![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Alter: 56
Beiträge: 79
|
![]() Mir ist ja schon oft passiert, das der Flusi crasht,
oder das ganze System, oder das ich beim Onlinfliegen die connection verloren hab. Aber was mir eben passiert ist, ist sicherlich das Ungewöhnlichste ever. Ich wollte offline von EDDP nach EDDF mit der DF737. Ewig lange Flugvorbereitung, fürchterlich langés taxeln zur RWY26. (Ist ja in Leipzig immer ne halbe Stadtrundfahrt ![]() Endlich in der Luft, so etwa 3 Minuten nach dem Start mitten in der SID, plötzlich und unerwartet... Bumm ein lauter Knall und alles ist aus. Das Licht der PC, Alles. Wenns denn ein normaler Stroausfall gewesen wäre, okay. Aber hier ist grad der Stecker aus der Dose in der Wand geflogen. Einfach so. Monatelang war der da drin, ohne das das Kabel irgendwo hängt oder Kontackt hat. Die Steckdose ist etwa 1.5mtr. hoch in der Wand und der Stercker flog bis mitten in den Raum. Irgendwie unheimlich. ![]() Kennt jemand nen guten Geisterjäger? ![]()
____________________________________
\"Was nicht geht, wird geflogen!\" Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Also das hört sich nach einem Kurzschluss an - vielleicht ist was mit der Elektrik nicht in Ordnung, feuchte Wände oder sonst was.
Melde das deinem Vermieter und lass das mal von einem Elektriker überprüfen. Nicht dass sowas mal passiert, wenn du nicht zu Hause bist. Da kann auch schnell mal ein Brand entstehen.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
so eine Situation hatte ich auch mal: Da flog die gesamte Dose raus, es entstand ein kleines Loch in der Wand, und auch die Telefonkabeln schmorten durch. Allerdings, bei uns ging damals ein schweres Gewitter nieder. Auslöser war ein Volltreffer eines Blitzes. Ich weiß zwar nicht, wo der eingeschlagen hat (unsere Leitungen in der Siedlung liegen unterirdisch!) aber das E-Werk bestätigte der Versicherung einen Überstrom ausgelöst durch Blitzschlag. Dadurch waren die Folgekosten wenigstends im Lot. Wie war bei Dir das Wetter? Es gibt ja auch im Winter Blitzschläge... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Tja, aber dafür braucht's erstmal ein Gewitter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Alter: 56
Beiträge: 79
|
![]() Also ein Kurzschluss wars nicht. Stecker zurück in der Dose und alles war wieder normal. Sonst müßten ja Sicherungen geflogen sein.
Ich bin von meiner Frau mit dem PC in den Keller verbannt worden. Als ich ihr die Geschichte erzählte, meinte sie:"Wer weiß was in deinem Keller früher mal passiert ist. ![]() Ich glaube ich sollte doch einen Parapsychologen Konsultieren.
____________________________________
\"Was nicht geht, wird geflogen!\" Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552
|
![]() hi
mir ist letztens etwas ähnliches passiert: morgens schalte ich fast immer meinen rechner an und gehe dann zur schule... an diesem tag komme ich wieder und der rechner ist aus. erst dachte ich an einen stromausfall, weil zwei tage zuvor ebenfalls einer war. ich wollte den rechner wieder anmachen, geht nicht. mhh. netzteil im arsch? alle kabel gecheckt, ging immer noch nicht. dann mal aus spaß die steckdose gewechselt. ging wieder. jetzt nahm ich an, dass die steckdose kaputt sei. war sie aber nicht. meine systemplatte hat manchmal die macke, dass sie für eine sekunde oder so ausgeht, dann aber halt gleich wieder anspringt (hört sich böse an). natürlich ist windows dann festgefahren und man muss rebooten. an diesesm tag war ich aber halt zum zeitpunkt des ausfalls nicht am rechner, sodass mein rechner sich "sicherheitshalber" selbst ausgeschaltet hat. nun ist die logik aber die, dass man, nach dem selbstständigen power off, den stromkreis zum rechner aus sicherheitsgründen kurz unterbrechen muss -> also stecker raus / rein. erst dann springt er wieder an. diese logik habe ich halt zuerst nicht gekannt, so dass ich dachte, die dose sein im arsch. wenn das wirklich eine eingebaute sicherheitsvorkehrung ist, dann find ich diese sehr gut, wenn man sich überlegt, was noch alles hätte passieren können. (wie oben schon erwähnt - kurzschluss -> brand usw.) wenn dann müsste das ja auf dem board oder im netzteil eingebaut sein. sinnvoller wäre es sicherlich im netzteil, sodass wirklich kein strom durch den rechner fließt. kennt sich damit jmd aus? MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots Active Member of IVAO |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Es gibt doch solche Steckdosenleisten (tolles Wort) die dann bei einem Kerzschluss den Stromfluss unterbrechen! Die sind relativ billig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Alter: 56
Beiträge: 79
|
![]() Ich probier´s jetzt erstmal mit Knoblauch und Kruzifixen.
![]()
____________________________________
\"Was nicht geht, wird geflogen!\" Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen!
das was der Ben da schildert hatte ich auch mal...PC war aus und lies sich auch nicht mehr einschalten. Bei mir war es dann meine Überspannungsschutz-Steckdosenleiste. Diese hatte ne kleine Überspannung bekommen und alles abgeschaltet. Erst nach ausstecken und wieder einstecken ging dann der PC wieder an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|