![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit mehrmals beobachtet, dass Rechner unter XP Pro (alles aktuell gehalten) versuchen, Netzwerk-Adressen zu beziehen, obwohl fixe IP-Konfigurationen vergeben sind und kein DHCP-Server im Netz ist, was zur Folge hat, dass eine eingeschränkte Netzwerk-Verbindung gemeldet wird. Dieses Problem ist nicht hardware-bezogen und tritt bei unterschiedlichen Rechnern und Routern/Switches/Servern auf. Lösung ist entweder ein Neustart oder ein Abziehen des Kabels am Rechner und wieder anstecken. Wer kennt das und was steckt dahinter?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Eventuell ein falscher Netzwerktreiber installiert? Oder ein Switch verabschiedet sich demnächst^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() falscher NIC-Treiber kanns nicht sein, die Maschinen laufen ja vorher monatelang klaglos.
ein Switch switcht doch nur, wenn er was zu tun kriegt. Nur wie kommt der Rechner auf die Idee, DHCP-Anforderungen überhaupt über die Schnittstelle rauszujagen?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Vielleicht "alternative konfiguration" in den erweiterten tcpip optionen aktiv und auf dhcp gestellt?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
woher "bekommt" der PC die IP´s? @"Nur wie kommt der Rechner auf die Idee, DHCP-Anforderungen überhaupt über die Schnittstelle rauszujagen?" der Rechner fordert überhaupt nichts an! DIE NIC BEKOMMT/zugewiesene AKTIV resevierte IP-> vom SERVER=Domäne oder vom ROUTER/MODEN! Wenn nichts MANUELL" vorgegeben wurde/ist! => wird eine Adresse vom BS vergeben! Wenn jetzt deine NIC eine "eingeschränkte Netzwerk-Verbindung" bekommt = ist die Hauptverbindung zum DHCP-Server unterbrochen/nicht verfügbar. Der Server, Router oder Provider sind falsch konfiguriert! Lösung => IP´s/DNS manuell vergeben und DHCP auszuschalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Danke für die Antwort, aber lies bitte mein erstes Posting.
Es ist ja genau umgekehrt. IP-Konfiguration ist manuell statisch vergeben und kein DHCP-server im Netz, wozu auch. Trotz manuell vergebener IP siehts so aus, als wenn nach einem DHCP-Server gesucht wird, der nicht gefunden wird, eh klar, daher eine eingeschränkte Verbindung. Was der Rechner im Hintergrund wirklich tut, weiß ich nicht, ich sehe nur den gelben Punkt unter dem Netzwerk-symbol hin und herwandern, das dauert ewig und resultiert in der Meldung über die eingeschränkte Verbindung. die Lösung, das NIC-Kabel kurz abzuziehen, funktioniert anscheinend immer in diesem Fall. Die alternative Konfiguration nehme ich ja nur her, wenn ich standardmäßig per DHCP zuweise und DAS fehlschlägt. Umgekehrt wäre es ja total sinnlos, aber genau das scheint abzulaufen. Eine systemische IP-Adresse (169,...) vergibt das System nur, wenn kein Kabel angeschlossen ist, nicht aber, wenn DHCP fehlschlägt. Aber was steckt dahinter, ich werde doch wohl nicht der einzige sein, der so was beobachtet.
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() die ursache wird in dem teil, hard oder software liegen das bei all deinen tests gleich geblieben ist bzw. bei dir anders als bei anderen standardkonfigurationen ist.
Irgendwas werden alle deine rechner gemeinsam haben und das wird daran schuld sein, ich persönlich hab ein derartiges problem noch nie erlebt bzw. davon gehört oder gelesen. Ein gerät nach dem anderen vom netz nehmen und schritt für schritt nach dem schuldigen fahnden. zb. irgendeine management software, av software die überall installiert ist verträgt sich nicht mit einem aktuellen windowsupdate, bzw. hat den winsock beschädigt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
===>WALTER:du wiederspricht dich in deiner Formulierung ->du hast meine Frage nicht beantwortet-> nochmals-> woher beziehst du deine IP und DNS? Verbindung-> Modem-> Router-> PC? @->Walter:"...dass Rechner unter XP Pro..." Wieviele RECHNER hast du mit WAS zu verwalten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ich glaube auch, dass das nur mit einem XP-Update zusammenhängen kann, welches automatisch installiert wurde und sich halt mir irgendwas nicht verträgt. Auf meinen Kunden-Rechnern läuft nie irgendwas spezielles, ich vermeide bewußt Sonderkonfigurationen, Zusatzprogremme, etc, denn es könnte mich ja mal der Autobus überfahren und dann weiß wieder keiner was.....
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
@WALTER-> du antwortest nicht auf die Fragen! Willst du ANTWORTEN? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|