WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 15:19   #1
pope_at
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 5


Standard Linux LVM Raid

ich habe in einem WCM vor einiger Zeit (Zeitraum unbekannt, geschätzt letzte 2 Jahre) von dem genannten Thema gelesen.

Was mich jetzt interessiert war die Reihenfolge: zuerst LVM und dann Raid oder umgekehrt?

Kann sich irgendwer erinnern oder weiss genug über das Thema, um mir Auskunft geben zu können?

lg

pope_at
pope_at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 16:44   #2
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://home.gagme.com/greg/linux/raid-lvm.php

HTH
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 12:52   #3
pope_at
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 5


Standard

Danke für den Link.

Wie in diesem Artikel beschrieben, ist aus meiner Sicht das Problem, dass man das Raid nicht erweitern kann, sondern dem LVM nur ein weiteres Raid unterschieben kann. Das bedeutet aber, dass ich (um beim Beispiel Raid 5 zu bleiben) 3 neue Platten kaufen muss um das LVM zu erweitern anstatt dem Raid einfach EINE weitere Platte unterzujubeln.

Im Anhang wurde von EVMS gesprochen.
Dieses ist mir aber nicht bekannt, hat jemand Erfahrung damit?

lgg
pope
pope_at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 13:58   #4
pope_at
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 5


Standard

Nur zur Info:

mittlerweile habe ich im C´T einen Artikel über dieses Thema gefunden.
Je nach Raidsoftware ist es möglich oder auch nicht ein Raid 5 zu erweitern (unter Linux)
mit raidtools geht es, mit mdadm nicht.

wobei in den kommenden Kernel 2.6.17 soll als experimentelles Feature die Möglichkeit zur Raiderweiterung kommen.

Über die von mir angefragte EVMS weiss ich jetzt auch mehr:

Das ist lt. Artikel ein von IBM entworfenes LVM, allerdings kompatibel zu LVM / LVM2 und hat es (noch) nicht in den Kernel geschafft.

lg

pope
pope_at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag