WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2006, 10:17   #1
FerencS
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 7


Standard e-card mit Bürgerkartenfuktion auch für Online-Banking?

Hallo allerseits!

Ich versuche herauszufinden, ob eine e-card, für die man die Bürgerkartenfunktion aktiviert hat, auch geeignet ist, sich damit mittels "digitaler Signatur" beim Online-Banking (z.B. Bawag/easybank) anzumelden.

Meine Recherchen im Netz haben mich bisher nur verwirrt, es ist für mich nicht klar geworden, welches Zertifikat auf welcher Karte oben ist und wofür es dann geeignet ist.

Es ist von allerlei wie "Qualifizierten Zertifikaten" und "Fortgeschrittener elektronischer Signatur" die Rede, aber es bleibt undurchsichtig.

Die Frage ist also, kann man eine e-card soweit mit Zertifkaten "aufrüsten", das sie für Online-Banking geeignet ist? Das Ganze sollte eben kostengünstiger als die a.sign/a.trust Angebote sein.
____________________________________
--
lG FerencS
FerencS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 11:11   #2
zuckerlschlecker
gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 81


Standard

kann man.

bürgerkarte ist für Finanzamt,Onlinebänking.
zuckerlschlecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 09:45   #3
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

Infos unter
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur]
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 20:52   #4
FerencS
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 7


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Maex
Infos unter
Danke, war mir schon bekannt. Nur genau da habe ich keine Hinweise auf die Unterstützung von Online-Banking durch die e-card/Bürgerkarte gefunden.
____________________________________
--
lG FerencS
FerencS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 19:24   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Die Bürgerkarte ist wie eine Blankounterschrift. Ich wüsste nicht, was das Ganze bringt außer Nachteile durch Beweisprobleme bei einem Mißbrauch.

Zugangsdaten sind sicher, die Bürgerkarte ist nicht sicher.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 20:02   #6
FerencS
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 7


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Die Bürgerkarte ist wie eine Blankounterschrift. Ich wüsste nicht, was das Ganze bringt außer Nachteile durch Beweisprobleme bei einem Mißbrauch.

Zugangsdaten sind sicher, die Bürgerkarte ist nicht sicher.
Wieso sollten Zugangsdaten sicherer sein als die digitale Signatur der Bürgerkarte?
Ich muss auch die Nutzung der Signatur mit einer PIN bestätigen, also keine Blankounterschrift.
Und bezüglich Phishing ist ein Online-Banking Zugang mit digitaler Signatur und PIN überhaupt nicht gefärdet.
____________________________________
--
lG FerencS
FerencS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 07:30   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Die Bürgerkarte ist wie eine Blankounterschrift. Ich wüsste nicht, was das Ganze bringt außer Nachteile durch Beweisprobleme bei einem Mißbrauch.

Zugangsdaten sind sicher, die Bürgerkarte ist nicht sicher.
Wo steht da sicherer ? Ich lese sicher und nicht sicher
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 12:04   #8
canoma69
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 51


Standard

Die e-card geht definitiv nicht für Online-Banking.
Die e-card bietet nur die Verwaltungssignatur nicht die erforderliche sichere Digitale Signatur.

Die Sozialversicherung stellt Online keine Daten zur Verfügung ob eine Zertifikat gültig, gesperrt oder wiederrufen ist.

Online Banking geht daher derzeit nur mit der Signatur von a-trust

Das die Signatur eine Blankounterschrift gleich kommt ist auch blödsinn. Im Signatur Gesetz ist genau festgelegt welche technischen vorkehrungen erfüllt werden müssen, dass ein System als sichere Digitale Signatur annerkannt wird. -> www.rtr.at www.ris.bka.gv.at www.a-trust.at

mfg
canoma69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 13:08   #9
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

https://forum.a-trust.at/viewtopic.php?t=145

hope it works
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur]
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 15:34   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Wenn jemand anderer als der Karteninhaber die Karte, ein gültiges Zertifikat und den PIN Code hat, ist Missbrauch sehr wohl möglich.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag