WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2006, 10:38   #1
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard Exclude Bereiche bearbeiten

Hi!

Beim Switzerland-Pro Autogen Projekt fiel es mehrfach auf, daß AddOn Flugplätze (viel zu) große Exclude Bereiche mitbringen, auf denen dann keine Autogen-Objekte sichtbar sind.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Exclude-Bereiche nachträglich zu verkleinern oder komplett zu ersetzen?

Grüße,
Thomas (Mack)

PS: Warum werden sie überhaupt praktisch generell (viel) zu groß gewählt???
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 11:11   #2
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine Lösung ist mir nicht bekannt.

Der Grund, warum eine Exclude meistens zu groß gerät ist der, dass man sie nur im Rechteck setzen kann. Das heißt, man kann sie nicht drehen und somit entsteht oft ein Exclude-Bereich außerhalb der Szenerie (besonders in den Ecken des Excludes).

Was ich aber auch schon bemerkt habe, ist dass entweder der FS oder gmax (bzw Makemdl) automatisch bestimmte Bereiche exkludiert, auch wenn man das eigentlich nicht will...

Aber vielleicht kann man eine Exclude ja excludieren?
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 15:17   #3
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Ein Excludegebiet kann man ändern, sofern es eine Exclude.BGL gibt.

ABER:

Zitat:
Was ich aber auch schon bemerkt habe, ist dass entweder der FS oder gmax (bzw Makemdl) automatisch bestimmte Bereiche exkludiert, auch wenn man das eigentlich nicht will...
Das kommt vom GMAX, gibt es dazu Erkenntnisse?

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 21:14   #4
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Ah, ok. Dann macht es nicht so viel Sinn sich darum zu bemühen, die Excludebereiche anzupassen, weil es eh nicht funktionieren würde.

Vielleicht baue ich die Autogen-Häuser und Bäume nach, um sie als Library Objekte auf den Flugplatz-Excludes zu plazieren, so daß es keine Bruch zum normalen Autogen gibt.

Mal schauen, wie weit ich mit dem Texturieren in gmax komme...

Danke,
Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 23:50   #5
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Ohne Ahnung von Sceneydesign zu haben: Wie wärs mit mehrere unterschiedliche Rechtecke aneinander zu fügen?
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 00:03   #6
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Captain Lars
Ohne Ahnung von Sceneydesign zu haben: Wie wärs mit mehrere unterschiedliche Rechtecke aneinander zu fügen?
Richtig. So wirds auch meistens gemacht. Ist aber mehr Arbeit und auch so erreicht man meist mehr mit dem Exclude, als erwünscht...
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 06:59   #7
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Da würde ich doch statt Exclude-Rechtecken lieber ein VTP-Polygon vorschlagen. Das wird in der Form des Flugplatzgeländes z.B. mit einer Wiese als Textur gestaltet. Die Textur funktioniert wie bei LC. Man hat Texturen mit und ohne Autogen. Als Freeware kann dazu SBuilder nehmen.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 09:56   #8
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt. Eigentlich keine schlechte Idee. Aber wenn da irgendwelche Häuser rumstehen (kein AutoGen), dann sind die doch trotz VTPpoly noch zu sehen oder?
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 14:17   #9
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

bei Sceneryobjekten bleiben die Häuser/usw. stehen, aber dann gibt es eine *.BGL dazu. Da muß man dann wieder excluden.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 17:40   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

--------------------------------------------------------------------------------
Was ich aber auch schon bemerkt habe, ist dass entweder der FS oder gmax (bzw Makemdl) automatisch bestimmte Bereiche exkludiert, auch wenn man das eigentlich nicht will...
--------------------------------------------------------------------------------

Das kommt vom GMAX, gibt es dazu Erkenntnisse?






Das ist normal bei Sceneryobjektcode. Hängt mit Steuerparametern für die Objektsteuerung zusammen. So etwas kann man aber optimieren, das möglichst wenig platt gemacht wird. Allerdings sollte das der Designer vorher schon bei der Programmierung beachten.

So findet man leider (speziel ältere) Addons die auch ohne Excludefile riesige Gebiete hinsichtlich Autogen vernichten.

Ich würde daher vorschlagen ein ev. vorhandenes Excludefile zunächst zu entfernen, dann sieht man ob durch Objektcode zu viel Autogen vernichtet wird.

Ist das der Fall, dann hat man eigentlich eh keine Chance hier etwas zu verbessern.

Bleibt das Autogen aber erhalten, dann lag es am Excludefile. Dann könnte man einfach ein neues kleineres erstellen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag