WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 21:33   #1
newbie
Veteran
 
Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 40
Beiträge: 252


Frage Musiker Mac Book Pro

Hi Leute!

Da ich ab herbst vor habe ne Abendschule zu besuchen hab ich mir gedacht ich seh mich mal nach nem schläpptopf um

ins auge fällt mir da das mac book pro (das schwächere) nun stellt sich meine frage ob ich es auch (eventuell mit cubase) als aufnahmestudio verwenden kann (2400 € sind ja ned wneig ) ... hat damit schon jemand erfahrung oder is so ne art tonstudio sowieso nur mit powerpc sinnvoll?

thx im vorraus
____________________________________
auch a kaputte uhr hat 2 mal am tag recht!!!
newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:07   #2
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Hallöle.

Bist Du bereits Cubase "versaut" ? Soweit ich weiß, soll erst mit V4 der Intel unterstützt werden.

Ansonsten bitte mal unter ...

http://www.apple.com/at/logic/
http://www.apple.com/de/logicexpress/

... schauen.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 00:51   #3
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wenn Apple dann würde ich auch eher auf Logic setzen.

Im Prinzip ist es ja auch völlig wurscht ob nun Cubase oder Emagic. Beide haben natürlich ihre Stärken und Schwächen, im Prinzip sind aber beide sehr gut und können weit mehr, als man benötigt.

Nachdem ich mit beiden intensiv gearbeitet habe, sehe ich den Unterschied eigentlich allein in der Philosophie. Insofern, Apple für Musik, sehr gut geeignet, und dann aber mit Logic, da es ja inzwischen aus dem Hause Apple kommt und somit die Unterstützung nicht besser sein könnte als wenn wie in diesem Fall Hardware, Betriebssystem und Musiksoftware aus einem Haus kommt.

Und das MacBook Pro eignet sich sehr gut dafür, wenngleich ein Notebook immer Einschränkungen hat: Ein relativ kleines Display, Festplattenkapazität bebegrenzt, Schnittstellen begrenzt,...

Nichts aber, was man nicht extern aufrüsten könnte, bei einem Desktop ist's aber einfacher und billiger.

Vorteil ist aber, dass man das Notebook als Recording-Studio immer dabei haben kann und inzwischen sind die Dinger so performant, dass man sehr viel damit anstellen kann bevor dem Ding die Power ausgeht.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 17:11   #4
newbie
Veteran
 
Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 40
Beiträge: 252


Standard

naja um die software gehts mir eigentlich nicht sondern eher um die schnittstellen...da ich meinen gitarrenamp bestimmt per mic abnehme brauche ich ein mischpult welches ich dann in den mac stöpseln werde
____________________________________
auch a kaputte uhr hat 2 mal am tag recht!!!
newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 17:40   #5
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

USB, Firewire vorhanden. Ich denke, mehr braucht kein Mensch und Produkte gibt es reichlich.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 17:58   #6
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sieh dir vor allem die Produkte von M-Audio an. Die haben in allen Preislagen sehr empfehlenswerte Dinge.

http://www.m-audio.de/projectmix.htm

...wenns ein wenig mehr sein soll.

http://www.m-audio.de/fasttrackpro.htm

...wenns nur was kleines braucht.

http://www.m-audio.de/fw410.htm

...als sehr gute aber dennoch leistbare Lösung.

Letztere hab ich selbst als kleines "Heimstudio" mit Logic und diversen Softsynths am iMac und/ oder PowerBook im Einsatz.

Und speziell für Gitarre: http://www.native-instruments.com/in...?guitarrig2_de

SEEEEEHR empfehlenswert!!!!

Als Light-Version gibt's auch http://www.native-instruments.com/in...uitarcombos_de
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 18:50   #7
newbie
Veteran
 
Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 40
Beiträge: 252


Standard

also guitarrig kenn ich fürn pc...quasi ne amp simulation brauch ich am wenigsten wenn ich mir im august meinen traumamp kaufe hehe

und was jetzt das mac book pro inkl. microsoft office und mischpult angeht muss ich mir aufjedenfall überlegen ob sich das notebook überhaupt rentiert (ich hab ab herbst vor die chemie htl zu machen und deswegen kam mir in den sinn dass das formel "zeichnen" ganz schön anstrengend werden kann mit nem computer)
____________________________________
auch a kaputte uhr hat 2 mal am tag recht!!!
newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 20:05   #8
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dafür gibt's eigene Programme
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 20:10   #9
newbie
Veteran
 
Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 40
Beiträge: 252


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mike
Dafür gibt's eigene Programme
und noch mehr kohle springen lassen?...naja ich glaub eher nicht
____________________________________
auch a kaputte uhr hat 2 mal am tag recht!!!
newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 20:12   #10
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Mike,

könnte das Ozon brauchbar sein? Es lüstet mich ab und an damit rumzuspielen (Reason, Garageband) ...
Oder kennst Du vergleichbares?

http://www.m-audio.de/ozone.htm

Newbie, für die Chemie gibts auch OpenSource Lösungen u.ä.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag