![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273
|
![]() möchte mir ein neues mainboard kaufen und schwanke zwischen ASUS A7V,ABIT KT7,und MSI K7T pro.bin nur normalanwender,möchte aber trotzdem was gescheites (muss aber nicht high-end sein)für grafikprogramme,(ev.auch rendern),soundbearbeitung.ausserdem wüsste ich gerne:SCSI on board,+ extra SCSI controller,kein scsi board sondern reicht ein controller oder sind 2 besser?möchte folgende variante einbauen,da teilweise,z.b.zip,vorhanden.(alles SCSI):C=HD,D=HD,E=CDrom,F=CDbrenner,G=ZIP(intern), H=scanner.und in welcher reihenfolge sollen sie angeschlossen sei?(CDbrenner vor zip,eigener SCSIcontroller für CDbrenner?
liebe grüsse,claudio |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Für ein reines SCSI System empfiehlt sich eigentlich nur das MSI.
weil 1.) 6 PCI Slots sehr nützlich sind, wenn man noch einen SCSI Controller zusätzlich zu den ganzen anderen Karten im System hat. 2.) das ASUS und ABIT Bord laut Newsgroups und Forum Probleme machen wenn an den Onbord Controllern keine Devices hängen. MfG Jaguar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Von MSI gibt es ein neues Board. Das K7T Master hat einen Ultra 160 Controller, sowie 2 FireWire Schnittstellen. Kostet allerdings die Kleinigkeit von 5500,-
------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|