![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 230
|
![]() Hallo Leute,
bastle gerade an meinem Pedastral. Ich hab ein altes PC-Netzteil und möchte dies zur Stromversorgung verschiedener Lampen und Lämpchen/Relais benutzen. Wie bekomme ich das Netzteil zum Laufen ? Wie muss ich das evtl. brücken ? Wenn ich nämlich nur so anschliesse, läuft es nicht. Aber funktionieren tut es, hab es extra am PC getestet. Wer weiß Rat ?? Gruss und Danke Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Schau mal bei den diversen Hardware-Händlern im Netz(z.B. bei www.hardware-rogge.de /Wasserkühlung/Zubehör gibts den), da gibt es solche ATX Überbrücker die man in das 20 pin Kabel stöpseln muss. Wenn du dann das NT am Netzschalter hinten (wenn es einen hat)anmachst, springt es an.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Dafür braucht man keinen speziellen Überbrücker.
Es werden einfach nur zwei Adern zusammengeschlossen. Welche es sind weiß ich im Kopf nicht, könnte aber abends mal nachschauen. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Jo stimmt, geht auch, wär mir persönlich aber zu riskant.
Achja, das NT sollte man nicht ohne Last anschmeissen.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 230
|
![]() Hallo Jungs,
danke für Eure Hilfe. Wäre nett Sieggi, wenn Du mir die beiden Pins / Kabel benennen könntest. Besten Dank Gruss Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() Hallo,
es muß Pin 19 (der Grüne)auf Masse gelegt werden. Betrifft ATX-NT. Gerhard
____________________________________
Rauchfreie Gaststätte und ICE |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Mir hat auch ein Hardware Händler gesagt, daß man ATX Netzteile nicht ohne Last betreiben darf.
Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 230
|
![]() Hallo Simeon, hallo Gerhard,
danke für Eure Hilfe. Klar, ohne Last sollte man generell kein schaltnetzteil betreiben, aber es hängen genügend Verbraucher nachher dran. Danke Gerhard für die Belegung, werde es heute abend gleich testen. Gruss und besten Dank für Eure Hilfe Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|