![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274
|
![]() Hallo,
ich bin (Wieder-)Einsteiger in die Welt der Flugsimulation und mit Begeisterung dabei die Flusi-Welt nun endlich einmal konsequenter mit Hilfe des FS 9 kennen zu lernen. Meine Frage an Euch alte Flusi-Hasen: Ich bin gerade dabei mit der Flight 1 Cessna 172 die Grundlagen des Fliegens zu erlernen. Nun möchte ich mir ein Flugzeug-AddOn zulegen, das es mir ermöglicht nach und nach komplexere Funktionen moderner Flugzeuge (z.B. FME) zu erarbeiten. Wichtig ist mir dabei zweierlei: es soll eigentlich ein EINZIGES Flugzeug sein, das ich in den nächsten Monaten nach und nach beherrschen möchte. Ich will also nicht drei, vier Flugzeug-AddOns kaufen, sondern MEINEN Flieger kennen-, beherrschen- und lieben lernen. Ich habe aber nicht viel Flugzeugkenntnis, bin mir aber nicht einmal sicher ob es eine GA- (eher nicht, besitze ja schon die Cessna), Regional- oder Langstreckenmaschine sein soll. Ganz wichtig: Das AddOn bzw. der Flugzeugtyp soll Zukunftspotential (FS X) haben, also kein Nischenprodukt für Eingeweihte sein, das in Zukunft eher nicht wieder aufgelegt wird. Ich möchte "mein" Flugzeug also noch lange fliegen können und zunächst nicht immer wieder für mich einen neuen Typ "erobern" müssen. Beim langen Recherchieren (u. a. in diesem herausragenden Forum) sind mir vier Produkte besonders aufgefallen: Die Flight 1 ATR 72/500, die Majestic/FS Quality Dash 8-300, die Level D 767, und die PMDG 737 600/700 bzw. 800/900. Welches (vielleicht auch andere) Flugzeug würdet ihr empfehlen um sich die Flusi-Welt nach und nach zu erobern? Ein wenig sieht man ja den Wald vor lauter AddOns nicht, jedenfalls als Anfänger. Auf Eure hoffentlich zahlreichen Tipps und Hinweise bin ich sehr gespannt und würde mich sehr darüber freuen. Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Ich verstehe zwar Dein Problem, aber wenn Dir hier 10 Mann antworten, hast Du 10 ganz unterschiedliche Meinungen. Ich glaube hier hilft nur Forum lesen und selber probieren.
Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ich geb Uwe recht...die Flieger die du genannt hast sind wohl alle sehr gut und haben jeweils ihre Fans.
Es kommt mehr darauf an, was Dir Spass macht, was zu Dir passt und was Dir dein Bauch sagt. Hier mal ein paar unorthodoxe Entscheidungshilfen: - Ich finde das typische Flugprofil eines Fliegers immer wichtiger --Überleg Dir, welche Art des Fliegens Dir mehr liegt: Langstrecke mit den wenigen ganz großen, brummenden, Riesenairports oder auch mal einem mittleren Flughafen und viel Zeit zwischen Start und Landung, viel Abwechselung zwischen den Kontinenten? Kurzstrecke mit der Turboprop, kleine und mittelgroße Flughäfen, von denen aber dafür eine unendliche Auswahl mit noch mehr möglichen Kombinationen und teilweise ohne ILS etc. mit spannenden Anflügen und Lagen? Oder eher ein bißchen was von beidem? Was sind die Gegenden, in denen du gerne fliegst, und was für Flieger passen dazu? - Da du vor hast, viel Zeit mit diesem Flieger zu verbringen ist es wichtig, dass man sich im Cockpit wohl fühlt. Man sollte das Gefühl haben, dass sich der Flieger echt anfühlt. Man sollte einfach mal einen Screenshot öffnen, auf sich wirken lassen und dabei das Handbuch durchblättern, wenn es verfügbar ist. So zwei Stunden lang. ![]()
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274
|
![]() Hmmm... Meine Bitte um Anregungen war wohl tatsächlich etwas zu allgemein formuliert. Wohl ein zu weites Feld...
@Felix: Vielen Dank für die hilfreichen Denkanregungen! Nach reiflichem Überlegen habe ich mich nun für die Flight One ATR 72-500 entschieden. Die vielen Features, das sehr überzeugende Panel und die Tatsache, dass ich wohl doch überwiegend im Kurz- und Mittelstreckenbereich unterwegs sein werde, haben mich überzeugt. Jetzt habe ich meine persönliche "FS9-Grundausrüstung" zusammen: Flight Simulator 2004 Flight One C172 Skyhawk Flight One ATR 72-500 FS Global Freeware Landclasses Deutschland von F. Barth Scenery Germany 3 Aerosoft Kanarische Inseln 2004 FlyTampa Seattle-Tacoma FS AddOn Misty Fjords Georender Airports Chelan Muni und Wenatchee ... und nun geht es so richtig los mit dem Flusi-Fliegen. ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|