![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hy
klassenkammarad hat folgendes problem: "ich habe eine access datenbank, auf die ich über 2 pcs zugreifen kann. nun möchte ich, wenn von pc A aus eine änderung in der datenbank vorgenommen wird dem pc B sagen, dass er das formular, in dem die daten dargestellt werden, aktualisieren soll. diese aktualisierung muss aber über eine bereits selber programmierte prozedur erfolgen. ist es nun möglich von pc A aus diese prozedur die auf beiden pcs vorhanden ist, auf pc B aufzurufen? thx im vorraus" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Alter: 56
Beiträge: 146
|
![]() Ihr habt nicht zufällig ein Netzlaufwerk zur Verfügung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() hy
weiss es zwar nicht genau, da es mein klassenkollega is, aber ich bin mir sicher dass es da auch netzwerklaufwerke gibt oder man eins machen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Alter: 56
Beiträge: 146
|
![]() ich habe selber eine access-datenbank auf einem netzlaufwerk liegen
das hat den vorteil, dass man von jedem pc drauf zugreifen kann, der zugang zu diesem laufwerk hat das heißt, dass du jederzeit was an der datenbank ändern kannst, und diese änderung natürlich für alle immer uptodate ist - weil sie ja im netz liegt und nicht auf einem pc mfg Silvana |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() hy
ich glaube sein problem ist aber, dass das access formular ja nicht weiss, wann vom anderen pc aus was in die db geschrieben wurde. dh es weiss nicht wann es sich aktualisieren muss um die aktuellen daten anzuzeigen die 2 pcs sollen in einer arztpraxis laufen und wenn die helferin termine mit patienten eintragt in die db dann soll das das formular der ärztin mitbekommen und sich aktualisieren.. das is glaub ich das wahre problem *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Hallo Warsi,
ich hätte da einen Lösungsvorschlag: in dem Formular, das aktualisiert werden soll, würde ich die "bei Zeitgeber"-Funktion nutzen, um mittels einer VBA-Funktion regelmässig nachzuschauen, ob sich an den Daten etwas geändert hat (von selbst wird das Formular sonst nie aktualisiert, nur beim neu öffnen). Man könnte z.B. ein Datum/Uhrzeit-Feld in der Daten-Tabelle einfügen, welches bei "vor Aktualisierung" mit der Aktuellen Zeit überschrieben wird. Das Formular auf dem anderen PC, vergleicht dann in seiner "bei Zeitgeber"-Funktion ob sich das Datum/Uhrzeit-Feld in der Tabelle (im Vergleich zum selben Feld im Formular geändert hat und macht in diesem Fall ein Requery auf das Forumlar. Ungefähr so: dim Merker as string if dlookup("Feldname_Zeitfeld","Tabellenname","Suchkr iterium für Datensatz")<>Me!Feldname_Zeitfeld then Merker=Me.bookmark Me.requery Me.bookmark=Merker end if |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|