange hamma auch.
die große Platte tut nur not, um einige Daten vom Server zu replizieren.
Um die Sicherung von provaten Daten solle nsich die Leute selber kümmern, das is ma Wurscht, ist eine WORKstation und keine PLAYstation.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 00:56   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Nachdem mir gerade der Firefox mitten in einer laaaaaaaangen Antwort abgeschmiert ist, ich dich aber nicht im Regen stehen lassen will, gibts jetzt nur mehr eine Kurzfassung.

Die FAT-Partition hat als Partitionskennung eine FAT-Untertype, das schliesse ich aus der Klammer im ersten Bild, es sollte wohl EISA heissen. In Linux solltest du sie aber problemlos mounten koennen, wenn du den Partitionstyp selber angibst. Bei 48MB Groesse wird es wohl FAT16 sein.
Wuerd mich ehrlich gesagt interessieren, was da fuer DELL-Zeugs drauf ist.

Folgend den Versuch den ich an deiner Stelle machen wuerde.
1. 120er loeschen.
2. Unter einem MS-OS, egal ob W2K oder BartPE-XP, eine primaere NTFS erstellen, Groesse egal.
3. Partition aktiv setzen, d.h. bootbar.
4. Mit MS-OS die Daten kopieren. Aufpassen auf eine Veraenderung der Rechte waehrend des Kopiervorganges, W2K koennte sie veraendern, BartPE laesst sie wahrscheinlich in Ruhe.
5. Bearbeiten der boot.ini, anpassen auf die neue Partionsnummer der Systempartition, eh schon wissen, die "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)"-Eintraege.
6. Platte einbauen, Bios-Erkennung und booten.

Wenns jetzt noch immer nicht geht, dann auf einer leeren 120er mit einer ordinaeren XP-CD zu installieren versuchen. Geht selbst das nicht, Geraet dem Besitzer zurueckgeben, er soll den DELL-Service in Anspruch nehmen ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 10:23   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Herwig! Danke, dass Du Dir trotzdem noch die Mühe gemacht hast mir zu antworten.
Ist mir auch schon passiert, echt ärgerlich.

Hast recht, die Beschreibung heißt EISA Konfiguration.
Unter Linux (g4l Boot-CD mit Kernel 2.6.15) konnte ich die Partition mounten, folgende Parameter (Platte ist hdb):

/dev/root on / type ext2 (rw,nogrpid)
proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
/dev/hda1 on /mnt/hda1 type ntfs (rw,uid=0,gid=0,fmask=0177,dmask=077,nls=utf8,erro rs=continue,mft_zone_multiplier=1)
/dev/hdb1 on /mnt/hdb1 type vfat (rw,nodiratime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp43 7,iocharset=ascii)
/dev/hdb2 on /mnt/hdb2 type ntfs (rw,uid=0,gid=0,fmask=0177,dmask=077,nls=utf8,erro rs=continue,mft_zone_multiplier=1)
/dev/fd0 on /mnt/floppy type vfat (rw,nodiratime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp43 7,iocharset=ascii)

Sieht also nach normalem FAT aus.

Und drauf sind folgende Dateien:

.
..
adaptec.mdm
ami_raid.mdm
autoexec.bat
autoexec.up
biosmp.mdm
bootlog.txt
cables.mdm
cache.mdm
command.com
config.sys
config.up
copyup.bat
cpu.mdm
csaudio.mdm
ddinit.mim
ddinit.mlm
dell
dellboot.exe
delldiag.com
delldiag.exe
delldiag.ini
dellsys.msm
delltbui.exe
dir.lst
disk.mdm
diskette.mdm
dvd.mdm
genaudio.mdm
iaudio.mdm
ieee1394.mdm
imchecc.mdm
int15_88.com
io.sys
ioapic.mdm
ir.mdm
keyboard.mdm
lsi.mdm
memory.mdm
miscpci.mdm
mouse.mdm
mpcache.mdm
msdos.sys
nbbatt.mdm
nbfan.mdm
nbsvc.mdm
nbtherm.mdm
nic.mdm
nic8254x.mdm
parallel.mdm
pci.mdm
perc2ada.mdm
pm.mdm
pnp.mdm
raid.mdm
scsi.mdm
seal.exe
seal.ini
serial.mdm
smbios.mdm
smbus.mdm
smi.mdm
symtree.ini
sysbdmon.mdm
system.mdm
upkeep.lst
usb.mdm
usb2.mdm
video.mdm


Das mit dem Kopieren werde ich bng. probieren. Kollege braucht sein Notebook wieder. Mit dem Zurückgeben und DELL Service hilft ma nix, bin leider für die ganzen Rechner verantwortlich, dass alles funktioniert. Da ist es um so peinlicher, wenn ich da nix zusammenbringe.

Also nochmals Danke für Deine Tipps!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:24   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Interessante Dateiliste - Danke!
Meiner Meinung nach gehoert das zum DELL-eigenen Recovery, also kannst du es wirklich weglassen. Das Recovery wuerde auf den Auslieferungszustand recovern und das bringt eigentlich wenig, da kann man XP gleich von scratch neu installieren ...
Ausserdem muessten da noch CDs dabei sein, die die eigentlichen Recovery-Daten enthalten, denn in nur 48MB passt kein komprimiertes XP hinein

Zitat:
Das mit dem Kopieren werde ich bng. probieren.
Vermutlich steh ich jetzt auf der Leitung, denn die Abkuerzung bng kenn ich nicht.
Falls das heisst, du moechtest die erwaehnte Kopiererei durchfuehren, dann wuerde mich das freuen, da mich selber interessiert was dabei heraus kommt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 23:03   #10
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist so eine Diagnosepartition, müsste wirklich nicht sein.
Die kann ich auch von der mitgelieferten Tools.CD starten, schon probiert, da sind die selben Dateien drauf.

Mit neu installieren hätte ich kein Problem. Die Softwarte ist dank Zenworks im nu drauf, nur der betroffene Kollege wird keine Freude haben.
ich habe eine XP-CD dabei. ist eine richtige XP-CD, einzig der Product-Key steht in der winnt.sif.

BNG = bei nächster Gelegenheit
ist immer mühsam, wenn einer eine größere Platte haben will, Dir aber nie den Comp länger zur Verfügung stellen will.

In 2 Wochen komme ich wieder dazu, dann gibt es meldung über das Ergebnis.

Nochmals vielen Dank für Deine Tipps!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag