![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Spezialisten!
Ich bekomme an Monitor, nach dem Einbau einer RealTek Karte (für das Heimnetz), laufend eine Konfliktanzeige (eingentlich abwechselnd zwei!). Das System (Server und Client) läuf unter Win 98SE mit dem Chelloanschluß. Die Chellokarte ist ISA, die Netzwerkkarten sind PCI. 1. (und häufiger) "Es besteht Konflikt zwichen IP 192.168.0.1 und der Hardwareadresse 00:50:FC:1B:56:0E" 2. (gelegentlich) "Es besteht Konflikt zwischen IP 192.168.0.1 und der Hardwareadresse 00:50 ![]() ![]() Diese Anzeigen (eine oder andere) kommen immer vor, wann ich den Rechner hochfahre. Das System funktioniert derzeit nur als Server, am Client kommt die gleiche Anzeige (Nr. 1) und dazu die Bemerkung das das Gerät (dort) deaktiviert wird. Kennt jemand diese Misere? Bedanke mich herzlich im Voraus für "Anweisungen"... MFG, MEMIL PS: Die Smiles dazwischen sind nicht von mir!!!!!!!!! Die erste Protese hat sich statt "D" eingenistet! Die zweite ebenfalls. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() hast du beiden rechner die selbe ip-adresse gegeben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Ferry!
Nein: Server ist 192.168.0.1 und Client 192.168.02 Ich habe inszwischen herausgefunden, dass ein Fehler 59 beim Protokoll 1 im Netzwerk gibt. Ich komme aber nicht dort. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ist die Subnet Maske auch richtig eingetragen? (255.255.255.0)
Sind die IPs per Hand eingetippt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Groovy!
Melde mich erst jetzt weil ich off line war, nachem ich versucht habe die Internetfreigabe neu zu installieren. Alles kommt gleich wie es war. Die Submaske sind händisch eingetragen. Alles richtig: 255.255.255.0 ??????????? MfG, MEMIL |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Hast du im Gerätemanager nachgeschaut ob es mit den Netzwerkkarten alles hinhaut?
Ich wollte eine 3Com (Chellokarte) mit einer Realtek betreiben, aber die Karten wollten einfach nicht zusammenarbeiten. Bei der Chello NIC kam immer ein Rufzeichen! Dann hab ich mir noch eine Handelsübliche RTL Karte (baugleich) besorgt und jetzt funktioniert alles wie am Schnürchen. Bei den Realteks kann man problemlos die MAC-Adresse ändern, sodass du den Chello-Helpdesk nicht anrufen mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Bei mir ist so, dass ich die Chellosupport aus zwei Gründen nicht anrufen will: 1. Habe ich einen Einzelanschluss (das Netzwerke läuft wie eine "Evaluierungsinstallation", nicht lachen); 2. Die Chello Karte, die eine ISA-Karte ist, läuft trotzdem gut). Rufzeichen oder Konfliktanzeigen im Geräte-Manager sind keine, alles dort zeigt sich normal. Das Problem ist nur dass das Netz funktioniert nicht und ich keine Zugriff auf Eigenschaft des Netzwerkes habe (dort wird Fehler 59 beim Protokoll 1 des Netzwerke angezeigt, was für mich Chinesisch ist, weil ich diese Protokollliste nicht kenne und nicht finde). Sonst ist so, dass ich morgen oder übermorgen meinen neuen GHz Pentium PC bekomme und dann muss ich sowieso die Chellosupport kontaktieren, weil das Board im neuen PC hat keinen ISA-SLOT und dort habe ich eine mikro-PCI Netzwerkkarte eingebaut, die dann erst vom Chello fregegeben werden muss.Dieser Problemrechner (der eigentlich ein P-III 800 ist) möchte ich aber als zweiter Rechner im Netz anhängen.
Danke weiterhin, Memil |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Sagte ich ja doch dass du Chello nicht kontaktieren mußt!
Du notierst dir einfach die Netzwerkkartenadresse deiner alten Chello NIC (Start -> Ausführen -> winipcfg). Wenn du die ISA Karte ausgebaut hast und irgendeine andere Realtek reingesteckt hast, dann installierst du die Treiber von der RealTek-HP. Dann schließt du natürlich die RTL-Karte an das Chello-Modem In der Sys.Steuerung -> Netzwerk -> RTL... -> erweitert tippst du die Netzwerkkartenadresse (Network-Adress) die von deiner alten ISA Chello-NIC ohne Bindestriche! Dann sollte das Internet mit der "fremden" Karte auch funzen. Aber wenn's mit der ISA keine Probs gibt, dann geht es auch so... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() @Groovy!
Notiere mich!!!!!! Ich werde das probieren, vielleicht habe ich das Problem gelöst. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Bevor du das machst würde ich vorher an deiner Stelle auch alles vom Winipcfg notieren (IP, DNS, Standardgateway etc.), falls die automatische Erkennung nicht klappt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|