![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
gesperrt
Registriert seit: 24.06.2006
Alter: 52
Beiträge: 41
|
Kann mir mal jemand sagen wie mann ein Flugzeug für den Fs2004 baut? Danke!
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 170
|
mit gmax oder FSDS, is aber ne schwierige angelegenheit... für anfänger is davon abzuraten... bei gmax dann mit makemdl exportieren als mdl flugzeug...
____________________________________
Auf die Aufrichtigkeit der Menschen, darauf kann man heute noch zählen
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
gesperrt
Registriert seit: 24.06.2006
Alter: 52
Beiträge: 41
|
Ich versuchs mal. Sag mal was ich machen muss dann versuche ich eine Boeing 777 zu bauen. Die geht ganz einfach weil sie so rund ist oder?
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509
|
Also ich find es immer gut, wenn jemand es probiert, ein Flugzeug zu bauen. Aber wie gesagt, musst du erstmal mit Gmax umgehen können und schau dir mal an, wie lange die Maschinen von Posky oder ifdg in der Entwicklung sind...die wären ja genauso "einfach" wie die 777.
Aber mehr weiss ich auch ned, ich könnte selbst kein Flugzeug in Gmax bauen. Übrigens, in der FXP war mal ein Gmax Tutorial. Gruß Jan
____________________________________
Warte auf einen schönen Freeware A380 von POSKY oder IFDG. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
gesperrt
Registriert seit: 24.06.2006
Alter: 52
Beiträge: 41
|
Die müssen immer alles miesmachen halt.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Nein die wollen es Dir nicht mies machen. Das sind nur realistische Antworten.
Mit ich besorge mir GMAX und die benötigten SDKs usw. und lege los und morgen habe ich dann ein fertiges Flugzeug ist es nämlich nicht getan, wenn da auch nur halbwegs etwas vernünftiges bei rauskommen soll, das hinterher auch die Performance und Optik passt. Es wird Dir auch keiner sagen können "also mache dies mache das". In der Zeitschrift FXP war eine ganze Serie zum Thema Flugzeugdesign mit GMAX. Wenn Dir jemand sagen wollte wie es geht, müsste er mindestens so viel erzählen oder schreiben wie man es dort lesen konnte. Es sei denn Du setzt Dich extrem viele Stunden damit auseinander und bringst es Dir selbst bei. Dann natürlich mit allem Misserfolgen und der Gefahr das Dir die Lust während der Arbeitszeit vergeht. Nur mal so zur Info. Du hast dann zunächst ein nacktes Polygonmodell welches in einer FallBack Farbe da steht. Es fehlen noch Texturen. Sehr interessant dürfte für Dich sein, dass es von Sergio (sehr erfahren in der Sache) ein Handbuch (Payware) gibt, welches sich nur mit der Thematik Technik der im FS möglichen Texturformate wie sie funktionieren und wie man Texturen für Flieger erzeugt gibt. Dieses Handbuch allein ist schon weit über 200 Seiten stark. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() |
Also einfach ist es nicht, ein Flugzeug zu bauen. Da braucht man schon viel Erfahrung in gmax.
Szeneriedesign ist da viel einfacher und trotzdem schwierig genug... Ich bin am Flugzeugdesign gescheitert! Szeneriedesign ist kein Problem. Schon alleine der Zeitaufwand für ein Flugzeug (allá 737) ist größer, als der für einen kleinen Airport. Aber die Serie in der FXP ist sicher ein guter und umfangreicher Einstieg, wenn man sich damit beschäftigen will! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
|
Wo anfangen, wo aufhören?
Zu einem Flugzeug gehören: - Infos über den Flieger sammeln (drei Seiten Ansichten, Checklisten, Performancedaten, POH, e.t.c.) - 3d Außenmodel (mit verschiedenen LOD levels - 3d virtuelles Cockpit als model - Texturen für die Modelle - Animationen für das Außenmodel - Animationen für das 3d Model - Sound Dateien (selbst aufnehmen? von anderen übernehmen?) - Instrumente mit samt Funktionen für das 3d und 2d Cockpit bauen und programmieren (auch wieder mit zusätzlichen Texturen) - 2d-Cockpit bauen (auch u.a. mit Texturen) - Effekte einbinden und Programmieren - Flugdynamik entwickeln Eigentlich könnte man über jeden der Punkte einen 500 seitigen Wälzer schreiben. Nur mal so als Hintergrund, an meiner kleinen "einfachen" Extra300L arbeite ich auch schon seit zwei(?) Jahren. Kleiner Tip: Schau dir einen existierenden Flieger an und versuche den mal ein wenig zu modifizieren. So hab ich einmal angefangen. |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
Zitat:
Also am Besten erstmal die SDK's von Microsoft runterladen und nur Mut. Es ist noch kein Designer vom Himmel gefallen. ![]() Schau auch mal hier rein: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=195430http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=195430 |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|