WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2001, 14:45   #1
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Frage Erdung?

Hallo!
Weiss jemand obs irgendwelche Improvisationen gibt anstelle des gekauften massebands für den schuh etc. ? Kann ich einen Draht nehmen und aus dem ein Armband machen, das ich ans Gehäuse binde? Erdet das genug?
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2001, 14:52   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Du kannst dich auch mit nacktem arsch auf die heizung setzen, eine bessere erdung gibts nicht (aber nicht am heizstrahler oder offenen kamin sitzen)

Eigentlich reicht aber vorm arbeiten irgendein geerdetes metall anzugreifen (heizung), bzw den pc angesteckt zu lassen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2001, 15:00   #3
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Reden



Ja, klar...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2001, 20:00   #4
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Wenn Du einen Rechner zusammen baust, reicht es aus, das Gehäuse/Rechner, die neue Hardware im Antistatiksackerl und die Heizung/Erdung einer Steckdose eimal gleichzeitig zu berühren.

Was die Chips anlangt habe ich gelesen, daß alle CMOS-IC's intern einen Schutz gegen statische Elektrizität haben. Wie's aber mit den restichen auf den Karten verbauten IC's ausschaut weiß ich nicht...
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2001, 20:27   #5
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Standard

Mein Tip zu diesem Produkt (*)
Menge Bestellnr. Artikel 1 Stück ab 3 Stück
185078-62 EGB/ESD-Tischmatten-Set 1.190,00 990,00 Infobox
Produktinformation

Ein volumenleitfähiger Tischbelag aus verschleißfestem Synthesekautschuk. Hohe Beständigkeit gegen Lötzinn und weitgehend lötkolbenfest. Matte mit zwei 10 mm Druckknöpfen und einer 1,5 m langen Erdungsleitung. Zusätzlich ein verstellbares, elastisches Handgelenkband mit 2,4 m langen Spiralkabel.
Technische Daten: Farbe platingrau · Stärke 2 mm · Ableitwiderstand 105 - 107 W · CECC 00 015 · Abmessungen 610 x 900 x 2 mm · Ausgezeichnete Flachliegeeigenschaften, rutsch- und abriebfest.
gibts beim conrad...
mfg.morph.
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten.

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 13:20   #6
raimund
Senior Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166


Standard @Merick

Seit 35 Jahren Elektronikbastler, Erdungsbänder und solches Zeugs brauchte man nicht einmal damals, als die ersten CMos aufkamen und die waren wirklich noch empfindlich, da gabs noch keine internen Schutzdioden etc..
Greif kurz aufs Computergehäuse und dann ist alles ok.
Der Rest ist Werbung und Geschäftemacherei.
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 16:23   #7
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@raimund:

da muss ich Dir hefitg widersprechen.
Ich bin im Elektronik- Service beschäftigt und das seit Jahrzehnten (ja, auch ich bin bereits sooo alt). Ich könnte Dir grausame Gschichterln erzählen von statisch aufgeladenen Kollegen, Sesseln, Tischen etc etc... überhaupt in dieser Jahreszeit, wo die Heizungen die Luft austrocknen. Natürlich reicht es erst mal, geerdete Dinge kurz zu berühren.
Das Hinterlistige dabei sind Folgeschäden, die erst nach einem halben Jahr intermittierend oder so auftreten, die merkst Du nicht gleich. Dann mußt Du eine aufwendige Fehlersuche machen und hast keine Ahnung mehr, daß die Ursache eine statische Entladung irgendwann in der Vergangenheit war...

cu
whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 17:29   #8
raimund
Senior Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166


Daumen hoch @whisper

Na Gott sei Dank, es gibt doch außer mir noch einen Älteren.
Du hast natürlich recht, nur Erdung ist gut - jetzt ein großes aber - wenn du heute an eine Heizung greifst - shit Kunststoffleitungen - bei Wasserleitungen dasselbe. In die Steckdose greifen ist auch nicht die feine englische Art. Ich hab - auch beim reparieren - das Gerät immer angesteckt und daher - so alles ordentlich installiert ist - eine sichere Erde.
Stecke ich mal aus, gehe ich für normal nicht weit umher und hab eben Parkett und keinen Kunststoffboden.
Ganz ehrlich, ich hab noch nie ein Bauteil geschossen.
Trotzdem muß das jeder so halten wie er möchte.
mfg
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 13:35   #9
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@raimund,
von Oldie zu Oldie:
ja, das merkt man, aus Dir spricht Erfahrung. Gerade dann müsste man aber zur Vorsicht mahnen, weil ein Newcomer sonst einiges falsch interpretieren kann. Woher sollte der auch wissen, daß ein Kunststoff- Boden gefährlich ist oder ein Acryl- T- Shirt oder Gummisohlen?
Na klar, ich mache es genauso wie Du. Lasse das Netzteil angesteckt und berühre vorher das Chassis irgendwo. Weiß aber ein Newcomer wirklich, wo er hingreifen darf und wo nicht?
(In der Arbeit habe ich einen Spezial- Fussboden mit einer geerdeten Kupferschicht unter dem Belag, eine geerdete Arbeitsmatte und ein Handgelenks- Band dazu. Alles das wird zweiwöchig auf Funktion überprüft)
Lass uns zu einem gemeinsamen Nenner kommen:
Vor dem Betapschen von ICs sollte man sich selbst erden. Es schadet zumindest nicht. Wenn man weiss wo und wie, ist der Fantasie keine Grenze gesetzt.
In diesem Sinne,
cu
whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2001, 18:37   #10
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

@whisper:
Könnte es sein, daß ihr es euch relativ leicht macht und Defekte, welche nach 6 Monaten sporadisch auftreten, auf ein Gespenst names "STATISCHE AUFLADUNG" während des Assembling schiebt???
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag