![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo,
Aeroplane Heaven hat ihre Payware Hawker Hurricane jetzt als Freeware veröffentlicht. Das Paket umfasst insgesamt 12 verschiedene Hurricane Modelle und einen Flughafen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie bei Aeroplane Heaven üblich, ist das ganze mehr auf Quantität als auf Qualität ausgelegt. Aber für Freeware durchaus in Ordnung ![]() Zum Download geht es hier entlang: AH Hawker Hurricane Pack Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Wer mehr Systemtiefe verlangt, dem rate ich, die Hurri von Robert Sanderson auszuprobieren.
Zwar sind die Aeroplane-Hurris außen schöner, aber das war es dann auch schon. Sanderson’s Hurri stellt fast alle (!!) Systeme äußerst akkurat dar (von der Sauerstoffversorgung für den Piloten bis hin zum Boost – jeder Hebel ist bedienbar!). Um der Komplexität zu genügen ist eine nahezu perfekte Dokumentation (mit Leistungstabellen!) vorhanden, die unbedingt zur Kenntnis genommen werden sollte. Nachteil ist, dass das virtuelle Cockpit leider äußerst magere Wiederholungsraten aufweist. Allerdings hat Sanderson noch eine traumhafte Seahurri gebaut – m.E. nach das beste für den FS gebaute trägergestützte Flugzeug aus WWII überhaupt! Hier sind die Wiederholraten auch deutlich besser. Sanderson hat übrigens auch die schon in FlightXPress getestete Stearman gebaut ![]() Zu bekommen ist die Freeware bei Avsim: hurricane_iia.zip und seahurri.zip. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
![]() Also die von Aeroplane Heaven taugen aber absolute gar nüscht.
Gibts bei der Hurri nur eine Klappenstufe? - Sollte mich wundern. Fliegen kann man nur mit Tastatur. Mit Joystick hebt die nicht ab. Vernünftig auf dem Boden rollen ist erst möglich wenn man in der aircraft.cfg an der 7ten Stelle bei: point.0 = 1, -17.5825, 0, -3.4091, 3200, 0, 0.5, 65.0, 0.2, 2.5, 0.8, 8, 6, 0, 0, 135 den Wert 180 auf 65.0 ändert. Also, da habe ich schon bessere gehabt. 5 Punkte von 10. -- Setzen!
____________________________________
MfG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Sandra,
Zitat:
![]() Aber das mit der Klappenstellung ist durchaus realistisch. Auch die Spitfire hat nur eine Klappenstellung (Landung). Die Probleme mit dem Joystick und dem rollen am Boden kann ich aber nicht nachvollziehen. Gruß Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
![]() Vernünftig auf dem Boden rollen ist erst möglich wenn man in der aircraft.cfg an der 7ten Stelle bei:
point.0 = 1, -17.5825, 0, -3.4091, 3200, 0, 0.5, 65.0, 0.2, 2.5, 0.8, 8, 6, 0, 0, 135 den Wert 180 auf 65.0 ändert. Der Wert 180 sperrt das Spornrad. Hatten wir hier aber schon mal an anderer Stelle. Siehe DC3 etc. Und das mit dem Joystick - ich schaue gleich noch mal. Klappenstellung - ja, mag sein. Aber warum steigt sie dann hoch bevor sie sich überlegt doch zu sinken, anstatt Fahrt zu vermindern und gleichzeitg zu sinken !?!
____________________________________
MfG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Zitat:
Und bei einer Klappenstellung ist das so genannte "ballooning" also aufbäumen bis die Fahrt abbaut auch nichts besonderes. Das waren keine "Cessnas" für Sontagspiloten damals. Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386
|
![]() Ach der Herr Bruchpilot,
tolle ausführung..... Ist mir schon klar das das keine Sonntagsflugzeuge waren. Balloning - ah ja - aber so extrem, doch nur, wenn wirklich die Klappe, wie eine Klappe herunterfällt, wie hier im Modell. Mit diversen *Änderungen* fliegt sie nun angenehmer für mich. Man muß zwar viel mit der Trimmung arbeiten, aber das könnte sogar mal *echt* sein. Differential habe ich bei meinem Flusi nicht... da funktioniert nur eine Bremse (die Linke) - Darum meine eigene *Wende-Einstellung*. Sie fliegt auch *CFS*-mäßig - wenn sie ausgetrimmt ist, schön gerade und sauber. Turns im normalbereich sind gut zu fliegen, mit viel Trimmung, wie gesagt. Sound ist super. Der ist schön. Aber wenn da nur eine Klappenstellung ist - wieso ist dann im Cockpit links-unten eine Abstufung um jeweils 10 zu sehen: Von 0 bis 100. - Seltsam.
____________________________________
MfG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Sandra,
wegen der Klappe, möglich wären 2 Gründe: 1. Die wurde nur von Hand mit einem Hebel verstellt. Dann macht es wirklich "Klapp". Manche einfachen Konstruktionen hatten/haben das. Damit kommt auch der sehr lästige Effekt mit dem Aufbäumen. Wie die Hurricane ausgerüstet war kann ich nicht sagen, habe nie eine so nahe gesehen. 2. Damals waren Handräder oft üblich und mittels Kettentrieb wurde die Klappe langsam rausgekurbelt. Das könnte der Grund für diese Anzeige mit Zehnerteilung sein. Nur dann hat die aircraft.cfg den falschen Eintrag. Ist ja schon angepasst von Dir. Differntialbremsen im Flusi geht auch nur dann brauchbar sofern die Werte für die Bremsen in der aircraft.cfg sinnvoll definiert sind. Und nur die linke Bremse im FS? Da scheint was mit der Tastenbelegung faul. Damals war auch der Weg vom Stellplatz zur Piste nicht so grausam weit wie heute, Taxiways mit 1 km und mehr, 5 Kurven etc. hatten die damals eher nicht. Ein Umbau im Flusi kostet nichts und schont die Nerven ![]() Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Habe nun endlich Zeit gehabt diese Hurricane zu laden und zu fliegen.
Eigentlich nicht schlecht, Freeware heute und damals (FS2002?) Payware. Einzig die Landeklappen geben mir ein Rätsel auf. Die sind mit 90 Grad full down eher Sturzflugbremsen. Auftrieb erzeugen die keinen aber wahnsinnigen Luftwiderstand und zwar nicht als Flaps sondern als Induced Drag !?? Die Flugdynamik ist von Gerry Beckwith, eigentlich einer der erfahrensten FD Schrauber. Nun denn, noch etwas Platzrunden schruppen damit ![]() Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo,
alle die die Hurricane vor dem 3. Juli heruntergeladen haben, finden auf der obigen Seite einen Patch. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|