![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo,
ein Problem plagt mich, das nicht ganz hierher gehört, aber vielleicht kennt jemand eine Lösung oder ein gutes Windowsforum, wo ich mir helfen lassen kann. Also, ich habe mir die Beta von Windows Vista installiert, ein wenig herumexperimentiert und, nachdem ich gemerkt hatte, das ich wegen fehlender Treiber nicht vorankomme, sie wieder deinstalliert und zwar über die Konsole der Vista Start-CD. Der Bootsektor ist also wieder wie vorher. Die Installation hatte ich auf Festplatte E vorgenommen, wo jetzt noch ein paar Ordner wie Windows, Userdata, program files etc. übrig sind. Die lassen sich nicht löschen. Da ist teilweise ein Schreibschutz drauf, der sich nicht entfernen lässt. Ein Versuch über die Recoveryconsole von XP klappt ebenfalls nicht. Ich kann die Ordner mit delete zwar ohne Widerrede löschen, aber sie sind hinterher immer noch da. Ein Formatieren der Platte wäre nun das Einfachste, aber: es ist meine Flusipartition!!! Das wären über 100GB an Daten, die ich neu installieren müsste! Und das so kurz vor dem FS10, wo ich dann eh alles neu machen wollte. Also bitte ich um die Hilfe der Spezis unter euch. Ich habe übrigens XP Home, SP2 drauf. vielen Dank Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Kai,
sind in den Ordnern noch Dateien oder weitere Ordner, die das Löschen verhindern könnten ? Merkwürdig allerdings, dass sie erst weg sind und nach Neustart wieder da. Oder hab ich das falsch verstanden ? Warum stören Dich die Ordner ? Beanspruchen sie viel Platz ? Wenn Du formatieren möchtest, könntest Du den Flusi erst auf einer anderen Partition in Sicherheit bringen und nach dem Formatieren wieder rein kopieren. Dann hättest Du außerdem eine Sicherheitskopie. Ich sichere Flusi, Windows, Daten usw regelmäßig mit True Image und habe mit dem Wiederherstellen keine Probleme. Vor einer Woche habe ich mir Teile von Windows zerschossen ..... Nach zwanzig Minuten war alles wieder ok.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo Wolfgang,
mit Löschen meine ich, das an der Eingabeaufforderung der Konsole, die ich mit der XP-CD gestartet habe, der Befehl delete sich ohne Fehlermeldung ausführen läßt, so, als ob der Ordner jetzt gelöscht worden wäre. Nach dem nächsten Aufrufen von dir bzw. einem Neustart des OS sind die Ordner weiterhin da. Das Merkwürdige daran ist: da ich von der CD bootete, war ich der Meinung, das OS wäre noch nicht initialisiert und ich könnte nun jeden x-beliebigen Ordner auf der Platte löschen. Scheint aber nicht so zu sein. Des weiteren weiß ich nicht, welche Umstände das Löschen verhindern; es sind ja nicht mal Ordner der aktiven Partition, die ich löschen will. Sie heißen halt nur Windows etc, haben natürlich noch dateien in ihrem "Bauch", die ehemalige Systemdateien waren. Aber sie sind halt nicht mehr an ein aktives System angekoppelt.Von der Sache her stören sie nicht, es sind halt Leichen im Keller. Kopieren und Formatieren wäre, wie gesagt, die einfachste Lösung. Aber bei 120 GB Flusimaterial habe ich einfach keinen Ausweichdatenträger mehr da. Es würde auch Stunden dauern und die Fehlerrate wäre sicherlich auch nicht so klein durch dieses Hin-und Hergeschiebe, vor allem der zigtausenden Bitmaps von den Fotoszenerien. Das mit den Ordnern erinnert mich ja stark an Matrix, wo die alten Programme sich einfach nicht löschen lassen wollten und dann nur Mist gebaut haben ![]() ![]() mfg Kai P.S. True Image benutze ich auch. Kannst du dir dein Windows auf eine CD/DVD sichern und danach vom Dos-Prompt sozusagen dein System restaurieren oder mußt du erst Windows und dann TrueImage installieren? Ersteres klappt bei mir nämlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Durch das Installieren von Vista wurden dort wahrscheinlich die Zugriffsrechte dieser Ordner neu gesetzt. Da Du Vista aber deinstalliert hast, sind auch die entsprechenden Schlüssel nicht mehr vorhanden.
Schau Dir mal die Zugriffsrechte dieser Ordner an. Existieren diese Benutzer auf Deinem Rechner?
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallo Kai,
wenn Dir Knoppix (http://www.knopper.net/knoppix/) was sagt, dann einfach unter Linux das Verzeichnis löschen.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Ich hab für solche "Spezial- Fälle" immer noch eine WIN2000 Installation auf dem Rechner, das kann NTFS u. ist robust. Aber Linux tut's natürlich auch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() hallo Alex,
da ich eine Homeversion habe, kann ich die Benutzerrechte nicht einsehen, jedenfalls nicht über Rechtsklick Eigenschaften. hallo Wolf-Dieter und Raptor: der Weg über die Konsole via CD dürfte der gleiche sein wie über Linux. Das System hat sich ja noch nicht initialisiert, da ich von der CD gebootet habe. mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Morgen Kai,
tja, so scheint mir der Tipp von Quax der Echte am einfachsten. Da keine Registrierungen auf der Platte sind, kann der Flusi und andere Daten einfach, sofern Platz da ist, auf eine andere Platte oder Partition kopiert werden und nach der Formatierung erneut zurück kopiert werden. Mir schwant aber, dass das nicht die Lösung sein wird. Schau doch mal in der Registry nach und lösche alles was wie E:\WINDOWS aussieht. Ich glaube ebenso nicht, dass der Bootsektor nun wieder wie der alte ist. Schau mal mit bootcfg die Sache an.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ich glaube nicht, dass das mit dem Bootsektor zu tun hat.
Aber da dieses Problem mittlerweile ganz schön viel Ressourcen verbraucht hat ![]() Zitat:
Wenn Dich der optische Eindruck stört, dann verstecke die Verzeichnisse. Aus den Augen, aus dem Sinn bis zur Formatierung. Ignorieren oder verstecken gehen auf jeden Fall einfacher als von CD booten oder obszöne Dinge mit der Registry tun. ...wenn Dir der Platz nicht abgeht.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|