![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() ich möchte von meinem outlook XP die einstellungen sichern.
mails brauchen prinzipiell keine gesichert werden, weil ich über IMAP und einen exchange server fahre. wichtig sind nur die konfiguration meines kontos, die adressbuch-einstellungen für den exchange server etc. dazu habe ich über die suche das office-tool zum sichern der office-einstellungen gefunden und ausgeführt, diese erstellt mir eine .OPS-datei. die frage ist nur: wars das schon? sonst gäbe es da ja noch datei->importieren/exportieren->exportieren in eine datei->persönlicher ordner-datei jetzt habe ich aber über die suche erfahren, daß outlook angeblich alles in eine einzige .pst-datei abspeichert. ist das doch die, die oben erzeugt wird, d.h. enthält die doch nicht nur die lokal abgespeicherten mails (was ich angenommen hätte)? oder ist das die C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Ou tlook.pst in dem ordner gäbs ja sonst noch eine archive.pst und eine extend.dat, was ist mit denen? sonst habe ich zum exportieren des adressbuchs bzw. meiner kontos nämlich keine möglichkeiten gefunden.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() schaue dir einmal das tool an:
"microsoft office 2003 assistent zum speichern eigener einstellungen" findest du unter den Microsoft Office Tools. damit kannst du die outlook einstellungen und auch alle anderen office einstellungen sichern. gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
dazu habe ich über die suche das office-tool zum sichern der office-einstellungen gefunden und ausgeführt, diese erstellt mir eine .OPS-datei. nur bin ich da etwas mißtrauisch, weil ich eben nicht weiß, was genau der da alles speichert und ob dann am schluß eh nix fehlt. mittlerweile hab ich einen recht nützlichen link zu dem thema gefunden. demnach soll man einfach alle .pst-files sichern, die sich in C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook befinden und diese danach importieren. was mich nur daran wundert, ist der satz am anfang If you are not using Outlook with Microsoft Exchange Server, Outlook stores all of its data in a .pst file. - ich verwende es aber, trotzdem habe ich diese files (derer 2 eines heißt Outlook.pst, offenbar weil mein profil "Outlook" heißt, das andere archive.pst; ersteres enthält definitiv die lokal abgespeicherten mails und hat ~70mb)! ![]() offen bleibt außerdem noch die frage, des adressbuches. dieses übernimmt ebenfalls der exchange-server, nur wo wird die entsprechende, lokale konfiguration gespeichert (jedenfalls nicht in .pab-files, soviel steht fest, davon habe ich keine auf meiner HD)? auch im .pst-file?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ja auch im pst
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dir outlook.pst enthält die emails, termine, aufgaben usw. Die arviche.pst die einträge die durch die autoarchivierung entfernt wurden. Mit der export funktion kannst teile der outlook.pst in eine eigene pst exportieren oder auch alles aber dann kannst gleich die outlook.pst kopieren geht schneller.
Die .ops datei enthält nur die einstellungen, also emailkonten (login, passwort usw.), ansicht, einstellungen die unter optionen gemacht wurden usw. Allerdings nicht nur für outlook sondern für alle installierten office produkte. Für eine komplettsicherung musst die pst sichern und eine ops datei erstellen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() also ich würde das mal so sehen! Du hast ja 2 Konten a: Exchange u. ein IMAP Konto. Wenn Du alle eingehenden Mails in deinen Exchange Postfachspeicher (also auch die IMAP Mails) gespeichert werden brauchst Du eigentlich keine PST sichern, da sich diesbezüglich alle Daten am Exchange befinden. Incl. Globaler Adressenlisten etc...
Aber Du kannst natürlich vorsichtshalber alle PST sichern. Eine kurze Anmerkung: Das herausschreiben von 2 Konten (also Login,Server,PWD) wird sicher schneller gehen, also wenn Du die Einstellungen exportierst (wobei Du nicht weißt ob der Import nachher funktioniert) Außer du mußt das auf mehreren PC`s machen! Außerdem brauchst ja eh nur das IMAP konto rausschreiben, die Daten für den Exchange weiß sicher dein für dich zuständiger Administrator ;-) mfg
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() hab die Outlook.pst und die archive.pst gesichert und danach importiert. das konto wurde dabei allerdings nicht mitgenommen, das mußte ich neu erstellen (war aber kein problem).
vielen dank an alle!
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|