WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 11:14   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Laptop / W-LAN/ und Fragen zum Betrieb.....

Hallo Ihr Spezialisten.
Heute wieder eine komische Frage von mir:
Ich habe mir nun endlich ein Laptop gekauft und der Flusi „schnurrt“ darauf einwandfrei. In weiser Voraussicht, dass ich Ende des Jahres sehr lange weg von Zu Hause bin und auch im Sommerurlaub wochenlang am Bodensee bin, frage ich mal nach, wie das nun ist mit dem Internet und W-Lan.
Bislang habe ich mich überhaupt nicht damit befassen müssen. Beginnend mit der Reichweite eines W-LAN Senders. Privat also zu Hause hat man ja diese kleinen Antennen, man sagt das die bis zu 150 Meter strahlen…. Gut aber wie weit strahlen denn W-LAN Sender, die oben auf dem Dach sind…am Campingplatz, etwa 300 Meter von mir ist die Verwaltung und die haben auf dem Dach einen echt großen weißen Sender..der müsste doch weiter als 150 Meter senden können oder?
Frage zwei:
Internet für „Überall“…. Ein interessantes Thema. Kann es sein, das es wirklich so ist, dass man unbedingt sich zu Hause aufhalten muss um ins W-LAN zu kommen? Und muss man unbedingt dann außerhalb der Wohnung wenn man ein Netzwerk findet, (der PC meldet es ja) das man dessen Zugangskennung braucht? Im TV sieht man ja, dass die Leute draußen auf der Strasse im Kaffee sitzen und W-LAN haben… müssen die erst immer den Besitzer fragen…und erst dann geht es? Gibt es keinen Anbieter in Deutschland, der mit einer mir unbekannten Technik dafür sorgt, dass man wenigstens innerhalb von Deutschland, egal wo man ist, einen W-LAN Empfang hat? Ein Handy empfängt ja auch überall seine speziellen Signale,…….?
Frage drei:
Ich habe zu Hause ein Router (NetgearPR614V3) und das geht alles per Kabel… nun würde es doch sehr einfach sein, wenn man dort aneinen freien Anschluss „etwas“ mir Unbekanntes einsteckt, und diese „Unbekannte“ hat ne Antenne und wandelt das Kabel-DSL Signal in Funk W-LAN um. Und schon kann ich Kabellos im Garten surfen. (So wie Funkkopfhörer-Verstärker die man in der Audio-Buchse einfach einsteckt) Die Verkäufer im Media-Markt sagen, das sei unmöglich, ich müsse umrüsten… was heißt einen neuen Router der W-LAN hat…dann ginge mein Laptop, aber die beiden PC’s nicht mehr, weil die kein W-LAN haben…
Gott ist das schwer zu Zeiten, wo es doch angeblich so „EASY“ sein sollte.
Hat da wer einige Hinweise für mich? Ich möchte es vermeiden mein NETGEAR umzurüsten oder zu wechseln, weil das Netzwerk installieren schon sehr knapp an meine Wissensgrenze gestoßen ist…
Frage vier:
Selbst ein geiles Laptop wie das was ich nun habe, hat kaum aussagefähige Beschreibungen dabei und auch keine Antwort darauf, wie es sich verhält, wenn man im vollen Betrieb einfach den Deckel zu macht. (Sagen wir mal beim schreiben oder Sufen als Beispiel) In der Anleitung steht, dass man es normal wie ein PC runterfahren muss. Man sieht aber immer im TV & Film, dass wenn der Chef / Frau oder sonst WER kommt, die Leute fix den Deckel zuklappen und fertig ist der Lack. ….. Was macht das Laptop in diesem Moment? Fährt es alleine sauber runter… oder ist es so als ob ich den Stecker ziehe und alles ist flöten was ich gemacht habe.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 11:51   #2
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ein Problem gelöst...

Das Problem mit dem Router habe ich lösen können. Im T-Punkt laden gibt es ein Teil zu kaufen, das heißt "Speedport W 100XR" kostet knapp 80€, das steckt man in den NETGEAR, hat ne kleine Antenne und Stromversorgung und innerhaln von 2 Minuten hat man W-LAN am Laptop.... auch nun ohne Kabel...

Die Frage dabei ist nun aber....:
Wie verhindert man, dass andere nun ..wie es das Laprop als Sicherheitsmeldung anzeigt... auch damit surfen können / könnten? Müssen die nicht mein Zugang haben? Und wie macht man solche Geschichte halbwegs sicher?
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 12:12   #3
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Jörg,


zu deiner Frage der Verschlüsselung angeblich empfehlen die von der telekom die wpa/wpa2 verschlüsselung. Die soll sehr sicher sein. Wpa2 geht allerdings nur mit win xp mit installiertem service pack 2.

Damit kann man dann wohl verhindern das auch andere deine dsl mitbenutzen.

Mfg

markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 12:38   #4
zollaki
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 44
Beiträge: 30


Standard

Zusätzlich im Netgearrouter die MAC-Filterung aktivieren.
Somit werden nur Geräte mit eindeutiger ID nach "draußen" gelassen.

Gruß
Chris
____________________________________
ZOLLAKIS HOMECOCKPIT:
http://flight.zollaki.de
zollaki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:10   #5
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Filter?

