WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 04:40   #1
bexter
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 8


Standard Ferrit prototyping!?

Hallo Leute! Ich habe eine verrückte(revolutionäre) Erfindung, und benötige dafür einen Ferritprototyp mit weichmagnetischen Eigenschaften in bestimmter geometrischer Form, wie er in Transformator-überträgern verwendet wird. Alles was ich weiss, ist das Vorgesinterte Ferrite gemahlen, anschliessend gepresst, und dann nochmal gesintert werden. Also nichts, was sich so einfach im Wohnzimmerlabor herstellen lässt!
Wo finde ich einen geeigneten Ansprechpartner, ohne das mir die Erfindung geklaut wird? Das Buget ist natürlich auch ein Aspekt.
Vielleicht kann mir jemand helfen, wo ich Infos krieg, oder ein geeignetes Forum, wo ich meine Frage posten kann?
Ala hier werden Sie geholfen
LG Bexter
bexter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 07:36   #2
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Am Besten an Ferrithersteller wie Vogt Electronic, Hartmann (Hartu), Vacuumschmelze, Würth, .... wenden und fragen, ob sie Dir da weiterhelfen können.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 18:40   #3
bexter
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 8


Standard

O.K. Danke mal schain!
bexter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 20:51   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Auch Ausstatter von Schirmhallen (EMV Messzellen) verwenden Ferrite und mischen diese oft selber.
http://www.tdkrfsolutions.com/
http://www.riken.co.jp/e/products/emc/index.html
http://www.ets-lindgren.com/
http://www.siepel.com/default.asp
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 03:47   #5
bexter
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 8


Standard

Wow geile Links! Hätte nicht gedacht, das sich dazu soviel finden lässt!
Da ich eh nicht weiss, ob es funktioniert, kann ich ja sagen, was ich vorhab! Vielleicht weis ja einer mehr wie ich!
In den neuen brushless Modelbaumotoren werden ja Eisenplätchen als Stator verwendet, die ja möglichst dünn sein sollen, um die Ummagnetisierungsverluste, und die Wirbelstromverlusste möglichst gering zu halten...
Da die Controller dafür mit hoher Frequenz arbeiten, denk ich mal, das Ferrite die Induktivität merklich verkleinern würden...
LG
bexter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 08:03   #6
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@bexter
Die Theorie ist richtig, nur befürchte ich, dass Du in dem Fall nicht die selbe Flussdichte zusammenbekommst, d.h. weniger magnetische Engergie umgesetzt wird -> weniger Leistung.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 12:55   #7
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Da hast du fast alle Firmen die sich mit EMV beschäftigen:
http://www.emc-zurich.ch/
Unter Past EMC Symposia findest du vielleicht weiter Infos und Kontakte.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 14:07   #8
bexter
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 8


Standard

@preacher: Vollkommen richtig! Bsat ist niedriger, also müsste das ganze grösser werden. Leider vorher nicht bedacht!
Vielleicht gingen Eisenpulverkerne???
Lg
Merci Mobiletester
bexter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 16:33   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Müsste dann aber mit isolierten Kügelchen sein. Sonst hast du Wirbelstromverluste.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 15:52   #10
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

nebenbei solltet ihr vielleicht mal die mech. Festigkeit in Betracht ziehen

Schon mal einen Ferritkern fallen gelassen?
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag