WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 11:14   #1
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard OC IO-Card Schalteranbindung

Hi!

Habe die Joystick IO-Card von opencockpits.
Ich kann dem Manual leider nicht entnehmen, wie welche Sticks mit einem Schalter verbunden werden müssen.
Gibt es da vielleicht eine deutsche Anleitung zu oder kann dazu jemand was sagen?

Danke

Michael
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 15:18   #2
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hallo Michael,

der Anschluß der Schalter (richtig= Taster) ist nicht so schwierig. Ich habe mir mal das englische Manual heruntergeladen. Auf Seite 3 siehst Du den Klemmenplan und auf Seite 6 ist beschrieben, welche Klemmen über einem Taster verbunden werden können:
von den 7 Klemmenböcken J8 bis J14 kannst Du jeweils Pin 2 (also den mittleren) über einen Taster mit Pin 3, Pin 4 oder Pin 5 von JP1 verbinden. Das gleiche geht mit Pin 9 von JP1 Das heißt also, Du kannst diese 8 Pins jeweils mit drei Tastern mit Pin 3, Pin 4 oder Pin 5 von JP1 verbinden und hast somit 8x3 = 24 Anschlußmöglichkeiten

Beispiel:

Taster 1 zwischen Pin 2 (J8) und Pin 3 (JP1)
Taster 2 zwischen Pin 2 (J8) und Pin 4 (JP1)
Taster 3 zwischen Pin 2 (J8) und Pin 5 (JP1)

Taster 4 zwischen Pin 2 (J9) und Pin 3 (JP1)
Taster 5 zwischen Pin 2 (J9) und Pin 4 (JP1)
Taster 6 zwischen Pin 2 (J9) und Pin 5 (JP1)

...
...
...

Taster 19 zwischen Pin 2 (J14) und Pin 3 (JP1)
Taster 20 zwischen Pin 2 (J14) und Pin 4 (JP1)
Taster 21 zwischen Pin 2 (J14) und Pin 5 (JP1)

Taster 22 zwischen Pin 9 (JP1) und Pin 3 (JP1)
Taster 23 zwischen Pin 9 (JP1) und Pin 4 (JP1)
Taster 24 zwischen Pin 9 (JP1) und Pin 5 (JP1)



Da ich mir die gleiche Karte kaufen möchte, habe ich ein paar Fragen:

1) wo hast Du sie bestellt? Direkt bei opencockpits.com?
2) wie hoch war die Versandgebühr?
3) Hast alles gut geklappt ? Wenn nicht, welche Schwierigkeiten gab es.
4) Hast Du einen Tipp für mich, wie und wo zu bestellen, oder was sonst noch zu beachten ist?

Danke im voraus
Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 15:58   #3
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Danke für die ausführliche Antwort, habe es nun verstanden und werde es gleich ausprobieren.

Zu deinen Fragen:

1) Ich habe es direkt auf der Homepage bestellt: Genauer gesagt HIER
siehe Artikel: 1T12 und 2T12. Ich habe 2T12, kostet zwar 5€ mehr, aber dann ist die Karte schon sauber gefertigt worden und getestet. Dadurch verhindert man weitere Ungenauigkeiten, denke ich.

2) Ich musste am Ende 34€ bezahlen. Demnach kostet Versand 8€. Grund dafür ist die Lieferung aus Spanien.

3) Eigentlich hat alles gut geklappt. Ich habe die Bestellung abgeschickt. In der Bestätigungsmail waren in der Fusszeile schon die Bankdaten für die Überweisung. Also habe ich sofort überwiesen. 1 Tag später kam jedoch eine Mail mit Bankdaten. Das Geld kam zwar auf das richtige Konto, aber beim nächsten mal, warte ich lieber vorerst ab, um nichts zu überstürzen .
Ansonsten klappte alles super, 7 Tage nach der Bestellung hatte ich das kleine Päckchen im Briefkasten.

4) Ich kann dir ans Herz legen, den Support zu nutzen, falls du irgendwelche Bedenken hast. Ich habe einige Fragen dort hin geschickt, die nach spätesten einem Tag beantwortet wurden.

Viel Spaß damit!

Frohes Osterfest!
Michael
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 18:47   #4
Delphi
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 73
Beiträge: 25


Standard

Hallo,
habe mit Bestellungen bei Opencockpies auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bezahlt habe ich immer über PayPal. Funktioniert bestens. Letzte Bestellung: Sonntags bestellt --> am folgenden Freitag kam der Postbote mit der Lieferung. Ausser das die Anleitungen sehr gewöhnungsbedürftig sind, kann ich nicht meckern.

Eventl. findest Du deutsche Anleitungen auf www.opencockpits.de. Ich habe da aber noch nicht viel 'rumgestöbert':

Gruss
Rüdiger
Delphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 22:30   #5
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hi Michael und Rüdiger,
vielen Dank für Eure Antworten. Das macht Mut, in Spanien zu bestellen. Ich wollte schon länger die ausgeschlachtete Joystick-Elektronik meiner Throttle-Unit durch etwas Vernünftiges ersetzen und dabei gleich ein paar Funktionen mehr unterbringen. Ich habe ebenfalls die Joystick IO Card 2T12 im Auge. Für den Aufpreis von 5 Euro werde ich auch nicht selber zum Lötkolben greifen.

Schöne restliche Ostern
Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 09:23   #6
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Joystick Elektronik hatte ich vorher auch drin, wenn ich meinen nun anschaue, hat die damals nix getaugt. Ich bin nun in der Lage z.B. bei der PMDG N1 auf eine Nachkommastelle genau einzustellen. Genauso wie die Trimung sehr empfindlich ist (Poti mit 10 Umdrehungen).
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 22:11   #7
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Wollte gerade bei Opencockpits bestellen, aber die Seite funktioniert heute leider nicht. Ich probier es später noch einmal.

Meine Joystick-Elektronik funktioniert eigentlich recht gut, hat aber 3 Nachteile gegenüber der OC-Karte (deswegen wechsle ich jetzt):

1) weniger Funktionen (3 Achsen und 11 Taster statt 5 + 24)
2) Potis werden nicht im vollen Bereich ausgenutzt (1 x 80% ; 2x 60%)
3) Mittellage der Achsen wird beim Hochfahren automatisch in der Stellung gesetzt, in der sich die Potis gerade befinden. Diese für einen Joystick angenehme Funktion stört mich bei der Throttle-Unit

Michael,
hast Du Deine Potis alle ausgewechselt? Im OC-Manual steht etwas von 10 K Ohm. Üblich sind bei Joysticks sonst 100 K Ohm. Oder ist das ein Druckfehler im Manual?

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 22:34   #8
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Auch in diesem Fall habe ich eine Mail zum Support geschickt , da ich hier nämlich 2 Hochempfindliche Potis 100KOhm (damals 24,95/stück) liegen hab. Aber kein Grund zur Unruhe, funktioniert alles bestens.
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 22:54   #9
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Danke für die schnelle Antwort.
Werde also erst einmal meine alten Poti's weiterbenutzen und bei weiteren Fragen den OC-Support mal testen. Hört sich ja alles sehr positiv an, was Du darüber schreibst.

Nochmals Danke
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 09:21   #10
Delphi
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 73
Beiträge: 25


Standard

Hallo Norbert,
wenn Du die www.opencockpit.com nicht erreichen kannst, bist Du wahrscheinlich Freenet Kunde. Die gehts dann so wie mir ;-).

Folgende Anwort habe ich vom Freenet Support bekommen (nicht wirklich hilfreich)Die von Ihnen geschilderte Problematik mit der Nichterreichbarkeit einzelner Webseiten oder Server
ist durch eine Erweiterung des freenet.de IP-Adressbereiches (89.*.*.*) ausgelöst worden.

Bedauerlicherweise haben derzeit einige Seiten- beziehungsweise Server- oder Netzwerkbetreiber den
neuen freenet.de IP-Adressbereich noch nicht in Ihre Router übernommen, so dass dies zeitweilig zu der
Nichterreichbarkeit einiger Dienste führt.

Wir bitten Sie daher sich direkt mit dem Seiten- beziehungsweise Server- oder Netzwerkbetreiber in
Verbindung zu setzen, da wir keinerlei Einfluss auf die Erreichbarkeit einzelner Dienste außerhalb von
freenet.de haben.



Meine temporäre Lösung: Ich verwende einen Proxi Server um auf Opencockpits.com zuzugreifen: http://www.dejacey.com/

Funktioniert bestens. Damit kannst Du das Freenet Problem umgehen (falls Du Freenet Kunde bist).

Gruss
Rüdiger
Delphi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag