WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 22:56   #1
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard Beleuchtung

Hallo,

Im Anhang ist ein Bild von einem Panel.
Ich möchte jetzt diese Spot-Beleuchtung so nachbauen.

Wie mach ich das bzw. gibt es solche Spots zu kaufen?
Woraus bestehen diese Spots ?

Bitte um Rat.
Danke und Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 22:57   #2
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

hier noch ein Bild
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 10:36   #3
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen,aber ich denke es sind LED´s(Leutdioden) dei seitwerts auf die gauges scheinen.wie du das nachbaust-keine ahnung,sorry!
MFG Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 12:12   #4
Jürgen Falkenhain
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 230


Standard

Hallo Thomas,

ich meine, ich hätte so etwas schon einmal im Autozubehör gesehen. Schau mal bei den einschlägigen Tuner/Zubehörfirmen (in der Regel gibt es die in jeder grösseren Stadt, z.B. A.. zwecks Werbeverbotes )
Bin mir sogar relativ sicher.

Gruss

Jürgen
____________________________________
http://www.flydba-virtual.com[/url]
Jürgen Falkenhain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 12:36   #5
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo,

solche Beleuchtungen sind u.a. in älteren Jets (F 104), Helis oder in Flugzeugen der GA üblich.

Es handelt sich dabei um Lampen,die in einem Röhrchen sitzen und an einer Stelle mit einem kleinem Fenster versehen sind.
Obendrauf ein Blech um das Licht genau auf das Instrument zu leiten.

Ein Nachbau ist daher relativ einfach.

Ich habe noch ein Bild aus einer Bell UH 1D angehängt.

Vielleicht hilft es ja.

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 14:41   #6
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Leute,

beim Nachbauen muss man glaub ich schauen,dass die Innenseite des Röhrchens hell ist , damit nicht zuviel Licht geschluckt wird *?*
Vielleicht auch einfach eine Kappe mit einem Ausschnitt über einem LED pazieren - könnte auch gehen ...

unter Autozubehör gibt es schon einige Sachen , aber die muss man auch umbauen,oder sie sind zu gross/zu auffällig.

@Jürgen
hast du direkt so etwas gesehen was ich genau gebrauchen könnte bei Firma XXX ? Dann bitte PM an mich oder auch hier -wie du willst *g*.

Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:33   #7
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Hallo Thomas,

in meiner Cessna ist an der linken Festersäule knapp unterhalb der Luftdüse die du in deinem Bild sehen kannst eine kleine schwenkbare Lampe angeschraubt. Sie ähnelt eher einer modernen kleinen Fahrradlampe. Drin ist eine rot lackierte Glühbirne (Baujahr 1965). Eine starke rote LED ist sicher besser. Sie dient zum Kartenlesen. An der Lampe befindet sich ein kleiner Schiebeschalter.

Eine zweite Flutbeleuchtung in der Form eines kleinen Kästchens mit schräg nach unten gerichteter Frontseite befindet sich in der Mitte der Decke etwa über der Schulter. Sie leuchtet das gesamte Instrumentenbrett aus. Nur die weiße Beschriftung "leuchtet" dabei rot. Diese Lampe hat einen Drehknopf zum dimmen.

Gruss Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:47   #8
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Jetzt fällt mir noch ein, dass der Schiebeschalter in der Leselampe 3 Stellungen hat. In der 3.Stellung kann man statt der roten auch eine weiße Glühbirne einschalten.

Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 00:11   #9
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Erhard,

Ach so, es gibt also eine Lampe in der Decke, die das Instrumentenbrett ausleuchtet ...

Hat es mit der Schrift irgendeine Bewandnis,dass die Schrift rötlich leuchtet ? irgendeine spezielle Farbe oder hat es damit nichts auf sich ... *?*

Also diese Deckenleuchte kann ich nicht nachbauen, da ich keine Shell vorgesehen habe.
Ausser ich setze diese Deckenleuchten unter das Glareshield...

Weisst du vielleicht wo man diese Lampen kriegt ?

gruss und Danke,

Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 13:41   #10
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Hallo Thomas,

dass die Schrift rot leuchtet liegt einfach daran, dass alles andere schwarz ist und die Schrift weiss. Weiss reflektiert alle Farben und Schwarz schluckt alles.

Ich glaube nicht, dass die Schrift mit einer speziellen Farbe gedruckt wurde.

Bei meinem alten BMW gab es auch ein "Glareshield" über dem Instrumentenbrett. Auf der Unterseite ist ein kleines Fenster ausgeschnitten und eine rote Filterscheibe eingesetzt. Dahinter verbirgt sich sicher eine normale Glühlampe.

Gruss Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag