WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2006, 10:58   #1
Thojo
Master
 
Registriert seit: 29.11.2002
Alter: 59
Beiträge: 598


Thojo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard ILS-Backcourse mit PSS Airbus?

Hallo!
Wie kann ich mit dem PSS Airbus einen ILS-Backcourse abfliegen? Bin gestern mit dem A340 auf der 10L in KSFO gelandet aber Backcourse ging halt nicht. Kenne mich ja ansonsten ganz gut aus mit dem Airbus aber das habe ich noch nicht herausgefunden
____________________________________
Gruß Thomas (online (Callsign)824)-der noch immer FS2002 simuliert! Jetzt erst recht!!
_________________________________
\"Gib dem Dummen keine Antwort, die seiner Dummheit entspricht, damit man dich nicht mit ihm verwechselt!\" (aus der Bibel!, Sprichwörter26.4)
Thojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 19:42   #2
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Servus Thomas,

ich würde sagen das geht nicht, weil ein Localizer-Backcourse ja nichts anderes ist als die Verwendung des lateralen Teiles (eben des Localizers) eines ILS-Signales - und da der Airbus keinen eigenen Backcourse-APP-Button hat müsste man das über das Halten eines Radials lösen - und das kann der Airbus ja auch nicht...

Eventuell funktioniert es mit der LOC-Funktion wenn du auf der RAD/NAV-Page der MCDU den Backcourse (also Localizer-Kurs plus 180) eingibst. Damit sollte es dann auch keine Probleme mit der spiegelverkehrten Ablage von Kursabweichungen (und den damit "verkehrten" Reaktionen auf die Kursablage - nichts anderes mach die Backcourse-Funktion) geben.

Wie gesagt: Keine Ahnung, ob die PSS-Busse das können - fliege sie schon seit längerer Zeit nicht mehr...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 21:50   #3
Thojo
Master
 
Registriert seit: 29.11.2002
Alter: 59
Beiträge: 598


Thojo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genau das habe ich gemacht ging aber auch nicht. Bin dann im NAV Modus mit manueller Eingabe der Sinkrate geflogen. Müsste man mal einen realen Airbus Piloten fragen.
____________________________________
Gruß Thomas (online (Callsign)824)-der noch immer FS2002 simuliert! Jetzt erst recht!!
_________________________________
\"Gib dem Dummen keine Antwort, die seiner Dummheit entspricht, damit man dich nicht mit ihm verwechselt!\" (aus der Bibel!, Sprichwörter26.4)
Thojo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 22:58   #4
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Servus Thomas,

um die manuelle Kontrolle der Sinkrate wirst du bei einem Backcourse-Approach sowieso nicht herumkommen: du verwendest ja wie schon erwähnt nur die laterale Führung des ILS, einen Glideslope gibt es nicht und damit ist es ein waschechter Non-Precision-Approach.
Aber eine Idee habe ich noch dazu, wie du den Airbus vielleicht auch beim Sinkprofil im Managed Mode betrieben kannst: du erfasst entlang deines Endanfluges einige Wegpunkte (am besten analog Charts) mit den entsprechenden Höhenrestriktionen.
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag