![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Alter: 44
Beiträge: 2
|
![]() hallo,
dank der hilfe eines forummitgliedes (karl) hab ich zumindest das wlan und die internetverbindung zum laufen gebracht. soweit funktioniert eigentlich alles... da hier lediglich aonspeed mit 400mb transfervolumen laeuft, muss die internetverbindung nach jedem abschalten des pc's getrennt werden koennen. und genau hier hakt es. wenn ich die wlan-verbindung mit dem symbol in der taskleiste deaktiviere danach den pc herunterfahre, wieder hochfahre und dann die verbindung wieder aktiviere, bekomm ich keine verbingung. erst nach ziehen an- und ausstecken des usb-adapters funktionierts dann. ab und zu muss ich mich auch noch mit dem netzwerk neu verbinden... wenn ich den router ausstecke nach dem herunterfahren des pc's, ihn wieder anstecke und den pc hochfahre, passiert selbiges. ich suche nach einer einfachen loesung um die verbindung so zu trennen, dass keine pakete mehr empfangen oder gesendet werden koennen, solange der pc ausgeschaltet ist. gibt es eine moeglichkeit ueber eine net stop/ net start anwendung? irgendeine stapelverarbeitungsdatei welche dies alles automatisch regelt? danke, lg PS.: die idle-time ist mir natuerlich bekannt, garantiert jedoch kein vollstaendiges unterbrechen der transfers, ausserdem geht danach auch nichts mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.05.2006
Alter: 44
Beiträge: 2
|
![]() so, hab schon die loesung des problems.. habe die verwaltung der drahtlosen netzwerkverbindungen in die haende von windows gelegt, eingestellt, dass er sich sobald das netzwekerk erreichbar ist verbinden soll und die ip-adr., sowie dns-server manuell zugewiesen.
nun kann ich nach herunterfahren des pc's den netzstecker des routers ziehen und vorm hochfahren wieder einstecken. die verbindung wird dann sofort beim start von windows hergestellt, es dauert allerdings ~2 min. bis pop und http wieder reagieren... (klar, router muss auch mal hochgefahren sein *g*). tjo, vllt. nuetzt es ja noch anderen usern was.. lg PS.: bin ich froh dass ich einen xdsl-zugang mit 20gb transferlimit sowie 384/128 besitze ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Idletime ist das einzige was du verwenden kannst ausser router abstecken. Egal was du am pc einstellst, die internetverbindung wird vom router hergestellt und muss auch dort beendet werden und da gibts nur die timeouteinstellung. Wenn der pc aus ist kannst dich normalerweise auch drauf verlassen.
Die verbindungsprobleme beim netgear sind normal, die geräte sind einfach schlecht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|