WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2001, 21:46   #1
Alex
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.1999
Beiträge: 12


Frage

Hallo Piloten,
unsere Flughäfen werden immer detailierter dargestellt aber leider vermisse ich bei den Airport Charts (German Airport, Airport 2000, Italy2000 usw.) die genauen Parkpositionen und die dafür zugelassenen Flugzeugtypen. Hat jemand von Euch eine Quelle wo man diese bekommen könnte?

Grüße Alex
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2001, 12:02   #2
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Sowas gibt es nicht allgemein. Bei Austrian Airlines (bzw. der Star Alliance) von denen ich ein Route Manual habe ist das so:

Die AUA hat bestimmte Flugzeugtypen. Der Flugkartenhersteller (hier: SAS Flight Support) schreibt für JEDE Airline ein eigenes "Aerodrome Briefing", d.h. dort stehen die möglichen/unmöglichen Parkpositionen für alle Flugzeuge einer bestimmten Airline (z.B. der AUA).

Da die AUA z.B. keine B757 hat, steht in diesen Aerodrome Briefings auch nie etwas von B757 sondern eben nur von den AUA-Flugzeugtypen.

Vielleicht gibt es etwas allgemeines, ich GLAUBE aber nicht...

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2001, 22:58   #3
Alex
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.1999
Beiträge: 12


Standard

Hi Bernd,
grundsätzlich geht es mir um die Position und die Bezeichnung der Parkpositionen auf größeren Flughäfen (die zuteilung der Fugzeugtypen würde dem ganzen die Krone aufsetzen)
Z.B. steht in den Terminal Charts von GA2, Flughafen Cologne-Bonn: "FOR PARKING POSITIONS SEE 10-9B" aber diese Seite gibt es leider nicht.
Wir haben schon fast 1:1 Kopien der echten Airports, darum gehört das finden einer bestimmten Parkposition genauso dazu wie die Einhaltung von Taxiways , Luftstrassen , SID und STAR. Ich finde, da wir uns schon einen möglichst großen Realismus wünschen, sollten solche Karten auch zur selbstverständlichkeit bei den Airport-Charts werden.

Gruß Alex
Alex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2001, 10:16   #4
Hummel
Veteran
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432


Standard

Oh, da irrt Ihr aber gewaltig.

Natürlich gibt es für jedes Flugzeug / Typ eine genaue Parkplatzposition.

Mit den Fingern kann man nämlich nicht an jede Tür heranfahren.


Im Tower gibt es jemand, der eine genau Liste von allen anfliegenden Typen hat. Dann schaut er im Display nach, wo welcher Flieger stehen kann.


Kleinere, oder ausergewöhnliche Flieger werden dann auf dem Vorfeld abgestellt und noch per Gangway bedient.


Der jeweiliger Airport hat bestimmt eine Liste von Parkpositionen der Flugzeugtypen.


Frag doch da mal nach.


Gruß


Hummel
Hummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2001, 12:18   #5
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Finger?

Und wie ist das bei Hubschraubern???

Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 12:48   #6
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ja, du hast recht, aber wo hab ich mich dann bitte geirrt?? )

Habe ja gesagt dass es sowas gibt nur in einem Route Manual findest du es nur Airline-bezogen!

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 21:14   #7
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo zusammen!

Dass zu den Parkingpositions auch noch die jeweiligen Flugzeugtypen angegeben werden, habe ich selber noch nicht gesehen, aber zumindest in den JEPPESEN-CHARTS wird für bestimmte Park-Bereiche eine Flügelspannweite angegeben!

Sind einem die Maße des benutzen Flugzeuges bekannt, dürfte das Problem dann eigentlich keines mehr sein!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 23:24   #8
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Bei meinem AUA-Route Manual (SAS-Support) ist es schon so.... aber Jeppesen ist da ganz anders, stimmt

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2001, 09:05   #9
Hummel
Veteran
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432


Standard

Also, wie bereits schon gesagt, ein Mensch im Tower kümmert sich um die Positonen. Er hat eine große Tafel und weiß schon,wo er welche Maschine parkt, auch wenn diese noch nicht mal im Final ist.

Das tippt er dann mit der Flugnummer in den PC ein. Der Tower sagt dem Piloten dann, auf welchen Rollwegen er fahren muß und gibt im die Parkposition an.


