![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109
|
![]() Hallo zusammen
Gibt es irgend eine Möglichkeit meinen Sidewinder Force Feedback und die Throttle vom X36 zusammen zu benützen? Ich will nicht auf den Force Feedback verzichten aber auch nicht auf den grossen Throttle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Hallo aus LOWM!
Wenn beide USB-Anschlüsse haben, werden sie als getrennte Joysticks erkannt und können entsprechend eingestellt werden. Wenn einer davon einen Game-Anschluss hat, kannst Du einen USB-Adapter für Gameport kaufen, dann wird dies auch als neuer Joystick erkann. Der Rest ist etwas Geduld beim Zuordnen der Tasten und Achsen, da oft beide Joysticks die gleiche Achse belegt haben und sich so gegenseitig behindern. Also dort, wo du die Achse/den Schalter nicht brauchst, in der Zuordnung deaktivieren. LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Servus... jbdmig?
ich würd sagen, einfach beide Sticks gleichzeitig an den PC hängen und dann im FS nur die Achsen wie gewünscht zuweisen... sollte eigentlich funktionieren! greez, Chris HausAir //EDIT: ach, da war mal wieder wer schneller ![]() ![]()
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|