WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2006, 20:36   #1
M.C.
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257


Standard EDDF - doppelt belegte Parkpostionen

Habe gearde mal ein wenig auf EDDF gespottet. Und da sehe ich wie zwei gelandete Aircrafts sich in Parkpositionen begeben, die schon belegt sind (und zwar von der gegenüberliegenden Seite her). Bislang ist mir das nirgendwo aufgefallen. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass dahinter noch genügend freie Parkpositionen sind.

Kann man die Doppelbelegung irgendwie abstellen (z.B. mit AFCAD die vorderen "Zuwege" weglöschen (dann aber müssen die Maschinen rückwärts in den Taxiway, der ja von vielen zum Start rollenden Maschinen benutzt wird)? Oder gibt es da eine andere Lösung?

Gruß
Michael

M.C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 20:57   #2
weste
Elite
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.184


weste eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo.

Ich weiß nicht ob es die Lösung ist, aber hast du im Verzeichnis der Scenery schon mal die Datei "AI-Traffic" ausgeführt?

Dort kannst du Einstellungen zu dem Traffic vornehmen.


Eine Frage von mir:

Was für ein Programm läuft bei dir in dem Fenster?
____________________________________
Gruß von

Daniel

[IVAO] DLH177
weste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:15   #3
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Michael,

das sieht für mich aber nicht nach einem Afcad-Problem aus, denn so etwas kann es eigentlich gar nicht geben. Solche Bilder kenn ich eigentlich nur aus Addons, bei denen auch statische Flugzeuge eingebaut sind, die eben vom AI-Traffic nicht zur Kenntnis genommen werden, weil sie ja auch nicht mit dessen Hilfe an diese Position gelangt sind.

Hast Du denn in EDDF solche Nicht-AI-Flieger in der Szenerie?

Wenn ja, müßtest Du eben im Zuge einer Rundfahrt über den Airport die jeweiligen Parkpositionen herausfinden und in der Afcad-Datei entsprechend löschen.

Wenn Du keine statischen Flieger dort hast, dann weiß ich auch nicht weiter.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:18   #4
M.C.
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257


Standard

@ Weste und Erich

Danke für eure Antworten.

Ja, dass hatte ich schon. Ich habe keine statischen Flieger aktiviert.

@ Weste

Das, was da im kleinen Fenster rechts unten läuft ist das "legendäre" Traffic View Board von MRAI (deren Seite es ja nicht mehr gibt). Damit kann man durch sämtliche Maschinen schalten, sie also gezielt auswählen (unterteilt nach "Ground", "Departure", "Arrival" und "Flights"). Auch der GA-Verkehr kann angezeigt werden, sofern aktiviert. Das Fenster kann für Screenshots auch ausgeblendet werden. Ich finde das Tool (Freeware) sehr gut und besser, als mit den Tastenkombinationen des FS nach bestimmten Fliegern zu suchen.

Gruß
Michael
M.C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:30   #5
weste
Elite
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.184


weste eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kennst du für dieses Programm eine Quelle?
____________________________________
Gruß von

Daniel

[IVAO] DLH177
weste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:45   #6
M.C.
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257


Standard

Ja, das gibt es jetzt noch bei AVSIM

Gruß
Michael
M.C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:57   #7
weste
Elite
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.184


weste eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke!!
____________________________________
Gruß von

Daniel

[IVAO] DLH177
weste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 22:32   #8
beowulf99
Senior Member
 
Registriert seit: 18.07.2006
Alter: 48
Beiträge: 107


Standard

Hi,

bist du dir absolut sicher das du den EDDF OHNE Static Aircraft installiert hast??

Ich hatte das Problem nämlich auch gehabt bei EDDF und einem anderen Airport. Habe dann die Airports WITHOUT STATIC AIRCRAFTS installiert und siehe da es funzte..


gruß

b99


PS: Übrigens das Tool oben ist Klasse...
beowulf99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 22:59   #9
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

ich kann mir das auch beim besten Willen nicht anders erklären, als daß da auch statische Flieger installiert sind. Auf dem Bild sind ja nicht nur im Vordergrund die Hapag-Lloyd und die Aer Lingus eine Parkgemeinschaft eingegangen, sondern dahinter bilden die BA und die El Al (oder Israir) auch ein Pärchen. Und das ist mit der AI Engine des Flusi meines Wissens einfach nicht möglich.

Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 07:38   #10
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Wenn es kein statischer Flieger ist, fehlt an einem Runwayabgang im AF2 der rote Punkt. Am roten Punkt werden nach der Landung die Parkplätze vom ATC vergeben.
Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag