![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo miteinander!
Werde für einen neuen PC zwei HDDs zur Verfügung haben und zwar eine Hitachi 160GB, 7200rpm, SATAII und eine Quantum Fireball 40GB, 7200rpm, ATA-100 oder eine Western Digital 20GB, 7200rpm, ATA-100 So nun meine Frage: 1) Auf welcher von den dreien soll ich den Flusi drauf geben und auf welcher das Betriebssystem WinXP Prof? Und welche von den Möglichkeiten Quantum Fireball oder WD soll ich nehmen und für was? Danke schon mal...
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() hi Matt00
also ich weiß ja nicht was du sonst so noch auf deinem compi hast außer betriebssytem und flusi. ich habe damals meine 2 platte so aufgeteilt: kleine platte: 2 partitionen 1. partition - betriebssystem, systemprogramme (z.b. treiber) 2. partition (ca. 2 GB)- temp-datei, systemauslagerungsdatei große platte: 2 partitionen 1. partition - anwendungssoftware (z.b. office, zeichenprogramme, flusi) 2. partition - anwendungsdaten (z.b. eigene-dateien) außer natürlich add-ons für den flusi so finde ich hat man eine gewisse gliederung auf seinem system und die auslagerungsdatei liegt auf einer anderen platte als auf der wo der flusi drauf ist, was ja ein wenig was bringen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
das ist eigentlich klar ! Sowohl WindowsXP als auch FS auf die schnellste Platte. Das ist ja wohl die 160 GB Hitachi. Auf die beiden anderen kannst du installieren, was du willst. Bisher habe ich noch keinen Geschwindigkeitsvorteil festgestellt, wenn ich verchiedene Partitionenen erstellt habe. Das kann hoechstens von Vorteil sein, wenn man sich aus irgendeinem grund eine partition zersciesst. Kommt allerdings kaum vor. Eher gibt eine Platte ganz den Geist auf. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo!
Jo, danke mal für die Antworten ![]() @Frank: deine aufteilung gefällt mir eigentlich ganz gut muss ich sagen, nur wäre es nicht eventuell besser zusatzprogramme für den flusi wie squawkbox usw. auf die kleine platte zu geben, denn dann kann sich die andere platte wirklich nur um den flusi selbst kümmern...naja also ich hab neben dem OS und dem Flusi noch fotos und haufenweise mp3s drauf, auch filme sowie natürlich diverse anwendersoftware - das wars eigentlich. eins versteh ich noch nicht ganz: hast du einfach die temp datei von der betriebssystempartition auf die andere kopiert oder wie meinst du das genau? muss die nicht auf der selben partition wie das OS sein? @Arry: nicht böse sein, aber glaub nicht dass diese aufteilung recht gscheit ist...natürlich wird man nicht sehr viel unterschied bemerken aber wenn mir die platte ausfällt hab ich beides verloren, das OS und den Flusi ![]()
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() @Matthias
nein die auslagerungsdatei kannst du frei ändern, bei winXP gehst du über START > Einstellungen > Systemsteuerung > System auf Registerkarte Erweitert > Systemleistung EINSTELLUNGEN > Registerkarte Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher ÄNDERN > und da findest du oben ein fenster in dem du die gewünschte festplatte auswählen kannst, wird auch in der rechten hälfte angezeigt wo wieviel MB eingestellt sind. einfach die platte anklicken und darunter dann die jeweiligen einstellungen vornehmen und zum schluß auf FESTLEGEN klicken und mit OK beenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Die Anzahl der Möglichkeiten, Programme auf Festplatten aufzuteilen bzw. die Platten zu partitionieren ist wahrscheinlich so zahlreich wie die Einstellungsmöglichkeiten bei Equalizern bei Stereoanlagen.
