WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2006, 23:40   #1
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard A320-Panel Beschriftung, suche Hilfe !

Hallo Mit-Simmer,

ich habe schon mal mit meinem A320-Cockpit angefangen (siehe Anhang) und bin jetzt bei einem heiklen Punkt angelangt - dem Beschriften der Panels. Die Schrift soll natürlich im Dunkeln leuchten.

Die Panels habe ich aus 3mm milchweissem Plexiglas-GS gesägt. Dann habe ich sie mit einer Schicht schwarzem Acryllack und dann mit einer weiteren Schicht taubenblauem Acryllack lackiert.

Nun soll die Schrift freigefräst werden. Ich habe Zugang zu einer NC-Fräsmaschine und habe auch schon die nötigen .hpg Dateien erstellt - allerdings habe ich Null Erfahrung damit.

Kann mir jemand von euch helfen:

1) welchen Fräser soll ich anschaffen ?
2) welche Drehzahl ist am geeignetsten ?
3) welcher Vorschub ist der beste ?


Besten Dank im Voraus

Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 00:25   #2
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo

Vorschübe und Drehzahlen kann man eigenltich nicht genau weitergeben, weil sie je nach Material stark variieren können.

Ich empfehle einige Tespanels zu fräsen und dabei die Schnittdaten immer etwas zu ändern!! Dabei sollte man mehrere Fräser haben, weil die kleinen fräser leicht verkleben und kaputtgehen, wenn man zu schnell dran war und das Plexiglas schmilzt. Prinzipiel sollte der Vorschub gering und die Drehzal hoch sein. Aufpassen, das das Material nicht zu heiss wird. So wird die Oberfläche schön glatt.

Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Ich würde so aus dem Gefühl heraus mit ungefähr 1 bin 1,5 cm/sec Vorschub beginnen.

Wir haben in der Schule einmal feine Fräsarbeiten in Plexiglas gemacht und da ist das Material manchmal unschön abgesplittert. Leider konnten wir damals aus Zeitmangel nicht feststellen, wo das Problem lag...

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 01:21   #3
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Hallo Andreas,

die 1 bis 1,5cm/sek Vorschub werde ich gleich zu Beginn meiner Testreihe ausprobieren. Hast du in der Schule mit einem Stichel oder geraden Fräsern gearbeitet ?

Übrigens war ich auf deiner Internetseite. Die Steuersäule sieht aus, als könnte sie in einer echten Fokker funktionieren - Respekt!

Danke und Gruss

Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 10:19   #4
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo

Bleib lieber doch bei 1cm/sec maximal zu beginn. Verwende einen geraden Fräser z.b. einen 1mm Schaftfräser.

Nur als Beispiel:

http://images.mercateo.com/images/pr...t/gr_31296.jpg
Mit so einem würde ich es versuchen. Schau ob du dir so einen ausborgen kannst, weil die leider recht teuer sind.

Versuche mit dem Erbauer dieses Simulators Kontakt aufzunehmen. Er hat glaub ich recht viel Erfahrung mit dem CNC Fräsen von Panels!

http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/

Danke für das Lob. Mir fällt grade auf, dass ich ein Update machen sollte, weil die Fotos nimmer aktuell sind.

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 23:05   #5
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Hallo Andreas,

die Seite von Norbert Bosch ist mir schon einmal bei der Suche nach MCDU-Infos begegnet. Leider hatte ich sie nicht gespeichert. Werde ihn gleich kontaktieren.

Danke und Gruss

Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 14:32   #6
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Vorschub etc.

Hy,

das ganze ist auch eine Frage der Drehzahl. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du nicht Fräsen sondern gravieren. Was kann Deine Fräse denn an Drezahl? Wenn Du nicht mit Gravierstichel arbeitest sondern mit einem dünnen Fräser nimm auf alle Fälle einen Einschneider zum Plexifräsen, der gewärleistet die beste Spanabfuhr und die sauberste Schnittkantte solltes dann aber so mit 25000 fräsen.
Wie gesagt, bei einer reinen Gravur spielt das eigentlich keine Rolle. ICh gravier mit 30000 und 4-5 mm/s. Falls Du noch Fragen hast kannst Du mich gerne anmailen.

Grüße aus Stuttgart Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 14:36   #7
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard

Hy, ich nochmal...

Zitat:
Original geschrieben von AndreasH22

Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Ich würde so aus dem Gefühl heraus mit ungefähr 1 bin 1,5 cm/sec Vorschub beginnen.
10mm/sec ist ein bisschen schnell würde ich sagen. 4-5 in Plexi ist schon an der Grenze.

hier noch ein Tip für Grundwerte



Grüße Jörgdrehzahlberechnung
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 17:57   #8
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

Danke Jörg

dann werde ich mir wohl einen (oder gleich mehrere?) 0.5mm Einschneidenfräser anschaffen und mit 24000 Umdrehungen und einem Vorschub von 2mm/sek beschriften. Das hat dein tolles Tool bei thermoplastischem Kunststoff ausgespuckt - Super!

Ich verwende "gegossenes" Plexi (nicht extrudiertes). Weißt du ob das unter thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff einzuordnen ist ?

Gruss Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 18:03   #9
Erhard320
Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2006
Alter: 74
Beiträge: 12


Standard

ach jetzt habe ichs gerade bemerkt, für beide Kunststoff-Arten berechnet dein Tool die selben Werte.

Gruss Erhard
Erhard320 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag