![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326
|
![]() Servus Leute,
ich habe von Sgair.net die SGA DC-9-20 Aeropostal und nutze sie im Fs9. In der Realität können DC9 auf dem Flughafen von Merida, Venezuela (SVMD) landen und starten. Landen mit der DC9 von Sgair klappt gut, nur beim starten reicht die Piste um einiges nicht. Selbst bei 50% Fuel und einem drastisch reduziertem Leergewicht. Da merke ich keinen Unterschied. Wie kann ich denn die Abhebegeschwindigkeit eines Fliegers verändern, so dass der Flieger z.B. schon bei ca. 110kts und nicht erst bei 140kts abhebt ? Hab auch schon mit und ohne Klappen probiert und Bremse erst lösen nachdem Triebwerke volle Power haben, hat aber alles nicht geholfen. Wäre für Tipps sehr dankbar.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Auftriebsbeiwert verändern...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326
|
![]() Ahh ja, alles klar. Geht es etwas genauer ? Wo verändere ich den in der aircarft.cfg bzw. wie heißt der dort auf Englisch und muss ich dann den Wert erhöhen oder veringern ??
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326
|
![]() Hallo AlexP,
ich wollte Dich eigentlich per Privat Nachricht fragen, welchen Wert ich in der aircraft.cfg ändern muss, aber vielleicht interessiert die Antwort ja doch den einen oder anderen. Wäre nett wenn Du mir das sagst.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Das ist die Flaps-Section in der Aircraft.cfg
[Flaps.0] type= 1 span-outboard= 0.68 extending-time= 30.000 system_type= 1 damaging-speed= 280.000 blowout-speed= 320.000 lift_scalar= 1.0 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.00 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 0.050, 0.000 flaps-position.2= 5.000, 0.000 flaps-position.3= 15.000, 0.000 flaps-position.4= 25.000, 0.000 //flaps-position.5= 30.000, 0.000 flaps-position.5= 40.000, 0.000 ///NEVER USE FLAPS 50 UNLESS EMERGENCY!!! flaps-position.6= 50.000, 0.000 [Flaps.1] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 15.000 system_type= 1 damaging-speed= 280.000 blowout-speed= 320.000 lift_scalar= 0.2000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 0.100 flaps-position.1= 0.600, 0.000 flaps-position.4= 1.000, 0.000 [Flaps.0] sind die Flaps. [Flaps.1] sind die Slats(Vorflügel) Ändere einfach den Eintrag "lift_scalar". Höherer Eintrag -> mehr Lift! Und umgekehrt. Ändere bevorzugt die Flaps!! edi PS. Nicht unbedingt die optimale Lösung. Aber als Work-a-round passt. PSS. Post bitte deine Änderungen. Vielleicht komme ich wieder mal zum DC9 fliegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Also..ich habs nicht über die Flaps Section gemacht. Wenn die Flight Dynamics im Flug stimmen, dann sind's die Flaps... Wenn die Flight Dynamic im Flug nicht stimmen (siehe Flieger stallt zu früh) dann ist es der Auftriebsbeiwert. Musst du suchen. Flaps kann man wie gesgat verändern..oder irgendwo bei Wingspan oder so..musst du dir suchen..hab das seit nem Jahr nicht mehr gemacht,und hab auch keinen FS mehr!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Jetzt habe ich schnell in die Doku g'schaut
Platzhöhe 5000ft Runway 5348ft. Grob g'sagt max. 39t TOM . Fast schon zu viel! Flaps 15° Vr 117 V2 125 Unterlagen sind von Boeing und Hilmerby edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Ich habe es mal mit der SGA DC-9-20
versucht. Mit ganz viel Trimm-up ging es so gerade, allerdings mit ca. 80% MTOW.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 326
|
![]() Danke für die Antworten, jetzt hab ichs geschafft.
Hier meine Einstellung: [Flaps.0] type= 1 span-outboard= 0.68 extending-time= 30.000 system_type= 1 damaging-speed= 280.000 blowout-speed= 320.000 lift_scalar= 11.0 --------> von 1.0 auf 11.0 geändert. drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 11.00 ------> von 1.0 auf 11.0 geändert. flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 0.000, 0.000 flaps-position.2= 5.000, 0.000 flaps-position.3= 15.000, 0.000 flaps-position.4= 25.000, 0.000 flaps-position.5= 30.000, 0.000 flaps-position.6= 40.000, 0.000 ///NEVER USE FLAPS 50 UNLESS EMERGENCY!!! flaps-position.7= 50.000, 0.000 [Flaps.1] ---> habe ich unverändert gelassen, da dortige Änderungen nichts wesentliches gebracht haben. Ich starte auf dem Flughafen ohne Klappen um eine schnellstmögliche Abhebegeschwindigkeit zu erzielen. 110kts ist Vr und 130kts ist V2(Abhebegeschwindigkeit) Den Flughafen Merida (SVMD) in Venezuela kann ich übrigens sehr empfehlen. Für den fs2002 und fs9 gibts die scenery kostenlos z.B. auf flightsim.com. Der Anflug kann nur vom Westen unter VMC Bedingungen erfolgen und ist sehr anspruchsvoll. Wer die Anflugkarte haben möchte, einfach melden.
____________________________________
Grüße, Andy (EDDS) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Wie "HOCH" ist denn der Flugplatz?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|