![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
![]() Hallo,
schweren Herzens habe mich entgültig entschlossen meinen Flugsimulator zu verkaufen. ![]() Ich glaube ja nicht, daß ich ihn in einem Stück verkaufen kann, was für den Käufer und den Simulator das Beste wäre, da ja alles, wie es jetzt zusammengebaut und konfiguriert ist, funktioniert. Deshalb erst mal dieser Versuch. Wenn das nicht klappt, werde ich ab Mitte Februar alle Teile einzeln verkaufen! Also, erst mal eine Auflistung, was dabei ist: 1. Das Gehäuse mit kompletter Einrichtung vom Overhead über Pedestral bis zu den seitlich angeordneten Möbeln original Airbus A310, alles aus Holz nachgebaut. Das Gehäuse besteht aus dem Fußboden und 3 Teilen, sowie den Möbeln. Höhe 2,25 m, Breite 4 m, Tiefe 2m. Das Gehäuse war ursprünglich ein Messeaustellungsstück, als Interflug damals kurz vor der Wende 3 Airbusse kaufte und wurde von mir 2003 von der Luftfahrthistorischen Sammlung in Finow erworben. 2. Ein 1,80m x 1,35m großer Spiegel und eine 3,40m x 1,80m große Rückprojetionsleinwand und ein Beamer 1000 Ansi-Lumen, 1024 x 768 Bildauflösung, zur Außensichtdarstellung. 3. Zwei CRT 17" Monitore, ein1 19" TFT Monitor zur Darstellung des Frontpanels, ein 5,6" TFT für das FMS. 4. Ein Autopilot und das dazugehörige EFIS von CP-Flight, ein FMS von Flightdecksolutions. 5. Zwei synchron laufende Steuersäulen, in den Yokes jeweils Trimmschalter, und zwei Taster. Zwei paar robuste, mechanisch verbundene Fußpedalen (Capt. Seite mit Bremsfunktion). Eine Throttleeinheit mit 2 Schub-, 2 Gegenschubhebel, Flapshebel, Speedbrake mit Rastensschaltung und Arm-Funktion, zwei Treibstoffventilhebel und weitere Taster und Schalter, sowie 2 Trimräder, die z.Z. noch keine Funktion haben > Motor-Ansteuerung ist aber vorgesehen. Ein Fahrwerkshebel, alles angeschlossen über drei USB Controller. 6. Ein AMD 3000+ Rechner mit 1024 MB Ram, 128 MB Nvidea Dualhead Grafikkarte für den Flugsimulator - Außendarstellung und die A310 Instrumente fürs mittlere Frontpanel, ein 1,8 GHz Rechner, auf dem Projekt Magenta Boeing Software läuft, mit einer 128 MB ATI Radeon 9000 Grafikkarte für den 5,6" TFT des FMS. 7. Ein original Airbus Pilotensitz, der auf Schienen fährt und in alle Richtungen verstellbar ist. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Was an dem Flugsimulator noch fehlt: Ein weiteres EFIS und ein 2. FMS (oder Dummy´s) einbauen. Das gesammte Pedestral mit Funkgeräten bestücken. Und das Overhead mit allen Panels bestücken. Einen zweiten Sitz besorgen, oder nachbauen. Weitere Bilder sind auf meiner Webseite zu sehen: http://www.east-air.de/flugsimulator.htm Meine E-Mail Adresse: info@esat-air.de Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|