![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Alter: 75
Beiträge: 49
|
Spannung herunterregeln
Wie kann ich die Spannung eines Trafos glaube es ist gleichspannung auf möglichst einfache art (wenigen bauteilen) von 12V und auch von 5Vausgehend auf 3V dann möchte ich auch wissen von 12 und auch 5V auf 1,5Volt herunterregels. genügt ein wiederstand oder ein potiometer wenn ja welcher wie kann man sich das ausrechnen? oder braucht man eine spannungswandler welchen? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
gesperrt
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 196
|
LM317x,2-3 Widerstände
1,25-30V regelbar,Konstantstrom,kurzschlusssicher. kostet ein paar cent z.b. http://www.spaceserver.de/hobby-elek...plan/lm317.htm |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
bei: "und auch von 5Vausgehend auf 3V"
da würd ich drei normale dioden 1N4148 z.b. in serie nehmen, wenn du keine allzu hohen ströme brauchst (200mA) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Abonnent
![]() |
einfach einen festspannungsregler verwenden (gscheides kühlblech drauf und der hält an höheren strom auch aus)
für jede spannung gibts einen regler der einfach den rest verbrät nicht so einfach ises wenn du mit nem poti z.b die spannung händisch regeln willst http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also die Dioden-Lösung ist denoch stark stromabhängig. Das liegt daran, dass Dioden eine etwa quadratische U/I Kennlinie haben. Also für den Bereich (1.25V-37V)@1.5A ist ein LM317 eine recht gute Lösung (vorausgesetzt die Verlustleistung über dem Regler übersteigt nicht 20W). Allerdings ist die vorgeschlagene Schaltung ein bisschen zu aufwendig. Die Schaltung im Datenblatt des LM317 unter Typical Application reicht völlig aus und braucht etwa 5 bis 7 Komponenten (inkl. Regler). Vergewissere dich aber vorher, dass du wirklich Gleichstrom hast.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Die Diodenlösung ist unbrauchbar, belastet driftet die Spannung einfach viel zu weit.
Spannungsregler hingegen sind brauchbar. Würd dir auch zu einer Lm317 Grundschaltung raten.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Richtig, die Temperaturdrift der Dioden habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Die gibt es ja auch noch und die ist echt hässlich. Danke Theoden, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Die Diodenlösung is nix!
Außerdem kann eine 1N4148 nur 100mA, da müsstest schon eine 1A Diode wie die 1N4001 nehmen. Ich würd die Spannungen mit ein paar LM317 oder Festspannungsreglern direkt aus den 12V machen. Die Längsregler brauchen 2-3V Lämgsspannung, um richtig auszuregeln.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Die Frage ist wieviel Strom soll geliefert werden, und ist die Last stabil? Es gibt Möglichkeiten mit einfachen Z- Dioden bishin zum Schaltregler. Wieimmer eine Kostenfrage.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468
|
hi allerseits
hab da mal ein paar fragen 1.) welche spannung brauchst du AC od DC? 2.) für was brauchst es? und aus einem traffo kommt immer AC (wechselspannung)
____________________________________
MfG Edelweis ![]() Für BIER würde ich sogar ARBEITEN ![]() Ich weis nichts und das ist auch gut so ![]() http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|