WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2006, 22:43   #1
mc_schleck
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2006
Alter: 45
Beiträge: 5


Standard InLine Silicon Image PCI -> IDE U-DMA ATA 133: "Disk Boot failure, insert ..."

Hallo erst mal, Ich weis nicht ob sie schon wusten...das meine IDE Controller Karte spint.
Die Karte ist von InLine; und da fangen die Probleme schon an. Im Internet hab ich nichts über eine Firme InLine gefunden die IDE Controller Karten herstellt. Auf der Verpackung und laut Handbuch handelt es sich um "SiL680-Raid / Sil680-IDE". Dadurch bin ich drauf gekommen das die Karte von Silicon Image hergestellt und anscheinend nur fon InLine vertrieben wird.
Die Karte kann sowohl als Raid-, als auch als IDE-Controller verwendet werden. Ich will die Karte als IDE-Controller nutzen (da ich 5 IDE Geräte ansteuern will aber onbord nur 4 gehen).
Ich habe die Karte eingebaut (PCI) und unter Windows installiert. Dann den PC runtergefahren und das DVD-ROM an die Karte angeschlossen. Jetzt neustart und siehe da, nix geht
Der Fehler siet so aus: Das Bios startet, der Ram check leuft durch, die 4 IDE Geräte am Onboard IDE-Controller werden erkannt, die IDE/Raid-Controller-Karte wird erkannt und zeigt auf dem Bildschirm an das mit F3 man in's BIOS der IDE/Raid-Controller-Karte kommt, die Device-Table erscheint, es wird mein DVD-Rom an der IDE/Raid-Controller-Karte erkannt, jetzt müsste Win XP gebootet werden, tut es aber nicht, statt dessen: "Disk Boot failure, insert system disk and press enter".
Im Bios ist aber die Festplette als erstes und einzigstes Gerät zum booten eingestellt. Im Bios der IDE/Raid-Controller-Karte steht nur Zeug von Raid-Einstellungen. Da hab ich mir schon gedacht den Fehler gefunden zu haben. Auf der Homepage von Silicon Image das aktuelle IDE-Bios und den dazugehörigen Driver der Karte für Win geholt, bios geflasht und ... wieder nix
Das Bios (F3) der IDE/Raid-Controller-Karte sieht jetzt zwar anderster aus (die ersten 5 Zeilen sind schwarz auf schwarzen Hintergrund, kann ich also ganz gut lessen, geh aber davon aus, das Ähnliches wie beim vorigen Bios dort steht; außerden steht da was von booten, kann aber nur Geräte an der IDE/Raid-Controller-Karte auswählen, da ist aber nur mein DVD-Rom, von dem will ich nicht booten, also hab ich dort kein Gerät zum booten ausgewählt) hat aber auch nicht weiter geholfen.
Irgendwie versucht die IDE/Raid-Controller-Karte einfach, wenn ein Gerät angesteckt wird, von diesem zu booten. Das beste ist, legt man eine bootfähige CD ein und will dan eben booten lassen, kommt die Fehlermeldung einfach nochmal.


So das ist mein Problem. Hat bitte, bitte eine einen Lösungsvorschlag.
mc_schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 23:52   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Nur weil SIL den Chip herstellt, muss nicht auch die Karte von ihnen hergestellt worden sein.

Probiere die Karte mal in einem anderen Rechner. Wenn sie dort nicht spinnt, vertraegt sich dein Rechner bzw dein Mobo bzw das BIOS deines Mobos einfach nicht mit der Karte.

Ansonsten hast du ja eh schon sehr viel probiert.

Abgesehen vom obigen Tip bleibt noch ein BIOS-Update deines Rechners, durchprobieren aller PCI-Slots (ganz selten hilfts) und das Rueckflashen des Raid-Bios der Karte. Danach einen Raid-Verbund mit nur EINEM Laufwerk aufbauen, diesen Tip bekommt man meistens bei Onboard-Controllern.

Darueberhinaus koennte es sein, dass deine Karte keine LAUFWERKE sondern nur FESTPLATTEN vertraegt.
Vielleicht auch muss an der ersten Position eine HDD und erst danach ein CD/DVD haengen.

--------------
Alternative: Nicht herumaergern mit der alten Karte und eine andere beschaffen, wobei dies eine mit einem gewissen Ruf und zahlreichen Tips/FAQs usw im Netz sein sollte.
Es bietet sich an: Promise Ultra100 TX2 bulk, PCI 66MHz ... zB Ditech 22.60 Euro
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 10:53   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich tipp eigentlich auch drauf, dass dieser Controller mit anderem als Festplatten nicht so wirklich harmoniert.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:42   #4
mc_schleck
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2006
Alter: 45
Beiträge: 5


Standard

Na dann probier ich mal eure Tips aus.
Ich meld mich dann wieder.
mc_schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 15:25   #5
mc_schleck
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2006
Alter: 45
Beiträge: 5


Standard

Als erster hab ich versucht noch eine Festplatte auf den IDE/Raid-Controller-Karte zu hängen, und siehe da, es geht. Es ist egal an welchen Platz die Festplatte hängt, haubtsache es hängt eine dran. Booten tut der Rechner aber ganz normal (von Platte am OnBord IDE-Controller)
Hab dann mal probiert, die Platte vom IDE/Raid-Controller-Karte abzustecken, vielleicht get's ja jetzt, hab ich mir gedacht, ging aber nicht, der Fehler war wieder da.

Ach ja, das die Karte von Silicon Image ist, weis ich, weil die Driver auf er mitgelieferten CD auch so hiesen.

Mit dem mitgelieverten Programm konnte ich jetzt den Transfer Mode auslesen. Zur Festplatte ist das U-DMA mode 5 (was auch immer mode 5 ist), zum DVD-Rom ist es Multi-word DMA mode 2. Vieleicht will deshalb die Karte nur mit DVD-Rom nicht

Die Lösung mit der Festplatte an der IDE/Raid-Controller-Karte vind ich hald nicht so toll. Ich hab nämlich angst das der PCI-"Flaschenkopf" den Daten-Tranfer verlangsamt. bei dem DVD-Rom wär mir das egal gewesen aber mit der Festplatte...
Wie langsam ist den der PCI-Transfer? Weis das jemand? Die IDE/Raid-Controller-Karte und mein Mainboardunterstützt PCI v.2.2 (32bit). Das Mainboard fährt mit 133MHz FSB und, zum vergleich, der Onbord IDE-Controller fährt mit U-DMA/66.
mc_schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 01:13   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Die Treiber von der CD sind mit grosser Wahrscheinlichkeit die Referenztreiber, wozu sollte der Hersteller der Karte auch eigene schnitzen.
Aber das Thema ist jetzt mal gegessen sonst diskutieren wir hier noch um des Kaisers Bart.

Die Erklaerung von UDMA und Co findest du an 1000en Stellen im Netz, das ist der Protokoll-Level der IDE/ATAPI-Schnittstelle und bedeutet fuer dich lediglich wie schnell das jeweilige Geraet maximal unterwegs ist wenn der Controller mit ihm spricht.
5 fuer HDD und 2 fuer CD ist Standard und hat keinesfalls etwas mit der Loesung deines Problems zu tun.

Bezueglich PCI-Flaschenhals (nicht -kopf ) sei gesagt, dass es wenn ein CDDVD drauf haengt, egal ist. Ebenso wenn die Platte die sich dort befindet "nur" der Datensilo ist auf dem nicht oft zugegriffen wird.
Boot- und Arbeitsplatten wuerde ich keinesfalls dran stoppeln!
Am PCI-Bus befindet sich ja noch so manch anderes Zeugs und alle diese Dinge zwaengen sich eben durch den Flaschenhals durch ...
Der FSB des Mobos tut da auch nix zur Sache, ausser deine Hardware stammt von vor 2000, aber das wirds ja wohl nicht sein.

