WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2006, 19:25   #1
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard Flight1 GE2006, Autogen veränderbar ?

Ich interessiere mich für GE2006 von Flight1, aber bevor ich es kaufe hätte ich noch eine Frage. Mich stört das auch in kleinen Siedlungen bzw. frei stehende einzelne Häuser als 6/8 stöckige Hochhäuser dargestellt werden. Frage an die Experten (Jobia/Holger Sandmann), kann man das Autogen von GE2006 z.B. mit dem Annotator selbst verändern oder ist das fester bestandteil des Addon (Teil der Programmierung)?
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 20:31   #2
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Oliver,

wie bei den Defaulttexturen oder anderen Ersatzpaketen (BEV, FScene) auch, sitzen die Autogendefinitionen bei GE2006 in den zugehoerigen .agn Dateien und koennen jederzeit mit dem FS Annotator veraendert werden.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 08:28   #3
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard

Hallo Holger,
das ist eine sehr erfreuliche Antwort.

Aber noch eine Frage Die Landclass bestimmt ja die Anordnung der Bodentexturen. Ist hier nun zu erwarten das Städte nur noch mit kleinen Häusern dargestellt werden, oder ist hier eine klare Trennung zw. Stadttexturen und "Dorftexturen"?

So und Zwischenzeitlich benutze ich mal die KK.
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 16:14   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oliver H.
Hallo Holger,
das ist eine sehr erfreuliche Antwort.

Aber noch eine Frage Die Landclass bestimmt ja die Anordnung der Bodentexturen. Ist hier nun zu erwarten das Städte nur noch mit kleinen Häusern dargestellt werden, oder ist hier eine klare Trennung zw. Stadttexturen und "Dorftexturen"?

So und Zwischenzeitlich benutze ich mal die KK.
Nein, denn ein Autogenfile ist immer direkt auf seine zugehörige Textur bezogen. Das sieht man auch schon anhand der Dateinamen.
So gehört das AGN File 035B2an1.agn direkt zur Textur 035b2su1.bmp.

Logisch denn die Autogen Häuser sollen ja auch da stehen, wo sie in der Oberfläche der Textur quasi fotografisch hinterlegt sind.

Sprich alle Deine Veränderungen am zugehörigen AGN File werden sich nur auf diese Textur beziehen. (genau genommen natürlich auf alle Jahreszeitenvarianten / Nachtvariante dieser Textur)

Da eine LC Nummer in der Regel aber immer einen ganzen Texturset einer Serie zuweist musst Du die anderen zugehörigen Autogenfiles auch ändern.


In der Regel bestehen bebaute Texturen einer Serie immer aus 5 bzw. 7 Texturen einer Jahreszeit.

Beispiel.

Die LC Nummer 107 weist in Europa die Texturserie 035b2su1.bmp bis 035b2su7.bmp zu.

Folglich gibt es auch 7 AGN Files die dann zu editieren sind.

Bei anderen LC s ist es ebenso.


Ausnahmen Wald LCs. Dessen Autogen wird nicht über AGN Files generiert.

Brauch es auch nicht, da es egal ist wo auf einer Waldtextur die Bäume rumstehen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 18:19   #5
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard

Also genau das gleiche wie bei einer Photoscenery, damit habe ich keine Probleme.

Ich bin nur deshalb darauf gekommen, weil ich glaube Du (Jobia) hast einmal irgend etwas geschrieben das auch nur Teile eines Quadrates (Texture)genommen wird und mit anderen Teilausschnitten zusammen gesetzt wird. U.a. sei die Erstellung einer Bodentexture nicht so einfach weil alle Quadrate untereinander zusammen passen müssen um ein homogenes Bild zu ergeben.

Aber ich habe da mal wieder etwas nicht verstanden also diesen Beitrag beenden, ran an die Arbeit, und Danke für die Erklärungen!
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 23:07   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oliver H.
Also genau das gleiche wie bei einer Photoscenery, damit habe ich keine Probleme.

Ja korrekt bis auf die Sonderform bei Wald Landklassen im Prinzip das selbe wie bei Fotoszenerie.



Zitat:
Original geschrieben von Oliver H.
Ich bin nur deshalb darauf gekommen, weil ich glaube Du (Jobia) hast einmal irgend etwas geschrieben das auch nur Teile eines Quadrates (Texture)genommen wird und mit anderen Teilausschnitten zusammen gesetzt wird. U.a. sei die Erstellung einer Bodentexture nicht so einfach weil alle Quadrate untereinander zusammen passen müssen um ein homogenes Bild zu ergeben.

Aber ich habe da mal wieder etwas nicht verstanden also diesen Beitrag beenden, ran an die Arbeit, und Danke für die Erklärungen!

Nein absolut richtig verstanden. Was die Bodentexturen selbst betrifft, ist es wirklich so, dass wenn man eine einzelne Landclass Nummer definiert, dieses zwar eine Fläche von ca. 1,2km x 1,2km definiert (exakt die Größe einer einzelnen Landclasstextur) das dort dann aber nicht eine einzelne Landclasstextur einer Serie verwendet, sondern vier Eckbereiche einer Texturserie. (allein dieses ist ein Grund warum die Texturen einer Serie beliebig aneinander legbar sein müssen)

Also bei LC 107 nicht die Textur 035b2su1.bmp sonder 4 Eckbereiche z.B der Texturen 035b2su1.bmp bis 035b2su4.bmp.

4/4 ergeben natürlich dann auch wieder eine Fläche einer Textur.

Ist jetzt aber eher Theorie, denn in Wirklichkeit ist alles komplexer es werden tatsächlich größere Flächen definiert es gibt Texturüberlappungen und dem zu Folge ein Schichtenmodell um zu anderen Texturserien mittels der neulich erwähnten Default Landclass Steuerdateien überhaupt (für die es auch einen Patch für den FS2004 von mir gibt) verblenden zu können.

siehe:

den UT Thread mein Beitrag auf Seite 24 inkl. Bilder

Weiterhin müssen Texturen einer Serie beliebig aneinander legbar sein, damit man bei großen Stadtgebieten z.B aus 7 Texturen einer Serie möglichst unauffällig eine Fläche von z.B 20 Texturen abdecken kann.

Upsala das eigentliche Bild das was eine Steuerdatei macht war zwei Seiten vorher.

Hier ein Anhang:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...&pagenumber=22
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 11:23   #7
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard

Danke nochmal für Erklärung, ich dachte schon das lesen Deiner ausführlichen Beiträge wäre umsonst gewesen, ist aber nicht der Fall (Puh, ich dachte schon ich muss alle Deine Beiträge nochmal lesen )

Ich habe die GE2006 agn-Files schon etwas durchgesehen. Leider wurden statt einzelner Häuser oftmals Reihenhäuser gesetzt und die Stockwerke nicht auf 1-2 begrenzt.
Das was ich mir vorgenommen habe, wird höchstwarscheinlich in Arbeit ausarten. Naja mal sehen, solange das Wetter so bleibt hat man ja Zeit.
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag