![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547
|
![]() Hallo England-Experten,
ich habe VFR Photographic Scenery (Just Flight) in Kombination mit VFR Terrain (Visual Flight) und als Airports Gary Summons UK2000 unter FS2004 installiert. Die Landschaft ist toll gelungen und als häufiger GB-Urlauber erkennt man beim Sichtflug auch vieles wieder. Mein Problem: Die UK-2000-Airports (als solche auch nicht zu verachten) ragen häufig wie auf Plateaus gebaut aus der Landschaft heraus (z.B. Biggin Hill, Scilly Isles - dort auch noch ein unschöner Effekt, daß das Meer die "Steilküste" vor der RWY 33 "hochläuft"). Das ganze hat wohl damit zu tun, daß die Fotoscenery zu ungenau ist und die (realistische) Ebene der Airports irgendwie an die Landschaft angepaßt werden muß. Vielleicht hat jemand von Euch auch diesen Effekt festgestellt und auch eine Abhilfe dafür gefunden (Patch / Trick etc). Ansonsten werde ich wohl schweren Herzens wieder auf die Standard-Scenery "downsizen", weil es mir schon am wichtigsten ist, im finalen Anflug ein möglichst realistisches Gefühl von dem Airport zu haben und nicht auf einem "Hochplateau" zu landen. Aber vielleicht weiss ja jemand Rat ![]() PS: Kennt jemand vielleicht eine - mit UK2000 kompatible empfehlenswerte Mesh-Alternative zu den oben genannten Produkten (weil GB ist ja nun mal hügelig ;-))???
____________________________________
Allways three green Gruss Miko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Hast Du mal ins UK2000-Forum auf fsnordic.net geschaut?
Das Problem mit Meshes und Flatten-Effekte bei Airports gibt es ja nicht nur bei UK2000 sondern faktisch überall. VFR Terrain scheint mit seinem Mesh nicht so genau zu sein: http://www.fsnordic.net/discussion/i...c,54444.0.html Ich verwende übrigens FSGlobal als Mesh für alles. Früher hatte ich in UK die Meshes von LAGO und dort waren die Plateau-Effekte tw. sehr stark sichtbar. Biggin Hill ist mir definitiv in Erinnerung geblieben und auch Plymouth. Kannst Du ev. Screenshots vom Anflug auf Biggin Hill und Scilly machen? Ich schau mir das heute abend bei mir an und stell Vergleichsbilder mit FSGlobal ins Netz. P.S.: Hast Du schon die Freeware-Meshes ausprobiert? Gibt's auf AVSIM. Schau Dir die Liste der Freeware-Szenerien auf http://walhalla.mine.nu/fs2004/uk.php an.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547
|
![]() Hallo Alex,
danke erstmal für deine Tips - auch was FS Global angeht - habe ich mir jetzt schon bestellt (günstiges Angebot bei "E-dingsbums") Hier die Screens mit VFR Photographic Scenery (Just Flight) in Kombination mit VFR Terrain (Visual Flight) und als Airports Gary Summons UK2000: (Ich hoffe, ich kriege das hin mit dem Bilder verlinken) EGKB Biggin Hill Anflug Rwy 21 EGHE Scilly Isles St. Marys Wie verhälts sich FS Global denn in verbindung mit Switzerland Pro und Austria Pro?
____________________________________
Allways three green Gruss Miko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ich fürchte, das sieht auch mit FSGlobal so ähnlich aus. Ich muss wohl wirklich noch mehr im UK2000-Forum stöbern. Vielleicht gibt's dort noch ein paar alternative Lösungen.
Biggin Hill mit UK2000 und FSGlobal ![]() Scilly Island mit UK2000 und FSGlobal ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() In diesem Fall wahrscheinlich VistaOZ. Dort wurden ja auch ein paar Werte in der terrain.cfg geändert. Und davor war es die Austria Professional, die dort auch Änderungen vornimmt. Ich habe zwar alle mir bekannten früheren Versionen als Backups aber denke nicht immer daran, diese auch wieder umzustellen. Vielleicht bin ich da weniger empfindlich als andere aber mich stört das nicht so besonders, wenn Flughäfen oder Seen auf solchen Plateaus liegen. Würde es mich stören, dann flüge ich einfach einen anderen Flughafen an. ![]() Diesen Effekt wird es immer geben, solange es diese Technik mit flatten-Polygonen gibt. Mir wäre es ja viel lieber, würde Microsoft in der Umgebung der Flughäfen (oder anderer wichtiger Punkte) das Mesh verdichten. Alle Gebäude könnten dann ohne Flatten-Polygone einfach auf der Landschaft sitzen, die dort eine höhere Genauigkeit und korrekte(re) Höhen hat.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|