Das kann täglich wechseln.


Für Schulle :


Der Heli bleibt so lange im Schwebeflug an dem Finger, bis die PAXE ausgestiegen, oder eingestiegen sind. Dann wird in der Luft betankt und los gehts, Du schlimmer Finger !!!
Hummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2001, 19:40   #10
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Standard

Hallo Freunde,

Karten, auf denen nur die Positionen für eine Airline angegeben sind, stellen für mich eine Neuigkeit dar Also ich bin stolzer Besitzer einiger Destination Booklets (Jeppesen) der DBA und dort sind die Parkpositionen ganz allgemein angegeben. Nicht einmal mit Flügelspannweite. Und das sind 100% die Karten, die mit an Bord sind! Es gibt aber sehr wohl sehr genau Karten der Aprons. Dummerweise ändern sich die Positionen alle Nase lang, so dass es für die Airlines eigentlich wenig Sinn macht, immer neue zu kaufen, da da positioning eh Sache des Airports bzw. der Vorfeldkontrolle (unabhängig der DFS!) ist. Das läuft so. Am Airport ist eine Verkehrszentrale. Dort laufen alle DEP und ARR ein. Diese haben RIESIGE Karten an der Wand hängen, auf denen die Flugzeugtypen sogar eingezeichnt sind. Und zwar jeweils der größt mögliche. Dabei steht auch noch, welche anderen Typen dort andocken können. Selbst bei Positionen ohne Bridge gibt es Restriktionen. So z.B. auf Grund von Straßen, Tragfähigkeit der Platten, Taxiways oder schlicht weg der benutzbare Raum, für Servicefahrzeuge (eine 747 hat für gewöhnlich mehr an Bord als eine ATR und beötigt auch mehr "Karren" und Personal ) Ihr glaubt gar nicht, wie kompliziert die Taxiwaystruktur mancherorts ist! Jeder cm. Raum wird wenn möglich genutzt. Ganz nett, wird es bei Reperaturen oder Dauerbaustellen. Alleine wenn nur mal der Kanal gesäubert wird, sind die Positionen teilweise gesperrt. Sprich Tag für Tag ist alles anders Die Flieger werden zwar nach Wunsch der Airline positioniert--wenn es eben möglich ist. Grundsätzlich kann man also sagen, es ist schnurz, wo Di Deine Flugzeug im SIM abstellst, solange die Position grundsätzlich dafür geeignet ist. Ein Besuch am Airport hilft dort oft weiter. Bei unbekannten (ausländischen oder weit entfernten" Airports hilft es oft, sich im Internet anzuschauen, welche Airline wo ihren Counter hat. Oft ist auch angegeben, welche Terminals oder gates hauptsächlich inn- und welche ausländisch genutzt werden. Die Infos bekommt man aus einer Skizze des / der Terminals oder einfach aus dem DEP Plan. Dort ist auch immer das gate angegen. Wenn z.B. nun LH in EDDK nur von A gates fliegt, so solltest du Deine LH-Sim auch dort irgendwo abstellen und nicht an einer D-Position. Und so verfährst Du mit jedem Flug(hafen). Dazu braucht man natürlich dann eine Karte mit den Gatenummern. Und diese bedindet sich bei den Jeppesenkarten, wenn sie denn vollständig sind.
Um wieder auf das reale Verfahren zurückzukommen. Die Verkehrszentrale sucht sich eine passende Position aus und gibt dies in den Computer ein. Das geht dann zum Apron oder Ground Control von der DFS und die leiten die Maschine dann entsprechend, während sich die Verkehrszentrale bzw. die Vorfeldkontrolle sich z.B. um einen Einweiser bemüht. Der bekommt dann eine Anweisung wie "737, Delta India, A36" und hält sich bereit. Über das Computersystem werden aber z.B. auch die Tankleute, Putzmenschen und andere wichtige Service Gruppen entsprechend Informiert. Jeder kann also immer einsehen, welches Flugzeug auf welche Position geht. Hektisch wird es nur, wenn der Pilot aus irgendwelchen Gründen nach einer anderen Position fragt. Dann läuft das Spiel andersherum. DFS informiert Flughafen, die sagen dann, ob es geht oder nicht. Zumindest in EDDk wird das so gehandhabt!

Hoffe, ich konnte helfen!

Happy landings
Tom
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag