WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2005, 10:21   #1
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard FSBUS CCC Anleitung

Hallo Leute!
Leider geht der Link zur finischen Ableger von FSBUS nicht mehr!
Dort gabs angeblich mal ne Anleitung für FSBUS CCC?

Hat die jemand?

Wenn ja, bitte hier reinstellen oder mir ne Mail schicken!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 20:12   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

bitte habt mit dem CCC noch ein bisserl Geduld. Das was im Internet steht ist der erste Entwurf und hat noch einige Lücken.
Bald kommt eine deutlich weiter entwickelte Version, auch mit Doku.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 21:23   #3
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo,

Weiß nicht, ob du das schon kennst. Vielleicht hilfts dir weiter!

http://mikkila.wabbits.org/fsbus/doc/CCC-Tutorial/


Grüße,
Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 02:21   #4
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard

Hallo

Ich habe mich ohne Anleitung mittels Trial&Error ein paar Stunden mit dem CCC beschäftigt. Grundsätzlich wollte ich ein Logik-Problem lösen, bin dabei auf ein paar interessante Features gestossen. Vielleicht hilft dem einen oder anderen was ich hier niederschreibe.

Infrastruktur:
- FS2004
- FSBus COM III, Key und LED
- FSRouter 2.4.1
- Schalterpanel in Eigenproduktion

Ausgangslage: Mit FSBus-LED habe ich mir die 3 grünen Lampen für den Fahrwerkstatus gebaut. Gestört hat mich nun dass diese weiter leuchteten wenn der Battery-Switch (Strom-Hauptschalter) auf "Aus" ging. Ok, ich könnte auch am FSBus COM das Netzteil ausschalten, aber der Reiz einer Software-Lösung war grösser.

An anderer Stelle hier im Forum wurde erklärt wie die 7-Segment Anzeigen bei Battery on/off gesteuert werden. Diese Idee wurde hier fortgeführt.

Battery off


Battery on


Interessant finde ich die CCC-System-Connectoren. Mit denen lassen sich Informationen von einem CCC-Schaltplan zu einem zweiten CCC-Schaltplan übertragen, wie hier z.B. der Battery-Status. Ok, ich hätte auch nochmal die Battery definieren können, aber es soll ja die Möglichkeiten der CCC-Connectoren aufzeigen.

Ausprobiert habe ich dies mit dem simulierten optischen und akustischen "Fasten Seat Belt" Zeichen. Dieses soll nur leuchten und ein WAV-File abspielen wenn auch Strom auf dem Bord-Netz ist.


Offene Probleme:
- Der Schalterstatus meines Panels wird beim Einschalten/Hochfahren von FSBus nicht abgefragt. Erst ein abermaliger Hardware-Reset (Strom aus) bringt den gewünschten Effekt. Aber das ist ja nichts neues. Oder irre ich?
- Gibt es inzwischen eine Anleitung für CCC?
- Oder sollen wir die hier selber schreiben? Mindestens die CCC Bausteine könnte man auflisten und in 1-2 Sätzen erklären.

So, jetzt seid ihr dran. Bin gespannt welche Ideen mit CCC hier noch realisiert werden. Aber bitte nicht gleich ein Overhead-Panel erklären. Erst mal kleine Schritte.
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 08:48   #5
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Valentin!

Ich weiß ja nicht an welchem Cockpit du baust, welches Muster, aber solltest du am Airbus bauen!
Vielleicht haste ne Idee für die Realisierung der Dashes ("------").
Das Teil zum Realisieren des Gears sind sehr interessant!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:25   #6
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Peter,

habe mir mal Deinen Entwurf angesehen und es hat sich damit eine weitere Schwierigkeit aufgetan. Es ist nämlich offensichtlich nicht möglich aus 2 einzelnen Schaltern mit Hilfe eines Inverters einen Umschalter zusammenzubasteln.

Das weitaus größere Problem besteht noch darin, dass es nicht möglich ist ein Display auf etwas anderes als eine Quelle im FS (oder PM) zu routen.

Mal seh´n was das neue CCC bringt.

Schön wäre ein Display über CCC von 2 Quellen aus abwechselnd
ansteuern zu können. Dann könnte man dem Display einmal 10001 (dashes AB managed mode) oder den (z.B.) HDG Wert zuführen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 17:41   #7
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Peter!
Probiere heute abend mal noch ne andere Variante!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 19:30   #8
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard

Hallo

Die Frage nach dem Cockpit: momentan halte ich es einfach und realisiere ein "Single Engine GA Cockpit". Also für Cessna 172, 182 oder Piper Archer und ähnliches.

Grundsätzlich versuche ich die realen Systeme so gut wie möglich abzubilden. Die Funktionen und die Prozeduren müssen 100% stimmen. Darum fange ich klein an und bau mir nicht gleich ein Overhead Panel.

Wenn es mir dann langweilig wird, denke ich an "dual engine" oder irgendwann vielleicht ein kleiner Business-Jet wie Cessna Citation X. Ambitionen für einen grossen Airliner Jet ab der Grösse B-737 oder A320 habe ich nicht. Darum werde ich vermutlich nie die Schwierigkeiten von komplexen Systemen haben.

Aber zurück zu CCC. Diesen Thread werde ich dazu nutzen meine Erfahrungen mit CCC festzuhalten. Da muss aber aktiv von der anderen Seite auch was kommen.
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 20:56   #9
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard

Antwort zur Frage mit den Dashes "-----": Keine.
Da ich FSBus Display noch nicht habe und nicht kenne kann ich ergo nichts ausprobieren.

Gemäss Hardware Beschrieb kann FSBus-Display 0-9, "-" und Leer anzeigen. Aber wie nun ein Dash hinzukriegen ist, das weiss ich nicht.
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 22:45   #10
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Das mit den Dashes steht im read.me von FSBUS!
Allerdings muß dazu der entsprechende Wert übergeben werden!

Was nicht ganz klappt, Anfrage an Dirk bzw. Ralf ist!
Wie bekomme ich FSBUS CCC dazu auf dem Display Werte aus zwei verschiedenen Quellen anzuzeigen?
bzw. die Auswahl der Quelle bei einem bestimmten Schalterzustand!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag