![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2005
Alter: 46
Beiträge: 55
|
![]() Hallo,
wer von Euch kann die Erfahrung bestätigen, dass die Canon EOS 300D mit Sigma EF-500 Aufsteckblitz tendentiell eher dunkle Bilder liefert? Wer würde das nicht als reine Fehlbedienung einstufen - klar, im manuellen Modus lässt sich das natürlich auf verschiedene Arten korrigieren - sondern die Möglichkeit einräumen, dass die EOS 300D hier eventuell eine kleine Schwäche hat? Zumal auch in anderen Foren dieses Thema auftaucht. Ich würde das gerne mal hier zur Diskussion stellen, da in den anderen Foren nur mehr ein virtueller Schlagabtausch zwischen "Du bist zu dumm zum Fotografieren" und "die EOS 300D ist der grösste Mist" stattfindet. Wer hat hier Erfahrungen und kann mir mit Tipps aushelfen? Mit welchen Einstellungen erreicht Ihr die besten Blitzergebnisse in Innenräumen (typischer Anwendungsfall: z.B. Menschen in Büros, bei Besprechungen, Neonlicht) (PS: meine Kamera hat die original Firmware ... aber wenn ein Update mir was bringt, dann würde ich es natürlich aufspielen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Mangels vorhandener Geräte kann ich an sich nichts zu dem Problem sagen. Außer:
1. Welche(s) Belichtungs-Programm(e) verwendest Du? 2. Welche Belichtungsmessmethode(n) verwendest Du? 3. Tritt das Problem ausschließlich mit Deinem Blitz auf (sprich: schon mal mit einem anderen Blitzgerät probiert)? Ansonsten fällt mir nur ein, dass es von den Sigma-Blitzen mehrere Verianten gibt, die sich in marginalen Kompatibilitäten unterscheiden. Möglich, dass Du einen nicht passenden Blitz hast.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2005
Alter: 46
Beiträge: 55
|
![]() Nachdem die 300D nach meinem Wissenstand je nach ausgewähltem Programm automatisch zwischen Mehrfeld-, Selektiv- und Integralmessung wählt und ich nichts anderweitiges eingestellt habe, kann ich das nicht so genau sagen.
Ich muss gestehen, ich habe noch keine wirkliche Versuchsreihe durchgeführt - also immer selbes Motiv, alle Programme durchprobieren. Mein Anliegen war es eher, mein subjektives Gefühl zu bestätigen, dass diese Kamera+Blitzkombi zu Unterbelichtung neigt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Um Spekulationen vorzubeugen: ich fotografiere in allen Programmen und weiss grösstenteils, was ich tue. Die Modi Av, Tv und M sind mir also nicht fremd. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
big poppa pump
![]() |
![]() Wenn ich mit dem 580EX arbeite dann nur im M-Modus an der Kamera und mit Blitzbelichtungskorrektur am Blitz
![]() Das heißt ich arbeite ständig mit der schnellsten Zeit (1/500s) und stell die Blende ein die ich will! Hast du eine Möglichkeit das ganze mit einen Canon-Blitz zu testen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2005
Alter: 46
Beiträge: 55
|
![]() Okay... versuchen wir´s mal mit einem Testbild:
Modus M Zeit: 1/200 Blende: 8.0 ISO: 100 Brennweite: 35 mm Weissabgleich: automatisch Umgebungslicht: Neonröhren (Büro) Blitz: Sigma EF-500 DG SUPER ETTL, direkt Euer Eindruck? Normales Verhalten für diese Einstellungen? PS: Canon Blitz könnte ich zum Vergleichstest auftreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
big poppa pump
![]() |
![]() Mach mal indirekt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2005
Alter: 46
Beiträge: 55
|
![]() bittesehr
![]() PS: Zwischenzeitlich festgestellt, dass ich durch Blitzstärkeregelung +2 am Blitz selbst ein für mich ansprechendes Ergebnis bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
big poppa pump
![]() |
![]() In solchen Räumen tue ich grundsätzlich nur indirekt fotografieren!
Wahrscheinlich hätte ich hier sogar beim direkt blitzen das selbe Problem gehabt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Der Sigma belichtet manchmal auch etwas über, aber hängt wohl grad von der jeweiligen individuellen Kombination ab.
Lies dir mal folgendes Tutorial zum Thema Ettl-blitzen durch und dann versuch die für deine Blitz-Camkombination passende Ettl-Einstellung zu finden: www.dforum.de -> Technik -> Ettl-blitzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.10.2005
Alter: 46
Beiträge: 55
|
![]() Danke seppal und fredf für die Tipps. Ich werde mich noch mehr in das Thema einlesen und viel in der Praxis experimentieren.
Vielleicht krieg ich den "widerspenstigen" Sigma doch noch in den Griff und lern was dabei. Lieber mal "manuell" Blitzen und wissen was passiert, als sich nur auf die Automatik zu verlassen... oder was meint Ihr? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|