WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2006, 12:24   #1
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Frage Programm für Rastererstellung oder Leerraster-Image

Hallo Leute,

Der Titel sagt es schon.

Würde ich für Spannungskurven-Darstellung
(Modellbau) brauchen.

Wenn das (gratis-)Programm womöglich noch aus eingegebenen Wertepaaren eine Kurve interpoliert, wäre es noch besser.

Danke im voraus für Eure Ideen bezw. Links.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:44   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Rudy F,
ich verstehe nicht ganz was Du brauchst.
Warum verwendest Du nicht Excel, bzw. die OpenOffice Variante Calc ?
Ein Beispiel wäre hifreich.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 07:09   #3
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hallo Christoph,

gute Frage!

Weil ich mich mit Excel noch überhaupt nicht beschäftigt habe! Dumm, nicht?

Beispiel: ein Leerraster, der an den Ordinaten mit den Einheiten wie Zeit und Spannung beschriftete wird und dann die Punkte erhält. Quasi als Ersatz fürs mm-Papier.

Geht in zB. "Paint" natürlich auch Strich für Strich.

In Atari OMIKRON-Basic (Nachfolger MSX-Basic!!) war so etwas ein kleiner 10-Zeiler

BTW: gibt es ein einfaches(!!) Basic für den PC?
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 16:20   #4
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hallo Rudy F.!

Für Dein Problem ist Excel (oder eben calc) genau das Richtige! Die Form der Darstellung in Deinem .gif heißt in Excel Kurs-Diagramm, calc wird das auch können. Keine Angst, das Einarbeiten in eine Tabellenkalkulation ist nicht so schlimm, Du wirst die Arbeitserleichterung zu schätzen lernen!

Gruß
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 18:04   #5
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Danke!

Und in welchem Paket steckt Excel, wenn beim PC seinerzeit Office nicht dabei war?

Typische PC-Anfängerfrage, nicht?

Selber schuld, warum war ich auch so lange ein ATARI-Fan...
Bis ich mir halt meinen ersten PC gleich mit XP gekauft habe.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 18:53   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

OpenOffice http://de.openoffice.org/ ist MS Office imho mindestens ebenbürtig

was ich immer noch nicht verstehe:

* willst du eine Art Millimeterpapier ausgedruckt, auf das du per Hand Punkte einträgst
od.
* ein Programm, in dem du Werte eingibst und das dir diese Werte als Punkte auf einen Raster darstellt?

falls du dir Millimeterpapier ausdrucken willst

AREAL (Version 1.94) http://www.mueggelhome.de/Programme/Tools/tools.html
wenn man Millimeterpapier in Suchmaschine eingibt, findet man dieses Programm in fast jeden Link

Graph Paper Printer 4.21 http://www.freewareguide.de/win9x/divers1.shtml
ist zwar eine ältere Version, aber Freeware

Vorlage für OpenOffice http://www.office-center-epj.de/Office_Vorlagen_2.htm
hier findest du verschiedenste Vorlagen, unter anderem eine für Millimeterpapier

bzw. mit CorelDraw (Hilfsmittel Millimeterpapier) könntest du dir auch ein Millimeterpapier erstellen

Mein Tip, downloade dir OpenOffice, egal was du brauchst, damit findest du eine Lösung
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 18:55   #7
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Fortsetzung

Habe mal Works aufgemacht und die Tabellenkalkulation samt Diagramm-Möglichkeiten gefunden und freilich gleich mal getestet.

Scheint einstweilen zu genügen.

Allerdings: Weitere Infos noch immer erwünscht, denn:

"Das Bessere ist der Feind des Guten"
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 21:17   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Rudy F,
wie die Vorposter schon schrieben, OpenOffice oder Excel.
einfach die Werte in eine Tabelle eingeben und die entsprechende Grafikvariante wählen.
Wenn die Werte schwanken und Du möchtest eine Ausgleichs-(Trend-)kurve, dann kannst Du immer noch (für Excel) eine Trendlinie einfügen, ob Works auch so vielseitig ist wage ich zu behaupten.

Tipps zu Excel und OpenOffice findest Du sicher mit Googel:
Excel
http://www.google.at/search?hl=de&ne...a=lr%3Dlang_de
Calc
http://www.google.at/search?hl=de&ne...a=lr%3Dlang_de

Vorteil OpenOffice: ist KOSTENLOS
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 06:25   #9
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Sorry, enjoy,
habe Dein Beitrag wegen Posting-Überschneidung erst jetzt gesehen. DANKE!

Christoph, Dir auch nochmals Danke, denn ganz ist die Kurvendarstellung mit der Works Tabellenkalkulation tatsächlich noch nicht gelöst.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man auf der X-Achse auch nicht-ganzzahlige Werte verwenden kann, also die üblichen eben NICHT ganzzahligen Wertepaare Zeit/Messwert.

ZB. 1.75 Stunden und 10.xx Spannung

In Spalte A wird das immer automatisch in einen seltsamen Wert mit zwei Kommapunkten umgewandelt. Schaut fast wie ein Datum aus.

Wenn Ihr dabei meinen Fehler erkennt, erspare ich mir weiteres Suchen....
wahrscheinlich irgend eine falsche Diagramm-Art.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 08:04   #10
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hi,
Problem hat sich erledigt


1) Diagrammart "Punkte" nimmt Spalte A als Ordinate

2) War tatsächlich Datumdarstellung - keine Ahnung wieso.
Nach Umstellung auf "Zahl" - echtes Komma, nicht Punkt notwendig - passt alles.

Danke nochmals!

Manchmal kann "Helfen" so einfach sein, reicht bloß ein Gedankenanstoß....
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag