![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 71
Beiträge: 5
|
Hallo Leute!
=Erster Österreichischer Diy-Beamer Shop / Fresnel Shop= ist eröffnet! ==Bitte Administrator - nicht löschen, Erlaubnis zum Posting von TOM L.== = PREISE WIE IN TAIWAN ODER USA= für Fresnel = alle Fresnel Grössen lagernd = Triple Objektive F=300 und F=345 im Shop =Der Shop wird in nächster Zeit ergänzt mit: =mit Triple, Variofokus Objektiven, auch das teure =Triple Objektiv f=500 Diameter=100mm = Beleuchtung= HQI 150W,250W+400W/Daylight Lampen = in verschiedenen Lumen, Kelvin (auch 10000K) = FFC Kabel mit Stecker = Kondensor, Reflektor = Elektro (verschiedene Stecker, Schalter) Werde mich bemühen, Euch auch diese Produkte günstiger anzubieten!!!! H E R E I N S P A Z I E R T DIY-BEAMERSHOP.AT Woher stammt der Name ==FRESNEL== und was hat er mit dem Diy Beamerbau zu tun? Eine Fresnellinse oder genauer eine Fresnel'sche Stufenlinse ist eine optische Linse, die vom französischen Physiker Augustin Jean Fresnel erfunden wurde. Ursprünglich für Leuchttürme entwickelt, ermöglicht das Bauprinzip die Konstruktion großer Linsen mit kurzer Brennweite ohne das Gewicht und Volumen herkömmlicher Linsen. Fresnellinsen werden dort eingesetzt wo das Gewicht u. die Grösse der Linse ausschlaggebend ist. Die Mattscheiben von Spiegelreflexkameras sind auch als Fresnellinsen ausgeführt. Außerdem wird diese Linse in speziellen Scheinwerfern für Veranstaltungs- und Theatertechnik verwendet.Hochwertige Fresnellinsen können auch aus Kunststoff(PMMA/ACRYL gepresst werden und finden in Tageslichtprojektoren /OHP, bei einfachen Handlupen und als Weitwinkel in Automobil-Heckscheiben Ihre Handhabung. Dei neuesten Einsätze der ==Fresnellinse== finden in der =SOLARTECHNIK= statt.Dabei werden die Linsen über den Solarzellen plaziert und es kann damit mehr Licht(Energie) erzeugt werden! Für uns im DIY-Beamerbau wird die FRESNEL in der sogenannten "SANDWICH METHODE" verwendet.Dabei werden Fresnel mit bestimmten Brennweiten oberhalb und unterhalb zum TFT Display plaziert. In Verbindung mit der richtigen Beleuchtung, einem TFT mit hohen Kontrastwerten und Helligkeitswerten, dem richtigen hochwertigen Objektiv kann man mit einem DIY-Beamer die Bildqualität eines Kaufbeamers erlangen! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
******* dich
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
Zitat:
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 200
|
ist das jetzt ein beamershop oder nicht? hab kein einziges gerät ausfindig machen können. Möchte nicht mehr als € 300,- für einen Beamer ausgeben.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 71
Beiträge: 5
|
Hallo Orange, das ost schon ein Beamer Shop. aber ein DIY, Du kannst ihn dir selber bauen!
Grüsse gfi |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
big poppa pump
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
![]() Wenn es von einem Root confirmed wurde, ist es mit Sicherheit in Ordnung. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 200
|
d.h. ich brauche nur so´ne linse und schon kann es los gehen?
|
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
||
|
|
|
|
|
#10 |
|
Tux Fan
![]() |
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|