![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Hi Leute !
Ich verwende derzeit einen PIII-667 MHZ Slot 1 und würde den gerne ersetzen durch einen PIII-1 GHz FCPGA (soweit ich weiß gibt es den 1 GHz ja nicht als Slot 1). Es gibt ja verschiedene Adapter FCPGA -> Slot 1, welchen soll ich nun nehmen bzw. worauf muß ich dabei aufpassen ? Und wie sieht es mit der Stromversorgung aus, braucht der 1 GHz andere Spannungen als mein Slot 1 ? Sind eine Menge fragen, aber ihr würdet mir sehr helfen ! Danke schon mal im Voraus, Bertl
____________________________________
------------------------ Der wichtigste Grundsatz in der EDV: \"Never touch an running system !\" Aber warum denn nicht ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Mit einem ordentlichen Slotadapter sollte es kein Problem mit dem 1GHz PIII geben. Dein Board unterstützt ihn jedenfalls. Gute Adapter gibts von Abit oder MSI.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() PIII 1Ghz für Slot 1
Es gibt sehr wohl einen PIII 1000MHz für Slot 1. Vor kurzem hat ihn ein Forumsteilnehmer in Deutschland gekauft, die Fa. heißt MADEX. www.madex.com/ Allerdings verlangen die dafür DM 783.-! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Ja, Danke, den Beitrag habe ich gelesen.
Er hat sich aber einen PIII-1000 mit 100 Mhz FSB gekauft für z.B. Intel BX Mainboars. Ich bräuchte für meinen VIA Chipsatz die 133 MHZ Variante (falls es Die überhaupt gibt). Außerdem wozu mehr zahlen, wenn der FCPGA schon in vernünftigen Preisregionen ist !?! Danke trotzdem und schönen Tag noch, Bertl
____________________________________
------------------------ Der wichtigste Grundsatz in der EDV: \"Never touch an running system !\" Aber warum denn nicht ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() Der mit dem 1000er war ich. Bei meiner Suche bin ich auf USA-Seiten von Hardware-Anbietern auch hin und wieder auf einen PIII 1000 Slot 1 (133 MHz) gestossen. Der Prozessor sollte also in sehr geringen Stueckzahlen existieren. (Schon der 100er ist schwer zu kriegen). Der bessere Weg fuer Dich ist sicher der FCPGA-Adapter und der PIII 1000 133. Und ein wenig billiger wirds auch (ich hatte bei meinem Board ja keine andere Chance als den 100er Slot 1).
Gruss Hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Hi Hannes !
Danke für Deine Antwort, das finde ich interessant, daß es den 1 GHz PIII auch als Slot 1 gibt... Aber wie Du schon gesagt hast werde ich den FCPGA nehmen mit einem Adapter, aber da hätte ich eh gleich eine Frage: Welchen Adapter soll ich nehmen ? Gibts Erfahrungswerte, welche Adapter gut/schlecht sind ? Ich denke nicht ans übertakten, habe ein Chaintech Mainboard (VIA Apollo Pro 133MHz Chipset). Danke schon im Voraus, Bertl
____________________________________
------------------------ Der wichtigste Grundsatz in der EDV: \"Never touch an running system !\" Aber warum denn nicht ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() Ich kann mich nur dem Martin Schneider (siehe weiter oben) anschliessen (bin jedoch auf keinen Fall so ein Experte): Abit od. MSI. Von ASUS gibts auch welche, aber da hab ich Widerspruechliches gelesen. Vielleicht solltest Du einen nehmen, wo die Spannung extra eingestellt werden kann - wg. Uebertakten.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr weiss... H. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.02.2001
Beiträge: 284
|
![]() Genau so einen wo man die Spannung einstellen kann verkauf Asus auch. Kostenpunkt 30,- und funzt supa!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|