![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 52
Beiträge: 488
|
![]() Hallo !
In Dortmund ( German Airports ) schweben bekanntlich die AI-Flieger. Dadurch wird für mich der Airport unnutzbar, es sieht einfach häßlich aus. Ich habe null Ahnung von Scenerydesign, aber dürfte es nicht möglich sein, mit einer Flatten-Zeile den Airport auf die Höhe der AI-Flieger anzuheben ? Vielleicht denke ich da zu simpel, aber hat das jemand schon probiert ? Wie gesagt, mir fehlt die Zeit mich mit solchen Dingen zu beschäftigen, daher ist mir auch nicht bekannt, wie eine solche Zeile auszusehen hat. Kann das vielleicht mal jemand ausprobieren ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 2
|
![]() Ich habe die German Airports 2002 unter FS2004 installiert und mit dem Update-Patch für den FS2004 angepasst. Bei einigen Flughäfen, z.B. Dortmund EDLW, schweben die geparkten AI Traffic Flieger über ihre Position.
Eine Korrektur der Platzhöhe mit AFCAD 2.21 brachte keine Verbesserung. Nach mehreren Versuchen habe ich jetzt die Lösung gefunden. 1. mit AFCAD 2.21 über die "Airport ID" EDLW den Plan von Dortmund laden 2. mit rechter Maustaste auf dem Plan über Menue Properties die Airport-Daten lesen und den Datei-Namen von "From File" merken 3. die korrekte Höhenangabe 419.0 unter "Elevation" eingeben 4. die Änderung sichern (automatisch wird eine neue Datei AF2_EDLW.bgl unter ...\AddonScenery\scenery erzeugt) 5. die gemerkte Datei nach dem Sichern löschen (...\Scenery\EURW\scenery\AP950130.BGL) 6. die Traffic Flieger schweben nun nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 52
Beiträge: 488
|
![]() Hmmm, ich danke Dir für Deine Antwort, nur es scheint bei mir nicht zu funktionieren.
Wenn ich auf Properties klicke, habe ich schon die korrekte Höhe von 419 Fuss. Benutze ein Freeware-afcad-File für Dortmund, in dem anscheinend die korrekte Höhe schon angegeben ist. Da muss ich also nichts mehr ändern. Habe zur Sicherheit aber mal das von Dir angegebene File gelöscht. Leider schweben bei mir immer noch die Flieger. Wer kann helfen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 52
Beiträge: 488
|
![]() Also, ich habe jetzt mit der Elevation in Afcad ordentlich mit den Werten gespielt. Es macht keinen Unterschied. Die Flieger schweben immer noch und zwar immer auf der gleichen Höhe über dem Boden. Oder muss ich die Elevation der Runway vielleicht mit ändern ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Man kann die Höhe nicht im AFCAD ändern!
Die Designer (oder der User selbst) muss mit einer Flattenzeile nachhelfen. Anders gehts im FS9 nicht. Gruß Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() mit dem Tool JABBGL kann man die Höhe anpassen und die Flieger auf den Boden zurückholen. Ist aber Fummelarbeit - Platz in JABBGL aufrufen - Höhe ändern, speichern - Flusi hochfahren, kontrollieren - neu im JABBGL laden, ändern - Flusi wieder hochfahren .....
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Was ist das für ein Tool? Wo gibts das?
Fummelarbeit ist das nicht, weil du musst ja nur in der Originalen Airports.txt (die du mit Hilfe von TTools erhälst) die Original-MS-Höhe eintippen. Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() Ich wurde bei www.flightsim.no fündig; die Orginalhöhenangabe hat bei mir übrigens zuerst nicht den erwünschten Erfolg gebracht ( plus & minus verwechselt) - ich hatte das Problem bei LSZH (Scenrey von T. Molnar) - die "Orginalhöhe" war noch immer zu tief, deshalb musste ich "fummeln"
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361
|
![]() Da gibt es aber noch eine Möglichkeit.
Vorab: AF2_xxx- sind wie APxxx-Dateien In AF2_xxx ist 1 Platz enthalten. In APxxx sind beliebig viele Plätze untergebracht. Natürlich kann man mit JABBGL die Defaulthöhe in den APxxx-Dateien verändern, davon halte ich pers. aber nix. Eine AP-Datei zu löschen und durch eine AF2-Datei zu ersetzen führt im Regelfall zu einem Verlust von diversen Plätzen. Nun aber: Der FS9 merkt sich die Platzhöhe, die er im ersten Eintrag (AF2- oder AP-Datei) im Szenerieverzeichnis mit dem niedrigsten Layerwert findet! Das ist, wenn an der Scenery.cfg im niedrigerem Layerbereich nicht herumgefuschelt wurde, für Westeuropa das Verzeichnis Scenery\Eurw\Scenery. Dort liest er dann die entspr. AP95xx-Dateien. Wenn mit AFCAD nun eine andere Platzhöhe als von MSFS genommen wurde kann man den FS9 übertölpeln. Man kopiere die AF2_xxx-Datei in ein Verzeichnis mit einem niedrigeren Layer als Eurw. Das ist das Verzeichnis Scenery\Base\Scenery, alternativ kann auch noch Scenery\World\Scenery genommen werden, dort steht aber schon viel drin. Anschl. kopiere man die AF2_xxx-Datei noch in ein Verzeichnis mit einem höherem Layer als Eurw, das kann das Verzeichnis sein, wo sich die benutzten Platzszenerien befinden. Die AF2_xxx-Datei ist also 2x vorhanden. Wie funzt es? Der FS9 liest zuerst die AF2_ aus Scenery\Base\Scenery. ER MERKT SICH DIE HÖHE und alle anderen Einträge wie Gates usw. Dann liest er die AP95xx aus Scenery\Eurw\Scenery. ER MERKT SICH NUR NOCH ALLE ANDEREN EINTRÄGE wie Gates usw. Als letztes liest er erneut die AF2_ aus Addon Scenery\USER\Scenery z.B. und ER MERKT SICH ERNEUTNUR NOCH ALLE ANDEREN EINTRÄGE wie Gates usw, die von einem Designer angepasst wurden. Die Flieger stehen nun nicht mehr unter oder über Grund. Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 52
Beiträge: 488
|
![]() Hey, besten Dank für den Tip mit JABBGL. Mit dem Tool habe ich nun den Airport auf der richtigen Höhe und die Flieger schweben nicht mehr in der Luft. Supi.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|