![]() Die Frage an sich wurde ja hier schon oft gestellt und kann dementsprechend leicht über die Suche gefunden werden. Nur ein paar Anmerkungen zum Zugriffsverhalten bei Festplatten. Es geht ja beim Flusi vor allem um die Geschwindigkeit, mit der die vielen tausend Dateien des FS9 gelesen werden können. Während der FS9 läuft, muss ja dauernd von der Platte gelesen werden (neue Texturen, Objekte, Mesh, usw.) Das Betriebssystem hat dabei relativ wenig zu tun. Alle wichtigen Dinge sind eh schon im Hauptspeicher, nur ein paar DLLs werden ev. geladen und natürlich die Auslagerungsdatei benutzt. Die Auslagerungsdatei wird bei NTFS in der Mitte einer Partition angelegt, um die Wege des Schreib-/Lesekopfs der Platte zu minimieren. Legt man sie auf eine andere Partition der selben Platte, dann muss der Kopf gezwungenermaßen weitere Distanzen zurücklegen. Also dann schon lieber mit fixer Größe auf der selben Partition wie Windows. Hat man genügend RAM, dann kann man ganz auf sie verzichten und spart sich alle weiteren Überlegungen. Ach ja, mein Vorschlag für diesen Fall: Windows + Flusi auf die 160 GB (ohne Partition). Die 40 GB-Platte für Backups des Flusi und die 20 GB-Platte für Backups von Windows einbauen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
![]() Nachdem mir zum Widerholten Male das System zerschossen ist, auf dem ich mühsam FS2004 installiert habe, möchte ich gerne den FS2004 regelmäßig back uppen ;-)
D.h. Scenerien habe ich eh zum größten Teil auf einer externen Platte, würde aber gerne das ganze Verzeichnis c:/FS2004/... regelmäßig auf eine externe Platte kopieren... Per Hand wäre das ja möglich, aber vielleicht gibt´s was Praktisches , um nur die geänderten daten zu kopieren?
____________________________________
Gruss, Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
![]() auch zum Thema: Wie sinnvoll wäre es, auf die 1. grosse Platte (bei mir 200 gb) zwei bootfähige Partitionen zu erstellen, die man beim Start des rechners dann je nach bedarf startet?
Es würde die Gefahr mindern, dass, wenn Windows aufgrund Treiberprobleme etc. streikt, ggf. Hoffnung besteht, dass die FS2004 Partition nicht betroffen ist: Beispiel in meinem Fall: 1. Boot Partition: WIN XP , Nur Flusi plus Addons, Intenretfähig 2. Bootpartition: WIN XP, Musik und Recording (Multi Media) Progtramme; Office u.ä., Internet und Mail PS: Meine beiden Hobbies: Musik + Harddisk Recording & Flusi ![]() Habe das Programm Partition Manager.
____________________________________
Gruss, Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() @Henning: Also meines Wissens nach geht das nicht so einfach den Flusiordner zu kopieren, Henning! Du hast ja, wie du sicherlich weißt, Registry-Einträge und wenn du einen HDD-Crash hast, dann bringt dir das nichts wenn du den Flusi auf ne andere Partition sicherst weil eben die Einträge der Registry fehlen...
Ich muss wirklich sagen dein Vorschlag wegen der Aufteilung ist gar nicht mal so schlecht, nur brauchst du statt den zwei Partitionen zwei HDDs ![]() @Alfora: Hmm, also ich weiß nicht so recht...Flusi und OS zusammen auf eine Partition, das gleicht eher einem Saustall ![]()
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Matthias,
was Alex schreibt, finde ich absolut in Ordnung. So wuerde ich es auch machen. Da gibt es auch keinen Saustall ![]() Die Sorge, dass sich die Platte mal verabschiedet, ist natuerlich berechtigt. Empfehlung: falls du es dir leisten kannst, solltest du dir eine zweite 160 GB-Platte zulegen und eine 1:1 Kopie von der ersten Platte machen. Dann kannst du im Falle des Falles einfach tauschen. So habe ich es gerade mit der Platte meines Servers gemacht. Ausserdem habe ich auf derselben Platte ein kompletes Backup des FS. Nur der Verzeichnisname ist anders (FS2004 und FS2004.Kopie) Falls das Betriebssystem Probleme macht, wird es einfach frisch dreubergebuegelt, wobei natuerlich alle Programme usw anschliessend noch laufen. Na ja, jeder muss es so machen, wie er es fuer richtig haelt ![]() Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|