![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Hi!
Geht das? Laptop mit Bluetooth <-> Computer mit Bluetooth und Internetzugang <-> Internet? Also dann über BT im Netz surfen? Wenn ja wie? Danke ![]() Stefan
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Das geht mit dem PAN-Profil und der Internetverbindungsfreigabe von WinXP Prof: http://www.avm.de/de/index.php3?Serv...kon/P/PAN.html
Siehe auch http://www.avm.de/de/Service/Service...RITZ!_USB_v2_0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Schon mal Danke, geht das auch wenn der "Server" ein W2K-PC ist? Mir ists nämlich beim 1. Versuch nicht gelungen und jetzt komm ich mit VNC nicht mehr auf den PC (hat keinen eigenen Monitor)
![]() Muss wann anders weiterversuchen...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() du kannst doch auch einfach ein bluetooth netwerk mit den 2 pcs machen und als gateway den, der im internet hängt, einstellen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Grundsätzlich sollte es schon funktionieren, wenn es denn mit Kabel auch geht.
Eigentlich entspricht die Bluetooth-Verbindung mit PAN-Profil genau einer richtigen Netzwerkverbindung mit Lan-Kabel (nur halt bedeutend langsamer). Also wenn es mit Kabel funktioniert, dann spricht theoretisch(!) nichts dagegeben, dass es auch mit Bluetooth und dem PAN-Profil geht. Schätzungsweise musst du bei beiden PCs zum Aufbau der Verbindung einen Bildschirm haben, damit du bei beiden PCs das gleiche Kennwort für die PAN-Bluetooth-Verbindung eingeben kannst. (Das brauchst du aber nur 1x machen, weil man das Passwort speichern kann) Ich behaupte: Je ähnlicher sich die zwei PCs sind, die du miteinander verbinden willst (gleiches OS, gleicher Bluetooth-Stick, gleiche Bluetooth-Software), desto eher klappt es auch. Mein Empfehlung geht klar an die AVM-Bluefritz Produkte ( http://www.geizhals.at/a112700.html ) Die haben 100 Meter Reichweite und eine eigene Software, die ständig weiterentwickelt wird. Solvency empfiehlt immer den Anycom USB-200 ( http://www.anycom.com/anycom/product...CC3023&lang=de ) Viel Erfolg!
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
![]() Der Anycom USB-250 hat eine höhere Reichweite.
![]()
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Den Idealfall hab ich nicht gerade
![]() W2K ----------------- WXP EpoxBTStick --------- Laptop Integriert WidCommtreiber ------ WXP-Treiber das ich jetzt einen Bildschirm brauche ist mir klar, da ich jetzt die IP-Einstellungen des "Servers" gekillt habe ![]() Grundsätzlich würde es aber schon mit VNC gehen (Fernwartungssoftware) nunja hab jetzt mal bis übernächste WE keine Zeit dafür. Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge. btw. der EpoxStick ist auch ClassA (100m)
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Ich hab' grad folgendes gefunden und dabei an dich denken müssen:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Danke
![]() jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich PAN aufdreh. Die "Netzwerkkarte" gibts unter Sys.Steuerung, aber sie ist deaktiviert und lässt sich nicht per Rechtsklick aufdrehen... Wie gesagt bin ich aber erst wieder in 2 Wochen vor Ort.
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Zitat:
Im gegensatz zum internen vom schleppi gehts sogar fast über stockwerke ohne rauschen oder aussetzer! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|