Hallo
Also ne MAC Adresse hat der Router (also der welcher mit Kabeln verbunden ist und an dem das W-LAN zusätzlich angestöpselt ist. Aber ein MAC Filter kann ich da nirgendwo aktivieren. (Im Routerlogin/LAN Konfig)Habe ja WXP Home SP2
Genau so das Einstelln der Sicherheit. Habe das Teil am Netgear nur eingestöpselt und es funktioniert. In der Beschreibung ist vieles beschrieben wie man das verschlüsselt.... nur blicke ich das kaum. Denn direkt am Routerlogin kann man nix dergelichen einstellen. Müsste ich wohl die beigefügte CD installieren. Und auf der anderen Seite "direkt" im Laptop.....da muss ich wohl bei Netzwerk etwas verändern um die Verschlüssellung zu erreichen.
Dazu sei gesagt, das ich keine hochbrisanten Dinge auf den Rechner habe... aber Theoretisch könnte man von "Aussen" also vom Nachbarn drei Häuser weiter sich bei mir ohne die Verschlüssellung problemlos einloggen und sich dann unggestört meine drei Computer anschauen? (die Inhalte?)
Nete Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:36   #6
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Eine Mac-Adresse (Hardware-Adresse von Netzwerkkomponenten) hat fast jede Netzwerk-Hardware (Netzwerkkarten, Router usw.).
Mac-Filterung ist als Schutz aber ziemlich unwirksam. Jeder der sich mit der Materie näher beschäftigt kann die Mac-Filterung sehr schnell umgehen.

Der beste und bisher einzig wirksame Schutz ist WPA bzw. WPA2.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 20:31   #7
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard Re: Laptop / W-LAN/ und Fragen zum Betrieb.....

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Man sieht aber immer im TV & Film, dass wenn der Chef / Frau oder sonst WER kommt, die Leute fix den Deckel zuklappen und fertig ist der Lack. ….. Was macht das Laptop in diesem Moment? Fährt es alleine sauber runter… oder ist es so als ob ich den Stecker ziehe und alles ist flöten was ich gemacht habe.
Kann man einstellen neben dem normalen runterfahren gibt es die Optionen Suspend to RAM oder Suspend to Disk.
Die erste ist am schnellsten dort wird nur der Speicher am Leben gehalten, es verbraucht also noch etwas Strom (reicht aber meist je nach Modell fuer mindestens einen Tag)
Bei der zweiten Variante wird der komplette Speicherinhalt auf die Festplatte kopiert und beim Aufwachen wieder zurueck. Das dauert zwar einige Sekunden aber danach schaltet es sich komplett ab und verbraucht keinen Strom mehr.
Bei beiden Varianten bekommst du den selben Zustand wie vorher exakt wieder es entfaellt also das laestige Booten, Programme oeffnen usw.
fs-simul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:12   #8
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Danke

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten, nun bin ich ne Menge schlauer was Laptop anbelangt.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:49   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Müsste ich wohl die beigefügte CD installieren. Und auf der anderen Seite "direkt" im Laptop.....da muss ich wohl bei Netzwerk etwas verändern um die Verschlüssellung zu erreichen.Nete Grüße vom Jörg
So sehe ich das. Am besten ist es natürlich wenn nicht nur der Router bzw. das W Lan Modem sondern auch die W Lan Karte im PC von einer Firma ist bzw. zumindest eigene Treiber besitzt, denn dann gibt es in den seltensten Fällen Probleme.

Ich persönlich nutze Netgear Range Max Technologie, da ich ein gebranntes Kind von kabellosen Heimnetzwerken hinsichtlich Reichweite bin.

Vergiss die Werbeaussagen. Ungünstige Bedingungen hat man sehr schnell erreicht. (hat nichts mit deinen Campingplätzen zu tun) da nützt auch Range max in der Regel nichts, denn es ist eine spezielle Antennen bzw. Technikkonfiguration die bei privaten W Lan Netzwerken recht hohe Reichweiten erlaubt, die natürlich auch beide Funkseiten unterstützen müssen.


Zur Verschlüsselung und Sicherung.

Ob XP das in dieser Form intern unterstützt keine Ahnung, da ich die mitgelieferte Software nutze.

Die zum W Lan Equipment mitgelieferten Treiber und Software bieten das in der Regel schon.

Hier ein paar Bilder meines Netgear WLan Router Konfigurationsmenü (Netgear Software muss natürlich installiert werden)

Hier im Bereich WLAN Konfiguration die Verschlüsselung des Routers.

Ich musste natürlich einige Bereiche manipulieren, damit nicht jeder sieht was ich eingestellt habe.

Ich nutze persönlich zwei USB WLan Sticks auch Extended Range Max Technologie. Da sieht das Menü etwas anders als beim Router aus. Aber es unterstützt natürlich per Menü die selben Eingabemöglichkeiten.

Unten das Router Menü bezüglich Verschlüsselung.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:54   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier das Fenster für die erweiterten W Lan Einstellungen also MAC Filterung. Die MAC Nummer steht oft per Aufkleber direkt auf der Hardware.

Man klicke auf Zugriffslisten anpassen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag