![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() hallo liebe leute,
hab seit kurzem eine 'evga' pci-e gf 7600 GT eingebaut und auch den 'aktuellen' forceware-treiber (84.21) installiert - soweit alles ok... nun 'brauche' ich die grafik-power aber nicht zum 'gamen' sondern zum 3d-rendern. die render-software ist artlantis_R (schätze hier eher unbekannt - is 'architekten-renderer') und nutzt (zumindest) in der preview openGL - lagert also wesentliche grafik-arbeit auf graka aus (merkt man auch deutlich wenn graka zu schwach - langsam und abstürze) finde nun unter den 'leistungs und qualitäts einstellungen' der graka jede menge einstellungen zum 'ein- ausschalten, 2x,4x, oder anwendungsgesteuert' einstellen - kenn mich aber leider null aus was ich für 'meine zwecke' wählen soll bzw. ob ich hier überhaupt etwas verbessern kann ... verbesseren würde ich gerne alles was zu mehr stabilität führt, cpu/ram entlastet, eventuellen (opengl) bottelneck entfernt/erweitert... weniger wichtig ist mir das tempo und die 'qualität der vorschau'... weiters hab ich immer wieder vom riva-tuner gelesen und auch schon vor zig jahren mal ausprobiert - würde der eventuell für mich optimierungen möglich machen und wenn ja welche... hoff ihr die ihr bei all diesen 'hardcore-einstellungen' bescheid wisst erbarmt euch und leitet mich durch 'einstellungs-dschungel' liebe grüße, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71
|
![]() Das Problem ist das auch fürs Rendering starke Grafik gefordert wird.
Ich glaube daher kaum das du Geschwindigkeit und Qualität vereinen kannst. Da ich das Programm wirklich nicht kenne, musst du austesten, bis zu welchem speed du welche Qualität erhältst. Die Option der Qualität und Geschwindigkeit ist je nach Verwendungszweck unterschiedlich. Oft profitiert man nicht von der Qualität und kann getrost auf "Geschwindigkeit" arbeiten. Obwohl mir unterschiede weder während der eigentlichen Arbeit auffällt, noch sich großartig in Benchmarks auswirkt, musst du diesen Unterschied in deinem Programm selbst feststellen. Der Rest muss auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden. Anti-Aliasing bedeutet, das der Treppeneffekt auf schrägen Flächen, je nach Einstellung, halbiert, oder stärker vermindert wird. !Hardwarefordernd! Die unterste Einstellung nennt sich Texturfilterung und verbessert die Qualität imens! Auch ein Performance Killer für Mainstream Karten, allerdings für die Qualität wichtig. ---------------------------------------- Da deine Software auf OpenGL basiert, sind die Unteroptionen in "OpenGL" auch wichtig. Erstens: Unteres Häkchen im ersten Menü setzen. Die Farbtiefe soll dem Desktop angepasst werden. Den Buffer-Flipping Modus auf automatische Auswahl setzen. Aber das AllerAllerwichtigste: VERTIKALE SYNCHRONISATION A-U-S!!! Das heist zusammenfassend, das du die Grafikkarte nach ihren Möglichkeiten und deinen Bedürfnissen anpassen musst. Schau dir die Unterschiede einfach an, dann wirst du deine Prioritäten schnell setzen. ![]() ![]() Noch Fragen?
____________________________________
Battlefield 2 - biggest bug ever! http://spielwelt13.monstersgame.net/?ac=vid&vid=26030068 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|