![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
![]() Ich hab gerade mein neues FWD und AFT overhead von Engravity (www.737cockpit.com) zusammen gebaut.
Seht gut aus nicht ? FWD overhead: ![]() ![]() AFT overhead: ![]() ![]()
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
![]() noch einige bilder
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Das ist ja sowas von guter Qualität! Sehr sehr schön. Man bekommt was fürs Geld!
Dort steckt wirklich Know How und keine Bastelei dahinter. Das ist das Level für den ultra-professionellen Markt. Kein Fehlkauf! Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
Ok sieht schön aus. ![]() aber so 600 Euro nur fürs Overhead....und dann mußte alles zusammenbauen, und kein einziger Knopf und keine Elektronik. Na ja, wenn Du den Rest auch dazu kaufst und dann noch die Stunden des lötens und bastelns dazu rechnest....abgesehen davon das de auch noch die Elektronik brauchst... wird es ja wieder mal recht teuer. ![]() Schätze das man dann auch gleich auf ein komplettes Teil zugreifen könnte wo alles per USB direkt ohne blöde Konfiguration..(-iererei) läuft. ![]() Da spar ich mir doch lieber den Bastel- und Elektronikfrust. ![]() Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Hy,
@dnoize, Kompliment, zum gelungenen Wurf ä.... Auffang ä.... bin ganz Durcheinender weil das so Geil außsieht, echt eine Trophäe, also ich sag er hat recht man macht sowas nur einmal, und da soll´s schon so realistisch sein wie Möglich. Was funktionierten alles dadrauf, kannst Systeme auch nachrüsten nehme ich an, fällt mir ein könntest dann ja das Pusbacktool von Avsim reinsetzen, mano was haste denn noch schon alles verbaut? Mit dem USB2 muss ich @Uli2 recht geben, ist leichter Aber man weiß was man hat wenn man selbst Hand anlegt, gell @denoize. LG Klaus P.S. Wennst das erste mal online gehst damit sag Bescheid, und stell ne Webcam auf, ich betrink mich dann vor Neid, "aber ich gönne es Dir voll", und freu mich das Du in unseren Reihen bist.Schau mal hier, -o.o- ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hier kann man trotzdem sagen was man will: Alles ist high end. Ich habe mir nächte den Kopf darüber zerbrochen, wie man denn die weißen Panels am 737 Overhead so realisieren kann, dass man hinter der Schrift einen grauen Hintergrund hat. Das ist sehr aufwändig.
Auch die kleinen Details wie die fräsungen um die 7 seg Anzeigen. Dort steckt so viel liebe zum Detail drin. Sowas kann man gar nicht für weniger Geld herstellen. Komplett montiert wäre das zu teuer für den privaten markt. In punkto Qualität kann man das schon als Vorbild betrachten. Ein grober Fehler ist trotzdem da: Die Announciators haben eine weiße Schrift. Die Schrift sieht man beim Original so gut wie gar nicht, sondern nur, wenn es leuchtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Die Dinger sind einfach cool.
Muss mir nur noch Gedanken machen, wo ich das Geld dafür herbekomme. Ihr werdet irgendwann alle wegen Anstiftung zum Bankraub angeklagt, wenn ihr hier weiter solche Bilder zeigt ![]() ![]() Grüße Robert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Wenn man sowas billig herstellen wöllte, dann müsste man Massen davon bauen. Dann brauch man noch eine Roboter-Bestückung. Am besten einen Roboter, der alles montiert.
Aber hier hat sich jemandhingestellt, 15 mal die CNC Maschiene auf 0,0,0 gesetzt... Ich hab auch noch nie so große und gute Bilder davon gesehen. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.03.2006
Alter: 67
Beiträge: 5
|
![]() Hallo Leute!
Das ist doch genau das was ich gesucht habe. Der Preis ist zwar sehr hoch, aber für diese Qualität kann man schon mehr ausgeben. Wenn dann die Herstellung nicht so lange dauert, dann hat man auch Zeit, alles selbst zusammenzubauen. Dann hat man etwas, was nicht so schnell an Wert verliert. Jetzt ist erstmal sparen angesagt, aber dieses Overhead ist so gut wie bestellt! Mfg Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
![]() @ Marcus: danke fuer das compliment. Ich habe auch viel respect fuer deine arbeit.
Was betrifft die annunciators, da hast du nicht ganz recht. Es gibt verschiedene typen von annunciators. Die beschriftung ist nicht ganz dunkel sondern grau (sehe das bild hier unten) bei manchen typen, bei anderen typen is die wie du sagst kaum zu lesen. Diese annunciator sind dem grauen typen ahnlich, sondern man sieht es nicht auf dem bild hier. (Das overhead liegt auf einem glass tisch un es is ganz hell von unten, daher zeigen die ann. weisser als sie in wirklichkeit sind) Im overhead rack sehen die grau aus genau wie auf dem bild hierunten von einem echten overhead. (entschuldigung fur mein fehlerhaftes deutsch, ich bin ja hollander ;-) ) Markus hat ubrigens recht. Die production des overheads ist sehr arbeit intensiv. Ich denke 600 euro ist ganz billig ! Die concurrentz ist teurer und sieht nicht so realistisch aus. @Uli2 600 euro fur ein plug & und play overhead is unmoglich. Sind ja ne ganze menge schalter, rotaries, leuchter und electronic drin. @ Klaus Meier: Alles functioniert genau so wie in einem echten 737. Ich benutze dafur das PMsystems software paket combiniert mit Phidgets IO boards. Alle functionen sind gleich wie im echter flugzeug. Stef Also hier das bild von einem echten overhead, man kann sehen das in dieser fall die nicht beleuchteten beschriftung (overheat) auch zo lesen ist in grau. ![]()
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|