WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 14:01   #1
Pidup
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2001
Alter: 67
Beiträge: 8


Frage Erfahrungen mit Wideview und Maxivista

Hallo

Mit diesem Posting wende ich mich an Flightsimmer welche mir mit Erfahrungen im Zusammenspiel Wideview und Maxivista weiterhelfen können.

Ausgangslage:
Ich habe 3 PC's vernetzt und betreibe damit im FS2004 via Wideview drei Aussensichten. Im Server sind zusätzlich noch zwei PCI-GK'n zur Darstellung des Panels installiert. Alles läuft gut mit FPS weit über 25 (auch mit Foto-Szenerien und Addon-Aircrafts). Einziger Grund für nicht volle Zufriedenheit sind gelegentliche Stotterer, d.h. ganz
kurze Hänger so alle 3-4 Sekunden. Diese treten hauptsächlich beim Takeoff und im Landeanflug störend auf, im Flug weniger, sodass ich relativ gut damit leben kann. Selbstverständlich habe verschiedene Foren durchgesucht und Hinweise zur Systemoptimierung ausprobiert, leider ohne Erfolg. Wenn ich jedoch die Panels nicht auf die Monitore an den PCI-GK'n verschiebe, sind die Hänger bei gleichbleibender Framerate vollständig weg.

Lösungsansatz:
Nun bin ich auf Maxivista aufmerksam geworden. Da ich noch über einen 4. PC verfüge, überlege ich mir, anstatt der zwei PCI-GK'n im Server den 4. PC ins Netzwerk einzubinden und an diesen die beiden Monitore für die Panels anzuschliessen und diese via Maxivista zu betreiben. Ich verspreche mir damit eine Entlastung des Servers und damit Wegfall der Hänger wenn keine PCI-GK'n mehr im Spiel sind.

Und nun zu meinen Fragen:
1) Hat jemand aus der Flusigemeinde Erfahrungen mit dem gleichzeitigen Betrieb von Wideview und Maxivista?

2) Kann der Datenaustausch beider Programme zusammen über ein Netzwerk betrieben werden, oder empfiehlt es sich für Wideview (Server und zwei Clients für Aussensichten) und für Maxivista (Server und 4. PC für Panels) je ein eigenes Netzwerk aufzubauen?

3) Welche Konsequenzen hätten der Betrieb zweier Netzwerkkarten im Server in Bezug auf die Gesamtperformance? Ist zu erwarten, dass der Gewinn durch den Wegfall der PCI-GK'n dadurch gleich wieder verloren ginge?

4) Versteckt sich in meiner Idee irgend eine Fehlüberlegung?

Würde mich freuen, wenn ich aus euren Erfahrungen oder von euren Tips profitieren könnte und mir so eine aufwendige und risikoreiche Testinstallation erspart bleiben würde. Im Moment geht es mir hauptsächlich um die grundsätzliche Idee, falls detailiertere Angaben gewünscht sind, bin ich gerne bereit diese nachzuliefern.

Und natürlich freue ich mich auch über jeden Hinweis oder Tip unabhängig von meinem Lösungsansatz betreffend meinem Hänger-Problem.

Mit freundlichem Gruss
Pierre
Pidup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 14:12   #2
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hallo Pierre,

zu Maxivista kann ich nichts sagen, aber zu Deinen "Hängern" - wurde hier schon oft besprochen und ich war auch betroffen...
Hatten ganz viele Leute im FS9 mit PCI-GK als Erweiterung.
Habe es mit ATI (R9200PCI) und nvidia (FX5200PCI) probiert, mit FS-Autostart Dienste beendet, Latenzzeiten verändert - bringt alles nix.
Einzige Lösung: alte Matrox-Mystique-Karten mit satten 4MB Speicher (bei ebay für wenige Euronen) und das Ruckeln ist weg.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 15:36   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Pierre,

kann leider zu maxivista auch nichts sagen, aber eine Sache ist dann doch überlegenswert: Gerade die Panels sind ja nicht unbedingt rechenintensiv, weder für die CPU und noch weniger für die Grafikkarte. Insofern wirst du (deinen Punkt 3 betreffend) leistungsmäßig wohl kaum etwas gewinnen. Das einzige, was ev. interessant sein könnte, wäre die Möglichkeit, dass durch das Entfernen der PCI-Karten sich das Hängerproblem erledigt. Dabei handelt es sich ja nicht um ein Leistungsdefizite sondern um irgendwelche Inkompatibilitäten, die du vielleicht mit dem Einsatz von maxivista umschiffen kannst.
Maxivista gibt's in einer zeitbegrenzten Demoversion. Warum probierst du es nicht einfach aus, sollten aus unserem Kreis nicht handfeste Für oder Wider kommen.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 20:29   #4
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Zum Netzwerk noch ein Nachtrag. Ich denke, Du wirst mit MV und WV gleichzeitig nicht um 2 Netzwerkkarten herumkommen.
Im WV-Manual wird ja der Betrieb mit dem IPX-Protokoll empfohlen, weil dieses anders als TCP/IP einen "durchgängigen" Datenstrom erzeugt (Netzwerkspezialisten mögen mich hier bitte korrigieren).
Wird der Datenstrom unterbrochen, kann es auch auf den Clients ruckeln.
Da MV offenbar auch TCP/IP zur Verbindung nutzt, denke ich, dass eine Netzwerkverbindung allein wohl keinen zufriedenstellenden Betrieb ermöglichen wird.
Ich nutze selbst WV mit 2 Netzwerkkarten (je 1x onboard nur mit IPX für WV und je 1x PCIKarte nur mit TCP/IP für Internet, sprich Online-Verbindung und Wetter) und habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 10:21   #5
Pidup
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2001
Alter: 67
Beiträge: 8


Standard

Hallo Marcus, Hallo René

Besten Dank euch beiden für eure Tips. Es scheint so, als hätte noch keiner diese Kombination ausprobiert, warum auch immer?

Habe als erstes für wenige Euros 2 Matrox Mystique bestellt und ersetze mal die beiden ATI 9200 PCI-GK. Bin gespannt, ob sich damit mein Hänger-Problem wie bei Marcus lösen wird. Zweifle zwar etwa, dass mit den 4MB-GK 1280x960 Panels auf die 21" Monitore gezaubert werden können, aber probieren geht über studieren.

Ich bin auch der Meinung, dass ein eigenes Netzwerk für MAxivista idealer ist. Der Server-PC verfügt ja über zwei 1GB LAN Anschlüsse, abgesehen davon muss ich so das Wideview-Netzwerk nicht auf TCP/IP umstellen. Auch wenn sich mein Hänger-Problem mit den Mystiques lösen lassen sollte, werde ich auch die Maxivista-Variante testen. Bin neugierig wie die CPU durch Maxivista beansprucht wird und wie flüssig und in welcher Qualität sich das ausgelagerte Bild aufbaut, auch wenn's "nur Panels" sind!

Melde mich wieder, sobald Resultate vorliegen
Gruss Pierre
Pidup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 15:49   #6
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Zitat:
Melde mich wieder, sobald Resultate vorliegen
Das wäre nett von dir, Pierre. Würde mich sehr interessieren.

Gruß nach Bern!
ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 21:24   #7
Pidup
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2001
Alter: 67
Beiträge: 8


Daumen hoch

Hallo

Unglaublich aber wahr. Habe die beiden relativ teuren PCI-GK durch zwei Matrox Mystique für nur gerade 15.- pro Stück ersetzt und die Hänger sind weg!!! Absolut flüssiger Bildaufbau mit Panels über zwei 21"-Bildschirme gezogen, welche Freude. Meine anfängliche Skepsis bezüglich der Bildqualität aufgrund der "uralten" Mystiques mit 4 MB RAM hat sich nicht bewahrheitet, die 1280x1024 bei 24bit werden sauber dargestellt. Also mit wenig Aufwand Ruckler, Hänger und Stotterer eliminiert.

Somit erübrigt sich zumindest für meine Bedürfnisse ein Test mit Maxivista. Auch die Variante mit zwei PCI-E 16x GK ist Zukunftsmusik, da nach meinen Recherchen momentan noch kein Mainboard mit zwei PCI-E Steckplätzen welche echt die 16-fache Bandbreite unterstützen erhältlich ist. Das neuste ASUS P5WDG2 erlaubt beim Einsatz von zwei GK nur je 8x. Ich beabsichtige dennoch demnächst diese Variante zu testen, nur schon aus Neugier.

Besten Dank an alle Tip-Geber
Pierre
Pidup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:43   #8
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hallo Pierre,
schön, dass es mit den Mystiques geklappt hat.

Wegen der dopppelten PCI-E Konfiguration hat "borisvp" kurz Erfahrungen im Hardware-Forum "neue Hardware von Matrox!" mitgeteilt.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag