WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2006, 19:27   #1
MattEagle
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 55


Standard Steuerkräfte im FS 9?

Hi ihr Simmer, da ich in Realität den schönen Sport Segelfliegen betreibe, bietet der Fs9 schon eine Alternative für den Winter! Allerdings ist diesr natürlich nicht mit dem Orginal zu vergleichen
Jetzt fliege ich im Flugsimulator, wenns ums Segelfliegen geht gerne die (ich glaube einzige und vllt. auch bekannte) Ask21 (fs-segelflug??)
Die ist ja schon gar nicht so schlecht simuliert, das Cockpit ist sehr schön und auch das Virtuelle Cockpit gefällt, doch was mir immer wieder negativ auffällt ist das man bei jeder Geschwindigkeit jedes Maneuver fliegen kann ohne Kraftaufwand (außer die Belastungsgrenzen sind überschritten) In echt ist es bedeutend schwieriger ähnliche Maneuver zu fliegen... Nun (nach langer Rede kurzer Sinn...) kann man aus dem Fs9 Steuerkräfte auslesen und dann irgendwie Hardwaremäßig verwerten (nicht unbedingt Force Feedback weil der erscheint mir zu schwach...)?? Also würde dann auch der Steuerdruck mit wachsender Fahrt steigen?

Vielen Dank schon mal

Greetz

Matthias


Sorry hab gerade gesehen das in einem vor kurzem erstellten Beitrag das selbe Thema behandelt wurde, falls doch jemand dazu etwas schreiben möchte nur zu !!

Sry noch mal ich hatte zwar die Suchfkt benutzt aber nix gefunden und den Artikel kurz unter meinem hab ich übersehen...
____________________________________
Triple Nickel eight ball gimme five in the slot, boots on and lazed......(55580, 5 miles final report gear down and locked...) http://www.lsv-grenzland.de
MattEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 21:06   #2
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo Matthias

Ja schreibe ein VB-Programm, das aus dem Flusi mittels FSUIPC die Fluggeschwindigkeit, den Momentanen Steuerausschlag, die Flughöhe und das momentane Flugzeuggewicht ausließt.

Berechne im Programm einfach anhand dieser Werte einen relativen Widerstand, der am Steuerknüppel auftreten soll.

Eine mögliche Formel könnte lauten:

Fh=K(Moo)*K*p*v²/(2*A*c)

Fh... Handkraft
K....z.B. Hebelverhältnis Ruderkraft Handkraft
K(Moo)....Machzahlfunktion
p.....Luftdichte
v.....Fluggeschwindigkeit
A.....Projektionsfläche des Flügels
Für grobe Näherungen kann K(Moo)=1 gesetzt werden.


Die Formel ist nicht von mir, ich habe sie von einem Lehrer zur Hilfe und erklärung bekommen.

Den Widerstand kannst du dann z.B. über die serielle Schnittstelle oder mit FSBUS, oder den IO-Cards an eine Hardware senden, die dann am Knüppel deinen Widerstand erzeugt.


Möglich wären Servomotoren, ein Scheibenwischermotor, ein Federsystem,...



Das Ganze ist eine recht aufwendige Sache! Vor allem bei der Mechanik.


lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 14:58   #3
MattEagle
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 55


Standard

Vielen Dank für die schnelle Antwort eine Frage hätte ich allerdings noch... was ist c in der Formel (wohl kaum die Lichtgeschwindigkeit )

lg

Matthias
____________________________________
Triple Nickel eight ball gimme five in the slot, boots on and lazed......(55580, 5 miles final report gear down and locked...) http://www.lsv-grenzland.de
MattEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 15:09   #4
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Tut mir leid, hab ich vergessen dazuzuschreiben!


c.....Ruderausschlag in Grad

Ja und ich glaube, dass die Klammer nach dem Bruchstrich weggehört, wei der Widerstand ja größer werden soll, je größer der Ruderausschlag und die Fläche ist.


lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:44   #5
MattEagle
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 55


Standard

Vielen Dank für deinen Nachtrag! Eine Frage hab ich allerdings noch hat jemand vllt. schon ein Programm in VB oder XML oder vllt. sogar in Anbindung an Fsuipc um die oben genannten Daten auszulesen? Wäre sehr gut wenn er mir das dann zu Verfügung stellen könnte, (natürlich nur wenn dies ohne großen Aufwand geschieht)weil meine Programmierkünste doch sehr zu Wünschen übrig lassen

Greetz

Matthias
____________________________________
Triple Nickel eight ball gimme five in the slot, boots on and lazed......(55580, 5 miles final report gear down and locked...) http://www.lsv-grenzland.de
MattEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 13:13   #6
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo Matthias

Ich habe das Programm noch nicht geschrieben. Ich glaube es ist in ein paar Stunden machbar, wenn man sich ein bisschen mit VB.net in Kombination mit FSUIPC eingearbeitet hat. Wenn du Visual Studio hast, kann ich dir einen sehr ähnlichen Quellcode schicken!

du müsstest dann nur einiges drinnen herumkopieren und die Formel eintippen.


Ich glaube aber, dass es besser ist eine bestehende Hardware-Software Kombination zu verwenden. z.b. FSBUS oder IO-Cards (www.opencockpits.com). Dadurch kannst du viel Entwicklungszeit sparen, und musst nicht selber programmieren.Außerdem musst du dann die Elektronik nicht selbst entwickeln. Da kann man einfach die Formel eintippen und schließt an das Interface einfach einen Motor, oder Servo, Bremse,... an und kann loslegen.

Die meiste Arbeit an der Sache ist aber siche die Mechanik. Zuerst muss einmal ein gutes Konzept her, mit dem die Kräfte möglichst stufenlos und ohne zu zu blokieren erzeugt werden können.

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 13:32   #7
MattEagle
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 55


Standard

Vielen Dank Andreas für die schnelle Antwort! Über den Quellcode würde ich mich sehr freuen. Wenn du mal Zeit hast, könntest du mir den dann mal per E-Mail schicken? Ich hab dir meine E-Mail Addresse per PN geschickt! Die Opencockpit seite ist für mein Vorhaben allerdings auch sehr interessant. Ich werd mich jetzt mal über die verschiedenen Möglichkeiten schlau machen....

Greetz


Matthias
____________________________________
Triple Nickel eight ball gimme five in the slot, boots on and lazed......(55580, 5 miles final report gear down and locked...) http://www.lsv-grenzland.de
MattEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 17:01   #8
MattEagle
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 55


Standard

Vielen Dank für die E-mail

Matthias
____________________________________
Triple Nickel eight ball gimme five in the slot, boots on and lazed......(55580, 5 miles final report gear down and locked...) http://www.lsv-grenzland.de
MattEagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 21:36   #9
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Also wie gesagt:

Du musst dich ein bisschen damit spielen! Es ist alles nicht besonders gut dokumentiert. Bitte schreib mir ein Mail, wenn du Hilfe brauchst.

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag