![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() hi,
weiss jemand von euch wo ich günstiger an bosch werkzeug kommen. ich suche, eine sticksäge, ein bohrer, eine schleifmaschine etc,.. kann man das irgendwo billiger als beim bauhaus/baumax/obi und co beziehen? danke chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich finde zgonc gut, allerdings kaufe ich mittlerweilen fast nur das billig zeug, zb. von einhell oder alpha tools weil das so billig ist das du es einfach wegschmeissen kannst und ein neues kaufen. Noch dazu beim zgonc wo es drauf 5! jahre garantie gibt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() zgonc kann ich nur empfehlen. von dem billig-klump rate ich aber ab - ausser du brauchst die sachen nur um die puppenküche für dein töchterchen zu bauen. Wenn du ein echtes Stück Holz sägen willst oder gar ein Loch in die Wand bohren gibts nur Qualtitästwerkzeuge - das Billigklump fällt dir auseinander (mit und ohne Garantie).
Beim Bohren nimm dir einen Bosch Bohrhammer (oder gleich eine Hilti^^) Je nachdem wieoft du es brauchst und wieviel du ausgeben willst sind zum Schleifen die neuen Boschgeräte interessant in Kombi mit dem Bosch-venturo-Staubsauger - kostet zwar einiges, dafür gibts kaum Staub am Arbeitsplatz
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() naja kann ich nicht bestätigen, hab eine billig benzinkettensäge, billig mauernutfräse, billig stichsäge, billig kreissäge, billig winkelschleifer, billigpumpe, billighäksler und einen billig vertikutierer zusammen <€500,- im intensiveinsatz (haus-, gartenrenovierung) und kann mich fast nicht beschweren. Der häksler war nach 1 jahr hin und wurde ohne fragen getauscht und die stichsäge ist ein bisserl ein schaas aber der rest voll ok.
Bohrhammer hab ich von bosch und der ist natürlich ein traum, aber mittlerweilen ist auch die qualität von dem billigzeug nicht soo schlecht wie es der preis vermuten lässt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Großmeister
![]() |
![]() ich hab' nen billig Bohrhammer vom Praktiker. Schaut ziemlich "russisch" aus. Da sind sogar noch Ersatzkohlen für den Motor dabei.
![]() Für die 3 Löcher die ich pro Jahr in meiner Wohnung Bohre reicht der allemal. Bohrt sich in Stahlbeton jedenfalls leichter als mit einer Schlagbohrmaschine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ich habe kein problem ein billig produkt zu nehmen.
wenn ich vergleichbares finden würde: http://atptocs.bosch-pt.com/boptocs-...&ccat_id=46950 http://atptocs.bosch-pt.com/boptocs-...&ccat_id=32574 http://atptocs.bosch-pt.com/boptocs-...1&ccat_id=9642 ob es da vergleichbares in billig gibt? schlagbohrer borgen ich mir sowieso aus. geht nix über eine gescheite hilti. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
Ortungsgerät - wenn Du nicht gerade "digital" haben willst, ja. Es reicht ja, wenn eine LED unterschiedlich stark leuchtet, oder? Wenn Du ein Netzkabel akzeptierst, gibt es sehr gute Deltaschleifer vom Zgonc, tw. sogar elektronisch geregelt - und das um etwa 50 Euro.... (wobei Dein Akkuschleifer dort 84 Euronen kostet). Das Einzige, wo Guru nicht sparen würde, sind Handkreissägen - hier hat Guru eine Bosch mit 230 mm Blatt und 85 mm Schnitttiefe, mit Kupplung gegen Klemmen und satten 2300 Watt - immerhin hat das Ding schon zweimal Hausbauen überstanden (allerdings nicht mit dem gleichen Sägeblatt ![]() Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Das erste Gerät ist nur was für Feiglinge
![]() ![]()
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Für den Hin- und Wiedergebrauch reichen auch Billiggeräte, man darf halt nicht erwarten, dass man diese Werkzeuge auch mal übere längere Zeit stressen kann.
Die Bosch Stichsäge hat ein bißchen wenig Watt für meinen Geschmack (meine Makita hat 720 W) - gerade bei Schleifern würde ich eher was Besseres nehmen, denn abhängig von der Größe der zu schleifenden Flächen kann ein Klump ziemlich schnell eingehen. (ich hab da 2 Billiggeräte gemordet ![]() Bei der Bohrmaschine kannst ruhig auch was Günstiges nehmen, vorausgesetzt, du mußt nicht viele Löcher in Stahlbeton bohren - auch da reichen Billiggeräte, wenn du sie nicht unter Volllast für längere Zeit verwendest. Über eine Hilti geht natürlich nichts hinaus, nur, wer braucht schon eine Hilti für den Hin- und Wieder Privatgebrauch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
hast du dafür auch ein beispeil? Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|