WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2006, 08:38   #1
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard Möchte auch anfangen mit Cockpit Bau!

Morgen zusammen.

Da ich auch anfangen Möchte ein Boeing Panel zumachen eine 737.

Gibt es da irgend eine Liste was man da alles braucht und wie viel geld in etwa?
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 09:08   #2
BennyEDDT
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 142


BennyEDDT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guten Morgen,

hat es dich auch gepackt das Fieber? Ich bin dabei ein modifiziertes Pedestal des Airbuses zu bauen. Ein ganzes Cockpit würde bei mir finanziell und Platztechnisch nicht gehen.

In welchem Ausmaß möchtest du denn bauen? Von daher bestimmt sich die Preisklasse. Sowas kann nämlich bis in die 5-stelligen Bereiche gehen!

Informationen zum Cockpitbau findest du auf

www.fscockpit.com

Ich denke das ist die erste Anlaufstelle um sich Informationen zu beschaffen!

falls noch Fragen offen bleiben, immer her damit!

PS: Ich bin kein hardcorecockpitbauer aber ein paar Tipps kann ich dir vll. auch geben!


Benny
____________________________________
The Airbus I\'m waiting for!
http://www.dreamfleet2000.com/a320/custbanner3.jpg
Luftfahrtvideos und Luftfahrtnews
www.fliegervideos.com
BennyEDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 09:20   #3
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard

Ja was ich möchte. ist einfach ein cockpit. ich möchte einfach nicht zu viel geld ausgeben.

gibt es die seite auch in deutsch?
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 09:24   #4
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

wenn man es "vernünftig" machen will, sind schnell 15-20.000 Euronen weg. Und bei ganz "vernünftig" auch rasch das doppelte.


Geht mit Kleinigkeiten los.

Shell, ja/nein ?
Wenn ja, selbst aus Holz gebastelt oider das hübsche Platikteil von cockpitsonic für mal eben 3000 Euronen plus nochmal einiges für Innenteile der Shell, dann panels , Monitore, Gashebel (ab 1700 Euronen fertig gekauft), FMS (700 Euronen fertig gekauft), overhead panel (original Schalter/lightplates und selbst gebaut ca 2000 Euronen oder Nachbauten ala cockpitsonic bis zu 4000 Euronen rum, Sitze (selbstbau oder original, original auch mal 1000 Euronen per Stück...) und vieles andere mehr.


Kommt eben drauf an.

Oder nur ein Holzbrett an einen Tisch geklebt mit einem 17" TFT dahinter und die PMDG PDF/ND dadraufgeschoben.

Alles eine Frage des Geschmacks, des Geschicks und der Kohle.

viele Grüße

Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 09:26   #5
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard

Ja die Kohle ist das problem. Und ich bin noch in der Ausbildung.

Gibt es da nicht was an occasion?
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 11:19   #6
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Sandro,

hier habe ich letzte Tage mal beschrieben wie ich sehr kostengünstig meine Panels gefertigt habe:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184504

Wenn du dir dazu eine Holzplatte aus dem Baumarkt als Mainpanel sägst, FS-Bus oder Opencockpits selber lötest und nicht unbedingt auf Originalschalter bestehst sondern mit Alternativen aus den einschlägigen Elektonikversandhäusern zurecht kommst dann...

Besorge dir zusätzlich noch FreeFD (gab es in den letzten Tagen auch einen Link hierzu).

Für Yoke und Throttle ggf. vorhandene Hardware nutzen oder einfache Konstruktionen aus Elektronik-Schrott, Holz und Kunstoff erstellen.

Einen alten Autositz vom Schrottplatz.

Und du hast fast alles zusammen um zumindest einigermaßen was stehen zu haben.

Achte nur darauf das du alles so baust, das du später ggf. die Teile ohne große Probleme Stück für Stück gegen bessere evtl. industriegefertigte austauschen kannst.

So ein Projekt bauen nur wenige hier an einem Stück bzw. aus einem Guss, die meisten haben klein angefangen und immer weiter verbessert.

Aber ganz ohne Geld geht es nicht, und gebrauchte Cockpits sind auch mit viel Liebe und Schmerzen erstellt worden und werden in der Regel nicht verschleudert.

Gruss
Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:14   #7
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard

Danke dir. werde mich da mal durchlesen.
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:29   #8
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard

wo bekommt man so eine Platte her? http://83.117.180.20/airbus/gallery/...d/DSC01841.JPG
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:58   #9
Meisterpilot
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 275


Standard

Zitat:
Original geschrieben von intersky-va
wo bekommt man so eine Platte her? http://83.117.180.20/airbus/gallery/...d/DSC01841.JPG
Mußt du mal nen Airbus ausschlachten.

Ich glaub, in Finkenwerde hinter dem grünen Schuppen stehen ein paar Unfallairbusse rum.

Oder, wenn du mal wieder in den Urlaub fliegst, gehste einfach nach vorne und fragst einfach. Nen Schraubenzieher hat man doch immer dabei.

Bei der Gelegenheit kannst du mir gleich so einen Sidestick mitbringen - nimm aber den vom Copiloten (rechts sitzt der) - ist irgendwie sicherer.
Meisterpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 14:04   #10
intersky-va
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 37
Beiträge: 17


Standard

Achman meisterpilot sehr lustig von dir.
____________________________________
Mit freundlichen grüssen sandro Schär!

http://www.baby-o-meter.de/b/sandro_1.jpg
intersky-va ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag