![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Ich fliege mit meiner Beech1900C von PMDG durch die Welt, bin mittlerweile in Brasilien angekommen (gerade das erste mal über den Äquator geflogen nach bisher 12172Nm und 176Stunden in REALTIME!). Nun zur eigentlichen Frage: In der Gegend um den Amazonas ist es tropisch schwül und heiss. (Realwetter von ASV) Die oberste Anzeige bei den Instrumenten für die Motoren ist die Abgastemperaturanzeige ITT. Lt Manual ist diese bei max 820 Grad Celsius. Jetzt ist das so, wenn es sehr heiss ist (über 30Grad) dann kann ich nur mehr so um die 50-70% Power geben, damit die Abgastemperatur nicht über 820Grad geht. Kann das so stimmen? Weil so komme ich nur sehr schwer von den Sandpisten im Urwald hoch. Ich kann nur mehr ca. die hälfte laden. Auch war ich schon in Kolumbien - in den Ausläufern der Anden. Da war es zwar nicht sehr heiß, aber die Höhen machten meiner Beech 1900C zu schaffen. Da stieg die "Torque" sehr rasch an die max 3400lbs an. da kann ich auch nur zu 70% Power geben. Kann das nun stimmen? Oder ist da was falsch programmiert. Desweiteren habe ich eine Frage: FsPassengers mahnte mich mal, die max Reisegeschindigkeit überschritten zu haben. Beim Sinkflug sollte man doch erst Power rausnehmen (lt. Maual PMDG), wenn die Geschwindigkeit am Roten Zeiger der Geschwindigkeitsanzeige rankommt. Der Rote Balken klebt aber immer am 250Kts Punkt. Sollte der nicht in größeren Höhen weniger anzeigen? Könnte das ein Bug des Speedgauges der PMDG sein? An den roten Balken komme ich nie ran, und der FS meint in FL1600 bei ca. 220Kts "overspeed". mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() zur eigentlichen frage kann ich nix sagen, aber mich wundern die entfernungs und zeitdaten, die du angegeben hast. nach deinen werten fliegst du ja gerade mal mit Ø 69 knoten durch die welt. ist die beech 1900C nicht schneller ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Vielleicht Stand und/oder Bodenzeiten miteingerechnet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
Die Daten stammen vom Logbuch aus FsPassengers, und rechnet Blockzeiten. Die durchschnittliche Reisegeschw. ist ca 280 Kts M 0.45 mfG Alti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208
|
![]() Hallo Alti,
ich habe zwar weder die Beech 1900 noch FS-Passengers, aber ich kann Dich beruhigen, dass das schon normal ist! Wie Du ja festgestellt hast in großen Höhen bzw. bei heissen Temperaturen sinkt die Leistungsfähigkeit Deines Fliegers, weil er ab einer bestimmten Temperatur diese restriktierend wirkt. Diese Temperatur wird übrigens Flat-Rated-Temperature genannt! Alles was darüber liegt ist mit Leistungsverlust verbunden! Ob allerdings die dargestellten Werte in der PMDG korrekt sind, kann ich nicht sagen! Wohl aber, dass die Einbußen teils größer sind als vermutet! Liegen der PMDG Take/Off-Charts bei, an denen man das ablesen könnte?! Zum anderen Problem: wenn Du (ich hoffe Du meinst FL160 und nichz FL1600 ![]() Kann es sein, dass Du durch die Mmo restriktiert warst? Wird ja ab bestimmter Höhe nach Mach geflogen und die IAS wird dann eher nebensächlich. Wobei ich mir fast nicht vorstellen kann, dass im Manual steht, dass Du die Geschwindigkeit am Roten Balken fliegen sollst...stellt ja ne Grenze dar, und man sollte zumindest noch ne kleine Reserve parat haben! Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen! Gruß Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Servus Felix!
Danke für die Erläuterungen. Dass es einen Unterschied macht, obs tropisch heiss ist, oder kalt und trocken war mir schon klar. Aber dass dadurch die Abgastemperatur so ansteigen kann, geht mir nicht in den Sinn. Die Temperaturen beim Ansaugen sind ja auch nur um die 30 Grad wärmer, die Angastemp. jeoch ist sofort über Max von 820 Grad! Vielleicht haben die Programmierer von PMDG ja auch durch das Erhöhen der Werte einen Leistungsverlust "simulieren" wollen. Leider sind keine näheren Werte angegeben in dem Maual. Nur die üblichen Max Werte die ich nicht überschreiten darf. Für verschiedene Temperaturen schweigt das Manual. Es gibt nur eine Tabelle für V1, Vr und V2 bei verschiedenen Gewichten und die Angabe der Start und Landestrecken in verschiedenen Höhen. Wegen der Geschwindigkeitsanzeige: Ist mir auch klar, dass in FL160 die angez. Eigengeschwindigkeit bei 160Kts dann eine Geschindigkeit über dem Boden so um die 240 (je nach Wind) ausmacht. Hat ja was mit der Luftdichte zu tun. Daher müsste wie du schriebst, der Balken mit der MAx-Speed nach unten wandern. Aber das tut er nicht, nicht mal in der max Reiseflughöhe von FL250 geht er nach unten. Er klebt immer am 250er. Da ist wohl das Gauge falsch programmiert... Und daher ist es sehr schwierig, an die erlaubte Obergrenze zu fliegen. Denn wo liegt die nun. Kann man das ausrechen? Warscheinlich schon, gilt dann aber sicher nur für die Standardatmosphäre. Wegen Sinkflug: Im Manual steht: Descent: Pitch down to commence descent, but do not initially reduce power. Allow aircraft to accelerate to the barber pole or 247 KIAS (whichever is higher) Once reaching maximum speed, adjust power to maintain descent as desired. Ich soll also an die max Speed (Balken) heran oder max 247Kts. Dann erst Power zurücknehmen. Wenn der Balken aber hin ist, weiss ich nicht wie hoch die max Speed in FL250 ist... und in FL240 meckert der FS schon bei ca 190 Kts Eigengeschwindigkeit, indem er mir den Roten Balken mit "Geschwindigkeit zu hoch" anzeigt. Das gibt dann bei FsPassengers eine mächtige Strafe! FsPassengers ist daran sicherlich nicht schuld, die Max Speed ist schlieslich je nach Flugzeugtyp unterschiedlich, muss also irgendwo in der Aircraft.cfg stehen. Übrigends: Kennt jemand ein ersatzGauge für die Geschwindigkeitsanzeige, wo der Balken nach unten wandert in großen Höhen? mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|