FAZIT: Waere ich an deiner Stelle wuerde ich folgendes machen. Alle vorhandenen Platten mal genau unter die Lupe nehmen welche am wenigsten gebraucht wird d.h. die geringsten Zugriffe verzeichnet bzw die unwichtigsten Daten drauf hat.
Diese stoppelst du an die Karte und das CDDVD steckst du an den vorigen Platz der Platte.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 02:25   #7
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Der Onboard-IDE-ATA-Contoller hängt natürlich am gleichem PCI-Bus, da normale Consumer-Boards auch nur einen unabhängigen Bus haben der auch über Bridges scheinbar wie 10 PCI-Buse ausehen kann. (AGP z.b.)

Der Sil0680 braucht den richtigen PCI-Steckplatz, ist je nach Board verschieden aber meist der erste oder letzte am Board, daß kannst also versuchen.

Wenn du vom dem Controller nicht booten willst oder Raid nicht verwendet wird, lösch sein Bios du brauchst es dann nicht, damit sollten alle Problem erledigt sein.
Treiber ist dann der normale SIL-Treiber für IDE-Controller nichtmehr der RaidTreiber, DVD-Brenner laufen bei mir auf einem Controller ohne Bios.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 02:58   #8
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Herwig:

Ist natürlich Unsinn:
Die Platten am Sil0680 werden schon sehr schnell angesprochen, mit pci2.2 eh...
Zumindest gibts tests ala Sandra oder meinetwegen aida oder sowas, da kann man erkennen, das die Platte keineswegs Langsamer wird, im Gegenteil...

Das DVD Laufwerk wird wahrscheinlich nur dann gehen, wenn am selben Strang eine Festplatte mit dranhängt.....

schon Probiert ??
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 04:10   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@DCS:

Zitat:
Die Platten am Sil0680 werden schon sehr schnell angesprochen, mit pci2.2 eh...
Was hat die PCI-Version mit der maximal im Laufwerkscontroller implementierten IDE/ATAPI-Datenrate, "personifiziert" durch die UDMA-Nummer, zu tun?

Der SIL-Controller (oder auch von Highpoint, oder Promise oder was auch immer), verhandelt mit dem Geraetecontroller das kleinste gemeinsame Vielfache aus. Selbiges gibt in der Praxis somit fast immer das Laufwerk vor, denn schneller als der Laufwerkscontroller die Daten verarbeiten kann, gehts halt nunmal nicht - egal um wieviel schneller der Karten-Controller noch koennte.

Zitat:
da kann man erkennen, das die Platte keineswegs Langsamer wird, im Gegenteil...
Nur in Spezialfaellen mit alter Hardware. ZB Mobo von Jahrtausendwechsel, onboard zB max UDMA33, heutige Zusatzkarte mit heutigem Laufwerk zB UDMA100. Falls der PCI-Bus ordentlich angebunden ist (alte VIA-Chipsaetze disqualifizieren sich da von selbst, siehe KT133-Bug) _UND_ nicht zuviel anderes Zeugs onboard laeuft, koennte es sich gerade so ausgehen, dass eine hoehere EFFEKTIVE Uebertragungsrate entsteht.

In der Regel wird nicht nur der PCI-Flaschenhals die Datenrate nicht so phaenomenal in die Hoehe schiessen lassen, sondern auch schon schlicht der zusaetzliche Protokolloverhead der PCI-Kommunikation. Findet zwar weitgehend transparent in Hardware statt, frisst aber dennoch gehoerig Zeit und Leistung.

-----
Generell sei das Studium folgender Texte empfohlen:
http://ata-atapi.com/hiw.htm

Da bleibt in Sachen IDE/ATAPI-Protokolle kein Auge trocken und nach vielen vielen Stunden Lesen weiss man dann auch wovon man spricht.

In diesem Sinne ersuche ich dich ernsthaft, die Aussage vom natuerlichen Unsinn zu ueberdenken und gegebenenfalls zu aendern.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 12:14   #10
mc_schleck
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2006
Alter: 45
Beiträge: 5


Standard

Ich danke euch allen für eure Hilfe. Dank Herwig's Hintergrundwissen weis ich jetzt voll bescheid. Werd mir nochmal überlegen, ob ich das DVD-Rom an den onbord IDE-Controller hänge oder nicht.
Danke nochmal
mc_schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag